Alle Episoden

Tschüss und auf Wiedersehen!

Tschüss und auf Wiedersehen!

60m 14s

Nach fast einem Jahr voller spannender Diskussionen, Deep-Dives und KI-Highlights nehmen wir dich in dieser besonderen Folge mit hinter die Kulissen: Warum wir vorerst eine Pause einlegen, was uns bewegt hat und wie wir die Zukunft von KI und Tech einschätzen. Wir sprechen offen über unsere persönlichen Highlights, die größten Überraschungen und welche Player das Rennen im KI-Wettlauf wirklich machen könnten.

Gemeinsam blicken wir auf Hypes, Fehltritte und die nächste Evolutionsstufe von Technologie – von Google bis OpenAI, von Deepfakes bis Robotik. Erfahre, wie wir die aktuellen Entwicklungen sehen, was wir für die kommenden Jahre erwarten und warum ein neues...

Mark Zuckerbergs dunkle Geheimnisse

Mark Zuckerbergs dunkle Geheimnisse

46m 7s

Turbo-Trip durch die KI-Bubble
Wir nehmen dich mit auf eine turbulente Reise durch die aktuelle KI-Bubble – von Markt-Turbulenzen rund um Nvidia und OpenAI bis hin zu neuen Entwicklungen aus China.

In dieser Folge diskutieren wir nicht nur, wie schnell sich der KI-Hype in eine echte Blase verwandeln kann, sondern auch, welche Mechanismen und Strategien dahinterstecken. Wir sprechen über das große Finanzspiel um GPUs, Datacenter und die waghalsigen Pläne von Sam Altman und Co.

Doch das ist längst nicht alles: Wir decken auf, welche Rolle die Schattenbanken in diesem Hype spielen und wie sie im Hintergrund die Fäden ziehen. Außerdem...

Ki-Bubble geplatzt? Der 1 Milliarde Dollar Short

Ki-Bubble geplatzt? Der 1 Milliarde Dollar Short

42m 21s

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aktuelle KI-Landschaft, in der Milliarden-Deals, Markthypes und kritische Stimmen aufeinandertreffen. Wir diskutieren, warum ausgerechnet OpenAI mit gigantischen Summen jongliert, was hinter den schwindelerregenden Bewertungen von Nvidia & Co. steckt und wie die Cloud-Deals zwischen den Tech-Giganten das ganze Spiel beeinflussen. Dabei fragen wir uns: Ist das alles noch gesund oder stehen wir kurz vor dem großen Knall? Wir teilen unsere Skepsis, analysieren die Parallelen zur letzten Finanzkrise und zeigen, warum trotz aller Unsicherheiten KI-Lösungen weiter unseren Alltag verändern werden. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es wirklich...

ChatGPT verzockt 10000 Dollar: Wieso ist China besser?

ChatGPT verzockt 10000 Dollar: Wieso ist China besser?

39m 20s

In dieser Folge tauchen wir in das spannende KI-Trading-Experiment ein: Mehrere große Sprachmodelle treten mit echtem Geld im Kryptomarkt gegeneinander an – und die chinesischen Modelle liefern dabei eine überraschende Performance. Wir diskutieren, woran das liegen könnte, und geben Einblicke in Prompt-Strategien, Trainingsdaten und den Einfluss von Glück und Zufall.

Außerdem sprechen wir über neue Features von Claude, die Mac-App, Memory-Funktionen und die aktuellen Entwicklungen rund um AI-Browser von OpenAI, Google und Perplexity. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen im Coding mit Claude, blicken auf Marktanteile und werfen einen kritischen Blick auf die Zukunft von AI im Alltag. Hör rein, wenn...

Aleph Alpha: Das Scheitern des deutschen OpenAI‘s

Aleph Alpha: Das Scheitern des deutschen OpenAI‘s

52m 52s

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die spannende Reise von Aleph Alpha: Von der gefeierten Gründungsidee über ambitionierte Finanzierungsrunden bis hin zu dramatischen Wendungen im Management. Wir reden offen über Erfolge, Fehleinschätzungen, politische Hoffnungen und die Realität hinter den großen Schlagzeilen. Warum wurde Aleph Alpha zur deutschen KI-Hoffnung, wo lief es schief und wie sieht die Zukunft zwischen Schwarz-Gruppe und Beratungsalltag aus? Wir diskutieren mit einem Augenzwinkern, aber auch mit kritischem Blick, was aus dem Traum vom europäischen KI-Giganten geworden ist. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie viel Vision, Strategie und Realität im deutschen KI-Markt wirklich stecken.

KI im Alltag: Zwischen Radiologie, Musik und E-Mail-Chaos

KI im Alltag: Zwischen Radiologie, Musik und E-Mail-Chaos

40m 52s

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen wilden Ritt durch die Höhen und Tiefen der Digitalisierung im Alltag. Wir sprechen offen über persönliche Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem, warum Radiologietermine trotz KI nicht schneller werden und wie Künstliche Intelligenz die Bürokratie im Medizinsektor herausfordert. Außerdem zeigen wir, wie Tools wie PodigeeAI und Gemini uns im Podcast-Alltag und bei E-Mails echte Zeitfresser abnehmen – aber auch, wo KI an ihre Grenzen stößt. Natürlich darf der Blick auf AI-generierte Musik à la Suno nicht fehlen und wir diskutieren, wie sich Musikindustrie und Live-Erlebnis durch KI verändern könnten. Am Ende bleibt die...

Platzt die AI-Bubble? Mega-Deals zwischen OpenAI, AMD, Oracle & Nvidia (AI Winter Edition)

Platzt die AI-Bubble? Mega-Deals zwischen OpenAI, AMD, Oracle & Nvidia (AI Winter Edition)

23m 37s

In dieser Folge spreche ich offen über die aktuellen Entwicklungen rund um die großen AI-Deals und warum die Stimmung am Markt immer mehr nach einer Blase aussieht. Ich nehme euch mit hinter die Kulissen von Milliarden-Deals zwischen OpenAI, Nvidia, AMD und Oracle und zeige, wie viel heiße Luft im Spiel ist – trotz echter Use Cases. Dabei hinterfrage ich kritisch, ob die Bewertungsexzesse wirklich auf solidem Fundament stehen oder wir uns auf einen AI-Winter zubewegen. Natürlich gebe ich auch meine persönliche Einschätzung ab, warum ich trotz aller Risiken weiterhin an das Potenzial von KI glaube – und warum wir trotzdem...

KI-Bubble, SAP-Drama & OpenAI-Persönlichkeiten

KI-Bubble, SAP-Drama & OpenAI-Persönlichkeiten

18m 21s

Wir nehmen euch mit auf eine schnelle Runde durch die Tech-Welt: Von Frank Thelen und Sam Altman gemeinsam auf einem Bild – dem vermeintlichen Höhepunkt der KI-Bubble – bis hin zur aktuellen EU-Klage gegen SAP. Wir diskutieren, warum europäische Tech-Giganten jetzt ins Visier geraten und was das für den Markt bedeutet. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die neuesten OpenAI-Features: Persönlichkeitsmodi, proactive Pushes und die neuen Elternkontrollen. Dabei hinterfragen wir kritisch, wie sinnvoll diese Neuerungen wirklich sind und was sie für Nutzer und Unternehmen bedeuten. Kurzweilig, pointiert und mit unserer gewohnten Prise Ironie – jetzt reinhören!

KI, Kapitalismus & Kontrollverlust

KI, Kapitalismus & Kontrollverlust

52m 22s

In dieser Folge gehen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um AI, von GPT-5 Codex bis hin zur Zukunft des Arbeitsmarkts. Wir diskutieren, warum der Job als Entwickler oder Anwalt plötzlich auf der Kippe steht, ob ein Grundeinkommen wirklich die Lösung sein kann und wieso immer komplexere Gesetze am Ende vor allem den Kleinen schaden. Dabei lassen wir auch die kuriosen Like-Regeln auf X nicht aus – und was sie über moderne Plattform-Logik verraten. Wir sprechen offen über Ängste, Chancen und warum Spezialisierung vielleicht das Einzige ist, was uns noch retten kann. Höre rein, wenn du wissen willst, wie...

LLMs vs. Robotik: Die Logik hinter dem 10x Investment-Gap

LLMs vs. Robotik: Die Logik hinter dem 10x Investment-Gap

20m 19s

In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum in Large Language Models (LLMs) deutlich mehr investiert wird als in Robotics – und warum das vielleicht sogar sinnvoll ist. Ich teile meine Sicht darauf, wie eng die Entwicklung von Robotern und KI-Modellen inzwischen verzahnt ist und welche Probleme noch gelöst werden müssen, bevor Roboter wirklich massentauglich werden. Es geht um Geschwindigkeit, Halluzinationen und die Frage, wer am Ende das Rennen macht: die klassischen Robotik-Unternehmen oder doch die großen KI-Player wie OpenAI und Google DeepMind? Ich biete euch Einblicke in aktuelle Entwicklungen, persönliche Einschätzungen und einen Ausblick, wohin die Reise für Robotics...