Alle Episoden

Gemini, Claude & ChatGPT im Highspeed-Wettrennen – wer zieht davon?

Gemini, Claude & ChatGPT im Highspeed-Wettrennen – wer zieht davon?

39m 36s

Alex hat’s geschafft – der Schuppen steht!
Doch was als Handwerker-Update beginnt, wird schnell zum heißen Ritt durch die verrückteste KI-Woche des Jahres.

Wir sprechen über die großen Fragen:
Welche KI führt das Rennen?
Wer bleibt hängen, wer zieht davon?

Gemini vs ChatGPT: Alex hat beide Apps im Alltag getestet – von Nutzerführung bis Alltagstauglichkeit.
Claude Opus 4.1: Fabian haut mit einer einzigen Prompt einen Minecraft-Klon raus.
Genie 3 von Google: Ingame-Situationen einfach mit Text erstellen – ist das noch Gaming oder schon Magie?
OpenAI bringt GPT-oss: Das neue Open-Source-Modell sorgt für Aufsehen – zu Recht?

Zum Schluss geht’s um...

Holz, Gin & KI – Was soll da schon schiefgehen?

Holz, Gin & KI – Was soll da schon schiefgehen?

40m 17s

Was passiert, wenn man Holz schleift, Gin trinkt und dabei über die Zukunft der künstlichen Intelligenz philosophiert? Richtig – diese Podcastfolge.

Alex hat sich zwischen Latten und Longdrink ganz dem Spirit von Scott Galloway hingegeben, während Fabian müde von einer Update-Nacht beim Kunden in die Aufnahme stolpert. Aber keine Sorge – inhaltlich wird’s trotzdem messerscharf:

Anthropic vor dem Abgrund? Milliardenklage wegen urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten

KI & Geopolitik: Trump will Exporte stoppen, China sucht Bündnisse, die EU schläft

OpenAI enttäuscht mal wieder: Agent Mode floppt – Study Mode hingegen überzeugt

Google haut mit VEO 3 das beste Videomodell raus

Kostenfalle KI:...

Sex-Waifu, Mathe-Olympiade & der KI-Krieg: OpenAI vs. DeepMind

Sex-Waifu, Mathe-Olympiade & der KI-Krieg: OpenAI vs. DeepMind

44m 38s

Beide Tech-Giganten schicken experimentelle Modelle zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) – und landen punktgleich auf Gold-Niveau. Was steckt hinter dem Wettkampf, und warum wurde daraus ein öffentliches Kräftemessen?

Grok mag Hitler (WTF) & Kimi K2 hat etwas eigenes, etwas ganz besonderes

Grok mag Hitler (WTF) & Kimi K2 hat etwas eigenes, etwas ganz besonderes

39m 37s

In dieser Folge wird’s wild.

Wir sprechen über Kimi K2 – das neue Sprachmodell aus Fernost, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Google und OpenAI Konkurrenz macht. Und doch ist Kimi K2 irgendwie komplett eigen. Das etwas andere LLM.

Dann geht’s um die neueste Kombination aus RayBan und Meta: Smarte Brille oder smarter Move?
Und dann kommt Grok 4.

Oh Gott Grok 4.

Was passiert gerade mit den großen LLMs?
Wo verläuft die Grenze zwischen Innovation und Irrsinn?
Und warum sind asiatische Modelle plötzlich klarer und sympathischer als der West-Tech-Wahnsinn?

Eine Folge voller WTF-Momente, ehrlicher Einschätzungen und jeder Menge...

Mark Zuckerberg im Super Toy Club und Grok definiert sich als MechaHitler

Mark Zuckerberg im Super Toy Club und Grok definiert sich als MechaHitler

30m 33s

In dieser Folge wird’s wild: Wir sprechen über den aktuellen Zustand der großen KI-Konzerne – und was bei Meta, OpenAI und X gerade völlig entgleist.

Mark Zuckerberg erinnert uns dabei an den Super Toy Club: Mit dem Einkaufswagen durch das Silicon Valley, alles einpacken, was nicht bei drei den Vertrag ablehnt. Warum dieser Talent-Kaufrausch nicht nur absurd wirkt, sondern auch Folgen für die gesamte Branche hat, klären wir direkt zu Beginn.

Dann geht’s weiter zu OpenAI: Vom Talentverlust über strategische Sackgassen bis zu internen Herausforderungen – die Luft wird dünner.

Und dann kommt Grok. Elon Musks „Wahrheitsmodell“ macht mit der...

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

32m 1s

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

In dieser Folge wird’s wild und ehrlich. Wir sprechen über Google Gemini und warum wir uns dringend zwei Schnittstellen wünschen: eine für den Alltag und eine für die professionelle Arbeit.

Gemini äußert in Cursor suizidale Gedanken, nachdem es ein selbst geschaffenes Problem nicht lösen kann. Was bedeutet das für den Umgang mit KI im Alltag – und im professionellen Einsatz?

Außerdem reden wir über den „neuen“ Voice Mode bei ChatGPT, Apples miserable Diktierfunktion und warum Siri es immer noch nicht schafft, einfachste Befehle korrekt umzusetzen.

Und ja – diese Folge ist chaotischer...

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

53m 48s

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

In dieser Folge wird’s persönlich, politisch und philosophisch:
Wir diskutieren, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und warum wir finden, dass die Argumente der klassischen Physik dazu einfach nicht reichen.

Dann schauen wir auf Meta: Milliarden für Scale AI, hyperschnelles Meta AI, aber gefühlt nutzt es keiner. Ist das noch Strategie oder schon Verzweiflung? Und warum lesen manche Boomer eigentlich „Meta AL“?

Alex hat sich ein neues MacBook gegönnt und spricht über den krassen Unterschied zu seinem alten Gerät – eine echte Zeitreise. Doch trotz aller Technikliebe: Apple bleibt...

Social Media, Apple Thinking und der OpenAI-Microsoft-Konflikt

Social Media, Apple Thinking und der OpenAI-Microsoft-Konflikt

38m 53s

In dieser Folge nehmen wir uns gleich mehrere Baustellen der Tech-Welt vor. Wir sprechen nochmal über das Gerücht, dass ChatGPT ein eigenes Social-Media-Netzwerk starten will und warum das für uns zum Scheitern verurteilt ist. Dazu diskutieren wir die Sinnhaftigkeit von Daumen-hoch- und Daumen-runter-Buttons und machen einen kurzen Abstecher nach Finnland, wo uns eine ganz besondere Feedback-Situation begegnet ist.

Danach geht's um Apples neues „Thinking Paper“ – und warum wir darin vor allem eins sehen: gutes Marketing, aber wenig Substanz. Wir erklären, was das Paper eigentlich sein will, was Opus damit zu tun hat und warum es letztlich einfach Quatsch ist....

Apple-Nervfaktor, AI-Social-Gift und der 64-Cent-Agent

Apple-Nervfaktor, AI-Social-Gift und der 64-Cent-Agent

37m 34s

In dieser Folge machen wir uns Luft über die neueste Apple-Keynote und was läuft da eigentlich schief? Außerdem nehmen wir kritisch die Kombination aus KI und Social Media unter die Lupe und erklären, warum diese Mischung schnell toxisch wird. Wir werfen einen Blick auf das neue Meta-Paper, das den optimalen Sweetspot beim Training von KI-Modellen offenbart. Fabian berichtet zudem von einem faszinierenden Kundenprojekt: Ein AI-Agent, der rund um die Uhr arbeitet, wöchentlich Tausende Bilder analysiert, Aufgaben erledigt und dabei gerade mal 64 Cent im Monat kostet.

Viel Spaß beim Zuhören!

Zurück zu ChatGPT, unsere AWS Erfahrungen und warum KI Gefühle

Zurück zu ChatGPT, unsere AWS Erfahrungen und warum KI Gefühle

27m 24s

In dieser Folge sprechen wir über Alex' Wechsel von Gemini zurück zu ChatGPT – warum hat Gemini am Ende doch nicht überzeugt? Außerdem teilen wir unsere ersten Erfahrungen mit AWS-Credits und geben spannende Einblicke, was wir dort genau trainieren. Wir reden zum ersten Mal darüber was wir genau machen in unserem StartUp: AEI (Artificial Emotional Intelligence). Warum glauben wir so sehr an KI mit echten Gefühlen, und wie wollen wir damit die Zukunft prägen? Wir geben noch kurz einen Einblick über KI-Halluzinationen und unseren neuesten Roboterfreund (hoffentlich bald) MiPa.

Ein buntes Paket für alle, die hinter die Kulissen unseres Startups...