KI Kanapee

KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives

Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.

Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.

Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.

Unsere Themen:

KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.

Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.

Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.

KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!

KI Kanapee

Neueste Episoden

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

32m 1s

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

In dieser Folge wird’s wild und ehrlich. Wir sprechen über Google Gemini und warum wir uns dringend zwei Schnittstellen wünschen: eine für den Alltag und eine für die professionelle Arbeit.

Gemini äußert in Cursor suizidale Gedanken, nachdem es ein selbst geschaffenes Problem nicht lösen kann. Was bedeutet das für den Umgang mit KI im Alltag – und im professionellen Einsatz?

Außerdem reden wir über den „neuen“ Voice Mode bei ChatGPT, Apples miserable Diktierfunktion und warum Siri es immer noch nicht schafft, einfachste Befehle korrekt umzusetzen.

Und ja – diese Folge ist chaotischer...

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

53m 48s

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

In dieser Folge wird’s persönlich, politisch und philosophisch:
Wir diskutieren, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und warum wir finden, dass die Argumente der klassischen Physik dazu einfach nicht reichen.

Dann schauen wir auf Meta: Milliarden für Scale AI, hyperschnelles Meta AI, aber gefühlt nutzt es keiner. Ist das noch Strategie oder schon Verzweiflung? Und warum lesen manche Boomer eigentlich „Meta AL“?

Alex hat sich ein neues MacBook gegönnt und spricht über den krassen Unterschied zu seinem alten Gerät – eine echte Zeitreise. Doch trotz aller Technikliebe: Apple bleibt...

Social Media, Apple Thinking und der OpenAI-Microsoft-Konflikt

Social Media, Apple Thinking und der OpenAI-Microsoft-Konflikt

38m 53s

In dieser Folge nehmen wir uns gleich mehrere Baustellen der Tech-Welt vor. Wir sprechen nochmal über das Gerücht, dass ChatGPT ein eigenes Social-Media-Netzwerk starten will und warum das für uns zum Scheitern verurteilt ist. Dazu diskutieren wir die Sinnhaftigkeit von Daumen-hoch- und Daumen-runter-Buttons und machen einen kurzen Abstecher nach Finnland, wo uns eine ganz besondere Feedback-Situation begegnet ist.

Danach geht's um Apples neues „Thinking Paper“ – und warum wir darin vor allem eins sehen: gutes Marketing, aber wenig Substanz. Wir erklären, was das Paper eigentlich sein will, was Opus damit zu tun hat und warum es letztlich einfach Quatsch ist....

Apple-Nervfaktor, AI-Social-Gift und der 64-Cent-Agent

Apple-Nervfaktor, AI-Social-Gift und der 64-Cent-Agent

37m 34s

In dieser Folge machen wir uns Luft über die neueste Apple-Keynote und was läuft da eigentlich schief? Außerdem nehmen wir kritisch die Kombination aus KI und Social Media unter die Lupe und erklären, warum diese Mischung schnell toxisch wird. Wir werfen einen Blick auf das neue Meta-Paper, das den optimalen Sweetspot beim Training von KI-Modellen offenbart. Fabian berichtet zudem von einem faszinierenden Kundenprojekt: Ein AI-Agent, der rund um die Uhr arbeitet, wöchentlich Tausende Bilder analysiert, Aufgaben erledigt und dabei gerade mal 64 Cent im Monat kostet.

Viel Spaß beim Zuhören!