Aleph Alpha: Das Scheitern des deutschen OpenAI‘s
Shownotes
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die spannende Reise von Aleph Alpha: Von der gefeierten Gründungsidee über ambitionierte Finanzierungsrunden bis hin zu dramatischen Wendungen im Management. Wir reden offen über Erfolge, Fehleinschätzungen, politische Hoffnungen und die Realität hinter den großen Schlagzeilen. Warum wurde Aleph Alpha zur deutschen KI-Hoffnung, wo lief es schief und wie sieht die Zukunft zwischen Schwarz-Gruppe und Beratungsalltag aus? Wir diskutieren mit einem Augenzwinkern, aber auch mit kritischem Blick, was aus dem Traum vom europäischen KI-Giganten geworden ist. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie viel Vision, Strategie und Realität im deutschen KI-Markt wirklich stecken.
Aleph Alpha
https://www.aleph-alpha.com/de/
Jonas Andrulis
https://de.wikipedia.org/wiki/Jonas_Andrulis
Samuel Weinbach
https://www.linkedin.com/in/samuelweinbach/
Luminous (Aleph Alpha Modelle)
https://www.aleph-alpha.com/de/luminous/
Magma (Multimodalitätstechnologie)
https://github.com/aleph-alpha/magma
OpenAI
Mistral AI
Deloitte
https://www2.deloitte.com/de/de.html
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Palas Ludens
https://www.crunchbase.com/organization/palas-ludens
Apple
Dieter Schwarz Stiftung
https://www.dieter-schwarz-stiftung.de/
Schwarz Gruppe
Bosch Ventures (RBVC)
Lakestar
Earlybird Venture Capital
UVC Partners
SAP
https://www.sap.com/germany/index.html
Bundesagentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Silo AI
AMD
Accenture
https://www.accenture.com/de-de
Handelsblatt
EU AI Act
Transkript anzeigen
00:00:00: Damit wunderschön, guten Morgen und ich bin gespannt, wie wir die Runde jetzt durchgewuselt kriegen.
00:00:20: Wir haben euch eine Alfa-Folge versprochen und wir haben hier ein kleines Frippchart mit Infos draufstehen und ich bin mal gespannt, wie wir das koordiniert kriegen.
00:00:33: Soll ich einfach mal direkt starten, Fabian?
00:00:36: Let's go.
00:00:37: Moin, moin erst mal.
00:00:38: Okay, okay.
00:00:39: Also das ist, wir werden jetzt zwischendurch mal in den Jahren springen.
00:00:42: Es soll ja im Kern um alle für Alpha gehen, aber wir werden jetzt zwischendurch auch mal auf, ich glaube, Samuel ausgesprochen, Samuel Weinbach und Jonas Androlis, die beiden Co-Founder.
00:00:52: Auf die werden wir auch eingehen und dann auf die einzelnen Funding Rounds.
00:00:57: Dann werden wir immer mal wieder in den einzelnen Jahren springen.
00:01:00: Aleph Alpha wurde allerdings so gegründet, am einem dreißigsten, ersten, zwei tausend neunzehn.
00:01:07: Also jetzt Schamante, sechs Jahre alt, feiert bald das siebste Jahr.
00:01:12: Gründer, wie gesagt, Samuel Weinbach und Jonas Androlies.
00:01:15: Gegründet haben sie das Ganze in Heidelberg.
00:01:19: Vielleicht so eine kleine strategische Idee auch gewesen, weil es die Nähe zur Karlsruher-Institut für Technologie hat.
00:01:27: Und da hat auch Jonas dann letzten Endes seinen Studium damals absolviert.
00:01:35: Vielleicht noch zum Start, also Samuel Weinbach, von dem ich finde, wenn man über Alfa redet, dann redet man immer über Jonas Androides.
00:01:43: Ich habe ihn noch nie gehört und ich beschäftige mich mit der Aleph Alpha jetzt schon seit ein paar Jahren.
00:01:48: Ja, aber es ist so Jonas Anderenies gewollt oder leider, je nachdem, wie er das mittlerweile bewerten würde, ist so das Gesicht zu Aleph Alpha.
00:01:58: Aber Samuel Weinbach ist halt wie gesagt mitgründet und wenn man sich eigentlich immer anguckt wer das gegründet hat da muss man sagen, aus wie sie sich, also wenn du Risikogkapitalgeber bist, dann klingt das ja eigentlich schon fast wie ein Traum, weil jetzt hier Samuel Weinbach war Manager bei Deloitte, ich glaube so spricht man es aus, von Jahrzehnten bis Jahrzehnten hat er das Deloitte Analytics Institute aufgebaut.
00:02:26: ist letztendlich, wie gesagt, der Unternehmer in dem Duo eigentlich, könnte man sagen, also er ist eher so der Geschäftsmann, der hat einen Bachelor auf Business Administration gemacht an der Universität, also International Universität in Deutschland, von Jahrzehnts bis Zwei-Tausendneun.
00:02:43: Der war zur Gründung ungefähr so zweiunddreißig Jahre alt, also dürfte jetzt um die achtunddreißig, neundreißig Jahre alt sein.
00:02:51: Von dem findet man relativ wenig, also auch so persönliche Sachen und so, der hat es geschafft, recht gut im Hintergrund zu bleiben.
00:02:58: Und die Leute ist einer der Big Four Prüfungs- und Beratungsgesellschaften.
00:03:04: Also da haben wir ja so vier große Dinger, die so die ganzen Prüfungen, also die steuerrechtlichen Prüfungen machen für die ganzen Unternehmen in Deutschland.
00:03:14: Und das ist einer der Big Four.
00:03:16: Und da hat er wie gesagt acht Jahre als Manager gearbeitet.
00:03:20: Ja, was ich daran nicht verstehe, um mal auch was dazu zu sagen, die haben ja die Rollen irgendwie vertauscht.
00:03:26: Weil der Samuel Weinbach, der war von Anfang an bei der
00:03:30: Alpha
00:03:31: in Research, der war VC of Technology.
00:03:34: Hebt ihr das ganz kurz auf?
00:03:35: Lass uns noch kurz Jonas Androdis sprechen, weil dann kann man genau das mal aufdröseln und dann hat man die komplette Infos.
00:03:42: Wollen wir das so machen?
00:03:45: Ja, okay.
00:03:45: Also Jonas Androdis, der war zur Gründung, sieben, dreißig Jahre alt.
00:03:50: Zu dem findet man deutlich mehr Infos.
00:03:52: der dürfte jetzt so vielen vierzig Jahre sein, weil der ist nämlich am vierzehnten Juli einundachzig geboren, also da haben wir auch ein Geburtsdatum.
00:03:59: Er ist eigentlich der technische Dude im Du.
00:04:03: Er hatte insgesamt drei Start-ups, hat zwischendurch als Senior AI, Research und, ich glaube, Direktor ist es, Ingenieering.
00:04:19: Manager bei Apple gemacht, also der hat für Apple drei Jahre waren es gearbeitet.
00:04:23: Ja,
00:04:24: dann an Siri gearbeitet,
00:04:26: was so
00:04:26: weit gehört, weil seine Firma, seine feuerige Firma, die auch an KI gearbeitet hat, also
00:04:33: diese Großlachen,
00:04:34: die wurde gekauft von Apple.
00:04:35: Genau, die Firma, die du meinst, ist Palas Ludens.
00:04:40: Gehen wir hat der zwei tausend vierzehn gegründet.
00:04:43: die hat er gegründet mit dr.
00:04:44: Daniel kondermann und die haben da schon zwei tausend.
00:04:48: vierzehn haben die schon machine learning spezialisiert ein spezialisiertes start-up gemacht mit fokus auf verarbeitung visueller daten.
00:04:55: und jetzt ergibt sich auch der grund warum apple palace ludens gekauft hat weil die hatten ja.
00:05:00: Verschiedene via projekte einmal apple car und auch apple via brille die sie ja mittlerweile auch haben und die haben letztendlich das da.
00:05:07: Abkauft zusammen mit dem Kern team was die im startup aufgebaut haben.
00:05:11: also die menschen haben sie gleich mitgekauft.
00:05:14: Und daraufhin ist er nämlich bei apple in die forschung gegangen oder in die forschungsabteilung.
00:05:20: Was jetzt aber ganz spannend ist bevor er das also bevor er palas lugens gegründet hat war er berater bei die leut.
00:05:27: das heißt er hat.
00:05:28: Da wahrscheinlich Samuel Weinbach kennengelernt.
00:05:31: Das
00:05:31: hat ja hundert Prozent.
00:05:32: Das hat er nämlich in einem Podcast erzählt.
00:05:34: Siehst du?
00:05:35: Die beiden haben dabei die Leute zusammengearbeitet.
00:05:38: Und da hat Jonas Andruy-Lies gesehen, was ein guter Manager er ist.
00:05:43: Und er hat gesagt, wenn die wieder was gründen, lass uns mal was zusammenmachen.
00:05:48: Und deswegen finde ich das ganz interessant, dass die die Rollen vertauscht haben.
00:05:52: Eigentlich hätte der Samuel Weinbach das CEO sein müssen.
00:05:56: Und der Jonas Andrulys, der Techie, hätte ja eigentlich in Research und Technologie gehen müssen, weil man hört aus Alpha-Kreisen, zumindest laut Hannhetsblatt, dass die Mitarbeiter Jonas Andrulys eigentlich gar nicht wirklich ernst genommen haben, weil er kein guter CEO war.
00:06:12: Nee, er ist einfach ein guter, autistischer Techie.
00:06:16: Ich meine, jetzt ganz kurz noch zu Jonas.
00:06:18: Also die haben sich bei die Leute ja kennengelernt.
00:06:20: Er war da vor noch bei SAP, hat da noch gearbeitet, nach seinem Studium.
00:06:24: Jetzt sind Diplomstudium gemacht an der Karlsruhe Institut für Technologie.
00:06:29: Hat man ja schon mal, weil da haben sie ja auch ihren Ort gegründet.
00:06:32: Und jetzt hatten wir vorhin gesagt, so wie sie sich natürlich total geil will.
00:06:35: Du hast ein Ultrarunternehmer, der im Bereich Wirtschaftsprüfung bei dem Big Four als Manager acht Jahre gearbeitet hat.
00:06:42: Und dann hast du einen Techie, der in dem Bereich studiert hat, der bei SAP gearbeitet hat, dann als Berater bei Deloitte und der jetzt ja mit Aleph Alpha seinen dritte Startup gegründet hat.
00:06:53: Das heißt auch so ein bisschen Startup-Erfahrung.
00:06:55: Die anderen beiden hat er verkauft.
00:06:57: Also auch natürlich erfolgreich, eins vor allem an Apple verkauft.
00:07:00: Und jetzt stellen die beiden sich hin und sagen, wir machen was.
00:07:03: Das verstehe ich, dass jeder, wie sie sagt, geil.
00:07:06: Da mache ich mit.
00:07:08: Vor allem mit der Vision auch damals.
00:07:10: Das war ja, das war ja, das war ja auch echt noch früh, wenn man mal überlegt, dass ein Mistrahl erst im Jahr zwanzig gegründet wurde.
00:07:20: Also man war da schon im europäischen Bereich, so ziemlich die erste KI-Firma, die auch wirklich LLMs gebaut hat, weil das hat alle für Alpha ja lange auch gemacht bis zum Jahr zwanzig.
00:07:32: haben die ja auch gebaut und die waren teilweise auch ganz okay.
00:07:36: also die waren schon in der kompetition drin bis dann halt leider das geld was die bekommen haben viel zu wenig war mit den amerikanern und in chinesen mitzuhalten.
00:07:47: Ja ich würde es nicht sagen dass es nur im geld gescheitert ist aber ist auf jeden fall einer der sachen.
00:07:51: die hatten dann ihre erste seed funding round hatten die im november zwanzig.
00:07:55: zwanzig also gut.
00:07:57: Fast zwei Jahre nach Gründung, weil sie am Januar gegründet haben, und Ende des Jahres, haben sie die erste Seat-Fand gemacht und haben da fünf Komma drei Millionen Euro bekommen von drei verschiedenen VCs, also Lea Partners, four six acht Capital, Calvary Ventures, ich kenne die alle nicht.
00:08:20: Aber die drei haben investiert und das Team selber wächst auf dann zwanzig Personen.
00:08:25: Und dann haben sie im Juli einundzwanzig angefangen, so richtig, ich sag mal, Außenwerbung zu machen.
00:08:31: Und haben so die Vision klar formuliert, was wollen wir denn eigentlich?
00:08:33: Und ich glaube, das hast du gerade schon erwähnt.
00:08:36: Der Plan war, wir bilden das europäische Pendant zu GPT, also zu ShedGPT oder zu...
00:08:43: ShedGPT gab es damals noch nicht.
00:08:45: Das ist zwei Jahre vor ShedGPT.
00:08:47: Aber zu den GPT-Modellen, es gab ja diese GPT-Reihe, es gab die GPT-I, GPT-II, GPT-III, dann gab es Texte Winschi und dann kam ja GPT-III, als der große Durchbruch dann in ShedGPT drin.
00:09:03: Ja.
00:09:04: Und das ist gut, dass du sowas alles im Kopf hast.
00:09:08: Das ist dir aufgeschrieben, so
00:09:09: oder so.
00:09:10: Das weiß ich auch
00:09:11: nicht.
00:09:11: Siehst du, dass du sowas im Kopf hast.
00:09:14: Ja, und die haben, im Juli, die dann auch die nächste Funning-Round, die Serie A sozusagen, und da haben sie dann dreiundzwanzig Millionen bekommen.
00:09:24: Jetzt noch mal von vier, von drei neuen Partnern mit Lakestar, Early Bird und... UVC-Partners, das sind die, die neu dazugestoßen sind.
00:09:35: Das sind sehr, sehr gute VCs.
00:09:38: Leicester, Early Bird, Top VCs,
00:09:40: die machen
00:09:40: auf die Top-Runden in Europa mit.
00:09:42: Und jetzt ist es schon ganz spannend, also zum einen das Team wächst auf fünfzig Personen, die haben jetzt richtig Geld bekommen, jetzt haben sie insgesamt ja schon mal achtundzwanzig, drei Millionen Euro bekommen, also Euro auch, das ist nicht wenig, für so ein junges Startup dann zu dem Zeitpunkt.
00:09:57: Und Lakestar hat hier den ersten strategischen Move gemacht, würde ich jetzt mal sagen.
00:10:04: Aber sie haben nämlich Klaus Hommels in dem Beirat platziert und der war also aus dem WC heraus und der war früher auch schon bei Skype und Facebook früher investiert.
00:10:18: Klaus Hommels ganz große deutsche Legende.
00:10:21: Sehr, sehr überall so seine Finger mit dem Spiel gehabt.
00:10:24: Und ja, das war dann so eine alte Hase, die man da platziert hat.
00:10:29: Lekster hat auch recht früh verkauft.
00:10:31: Ich glaube, die sind nicht mehr bei Aleph Alpha mit drin.
00:10:33: Die haben, glaube ich, im November letzten Jahres haben die verkauft.
00:10:36: Und bezüglich Early Bird ist ganz interessant, eben bei meiner Recherche.
00:10:41: Es gab damals eine Pressemitteilung von Early Bird.
00:10:43: Die findest du auch noch über Google oder über KI.
00:10:46: Die haben die aber mittlerweile gelöscht.
00:10:47: Also die wollen auch so ein bisschen die Spuren verwischen, dass man da mit Aleph Alpha mal ein bisschen was zu tun hatte.
00:10:53: Das ist eher peinlich jetzt.
00:10:55: Ja, weil das entwickelt sich alles nicht so gut.
00:10:57: Jetzt muss man ja ehrlich sein.
00:10:58: Bis hierhin hört sich Aleph Alpha ja auch richtig geil an.
00:11:01: Du hast Jonas Andromis und die haben die Rollen vertauscht, aber du hast zwei eigentliche Supergründer mit einem guten Background.
00:11:09: Die haben die ersten Visionen, die man ja auch mit der Erfahrung vielleicht gut platzieren könnte.
00:11:14: Und haben jetzt eine Menge Geld eingesammelt.
00:11:16: Also bis hierhin klingt ja alles gut.
00:11:17: Und dann hatten wir April, zweiundzwanzig.
00:11:20: Und hier kam die erste Modellveröffentlichung.
00:11:23: Die haben die Luminos Model-Familie.
00:11:26: Es gibt Luminos Base, Extended und Supreme.
00:11:29: Und von klein nach groß, also Base bis Supreme, haben wir in den Parametern einmal dreizehn Milliarden, dreißig und siebzig.
00:11:37: Und was so deren Alleinstellungsmerkmal früher war, war die Magmat-Technologie, die wird im Oktober zwanzig dann auch auf einer Konferenz veröffentlicht und auch als Open Source freigegeben.
00:11:49: Und die diente als, wie soll ich es sagen, also das war so der erste Step in ein multimodales LMM.
00:11:57: Das ist auch die größte Errungenschaft, die alle für Alpha sich zuschreiben kann, dass man damals so die ersten Schritte in Richtung Multimodalität hatte, recht zeitnah mit Google zusammen.
00:12:09: Also, dass man da wirklich State of the Art war in die Richtung.
00:12:12: Das ist auch der Claim, den Jonas Androulis jahrelang eigentlich immer erzählt hat, wenn er irgendwo auf Bühnen war, dass wir das erste Multimodal LLM hatten, weil das war am Ende die Errungenschaft, die alle für Alpha sich zuschreiben darf.
00:12:27: Ja, aber dann so ein bisschen wie Nokia, ne?
00:12:29: Also, wenn du kannst,
00:12:31: dann auf dem
00:12:31: Erfolg arbeiten, ja, oder Blackberry.
00:12:33: Ja, im Dezember, im Jahr zwanzig noch, also noch im Jahr zwanzig, haben sie dann auch noch die ALEV Alpha Research gegründet.
00:12:41: Die ist noch als internes Forschungsteam allerdings geführt.
00:12:46: Im Jahr, ich kann dann so dieser technologische Anspruch, also da haben sie gesagt, was wollen wir denn eigentlich?
00:12:51: und da haben sie einmal das Admin Paper veröffentlicht.
00:12:53: Das ist das Attention Manipulation Paper.
00:12:57: Ich habe es nicht gelesen, ehrlicherweise.
00:12:59: Das dient dem Ziel der Erklärbarkeit von LLMs.
00:13:03: Also man möchte damit.
00:13:05: Ja, das war aber das war einer der Paper oder Sachen, die sie gemacht haben.
00:13:10: Jetzt aber wichtig, dass wir das einmal mit aufnehmen, weil das erklärt nämlich nachher, worauf sie ihr Unternehmen letzten Endes fokussiert haben.
00:13:17: Weil das Ziel war damit ja, zu sagen, wir können Hallucination bekämpfen und besser erkennen und die Models geben die Quellen zu den Daten an, die sie haben.
00:13:31: Das Ganze haben sie dann auch Explained Function oder das kam noch dazu, was letzten Endes dabei helfen sollte, also das, was ich gerade erklärt habe.
00:13:40: Und dann haben sie den Launch von Luminous Control Modellen gemacht.
00:13:45: Wieder Base Extended Supreme.
00:13:47: Und der Plan ist halt da, dass man die LMS besser kontrollieren und auch erklären kann.
00:13:55: Das war ja eh immer deren Anspruch zu sagen.
00:13:57: Aber wir
00:13:58: erklären, was passiert.
00:14:00: Ganz wichtig, wenn wir hier von einem Launch sprechen, dann ist das eher so ein bisschen, ja, wir sagen jetzt, wir launchen.
00:14:06: Weil die Modelle waren nie öffentlich verfügbar.
00:14:12: Die waren nicht öffentlich verfügbar.
00:14:14: Niemand konnte die Testen außer Enterprise Kunden, wie zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit vielleicht später, aber niemand weiß genau, wie stark diese Modelle waren.
00:14:23: Und die wurden hinterher auch nicht mehr in Benchmarks geschickt.
00:14:26: Also man kann nicht sagen, ob die damals Date of the Art oder ob das kompletter Trash war, weil das halt nur in Enterprise Kunden so ein bisschen vermarktet wurde aber auch nicht im großen umfang, weil wir kommen gleich noch zu den unser zahlen.
00:14:43: Ja, ja alles richtig und die haben noch in dem Jahr die technische roadmap veröffentlicht und da wollten sie auch ein luminous world model mit die dreihundert Milliarden Parametern veröffentlichen.
00:14:54: das ist aber nie gelounscht.
00:14:55: das haben die auch an der Enterprise Kunden hier rausgegeben.
00:14:59: Und dann sind wir jetzt bei der series b round funding round und Das ist eigentlich der große Coup, der PR ist dann von dem, also dritte November.
00:15:12: Das wird auch jeder kennen, jeder gehört haben, weil hier reden wir von der Fünfhundert Millionen Dollar Funding Round.
00:15:19: Ganz kurz, ich möchte noch einmal, weil wir jetzt schon im November, ich will noch einmal auf den UMR Beitrag.
00:15:27: Das war im Mai.
00:15:29: Ich war auch live da und ich habe mir das eben noch mal angeguckt.
00:15:32: Und da war ganz klar nicht der Claim, dass wir jetzt das Enterprise vertreibende Allef-Alpha sind, sondern da war schon die Ambition, man hat sich mit Churchi Petit verglichen, dass man jetzt einen richtig geiles LLM bauen möchte und in den Krieg gehen möchte gegen die US-amerikanischen Unternehmen.
00:15:52: Und da hat er dann auch verglichen.
00:15:56: Das war ganz witzig.
00:15:57: Er hat mit GPT-Free-Five verglichen sein Modell und gezeigt, wie schlecht GPT-Free-Five ist und wie angeblich gut das eigene Aleph Alpha Modell war, was niemand verifizieren konnte, weil es halt nie veröffentlicht wurde.
00:16:11: Zu dem Zeitpunkt gab es schon längst GPT-Fore.
00:16:13: Also das war schon ziemlich Gaslighting.
00:16:16: Und wie gesagt, man konnte es auch nicht verifizieren.
00:16:18: Aber ganz wichtig, da war noch voll auf dem Film.
00:16:22: Wir möchten jetzt das große OpenAI.
00:16:26: Konkurrent bauen, wir bauen das europäische Open AI und wir bauen eigene LLMs.
00:16:31: Und ich glaube, auf diesen Rücken wurde dann auch die kommende Finanzierungsrunde angepriesen.
00:16:39: Ja, jetzt wird es bunt.
00:16:42: Weil jetzt steigen richtig viele VCs ein und jetzt reden wir wie gesagt auch über fünfhundert Millionen Dollar, wie würde ich sagen, fließen, aber das stimmt nicht ganz.
00:16:50: Da gehen wir später nochmal darauf ein.
00:16:52: Aber wer mit einsteigt ist einmal innovation park difficult intelligence.
00:16:57: Kommt von der schwarzgruppe wird von der schwarzgruppe finanziert.
00:17:00: schwarzgruppe selber steigt mit ein bosch ventures steigt mit ein shp.
00:17:06: Hp steigt mit ein.
00:17:07: also he will he will ich kann es mir aussprechen peckard enterprise.
00:17:12: Das ist nicht das hp mit dings ist ein anderes hp.
00:17:17: das ist nicht das lebtop hersteller.
00:17:19: Das andere hp steigt mit ein.
00:17:21: Budaprincipal Investments, Chris & Company Consulting und auch die bisherigen Investoren haben nochmal nachgelegt.
00:17:29: Das ist so das was auch eingestiegen ist.
00:17:32: Aber wenn man ehrlich ist, schon eine Red Flag, weil das sind keine großen VCs im AI-Bereich.
00:17:37: Es sind halt vor allem, wir haben hier vor allem halt viel Deutsch, ne?
00:17:40: Also wenn du jetzt mal guckst, Bosch, Schwarzgruppe, SAP, auch viele deutsche Investoren mit dabei.
00:17:46: Wir sehen da keine Enrissenpower wird zum Beispiel oder andere VCs, die wir überall bei jeder AI-Company eigentlich sehen, weil die sich weit streuen wollen.
00:17:56: Das heißt, von außen ohne die deutsche Brille, Hat man da schon erkannt, dass das eigentlich ein hoffnungsloser Fall
00:18:04: ist?
00:18:04: Ja, aber jetzt muss man ja auch mal sagen, also zu der Zeit war ja noch Robert H. Wirtschaftsminister, der hat es ja dann auch übelst gefeiert.
00:18:10: Also Aleph Alfa und Jonas Andronis, die wurden in den Himmel gelobt.
00:18:14: Und auch das Handelsblatt, der kann ich mich auch noch dran erinnern, da hatte ich echt, ich glaube, das war zum Wochenende so eine große Ausgabe, da will ich mir die Zeit noch nach Hause kommen lassen.
00:18:22: Das war eine ewig lange Artikel, das war die Wochenende Ausgabe über Jonas Andronis und Aleph Alfa.
00:18:28: Und das war so die... deutsche strich strich europäische gehoffnung und hoffnung ist der richtige griff.
00:18:36: aber das war also das was man damit erreichen wollte und.
00:18:41: Ja leider kam dann schon ein jahr später also nicht mal ein jahr später sondern im nächsten laufendem jahr.
00:18:48: die ersten widersprüche ein knappes halbes jahr später.
00:18:52: Weil dann also immer gesagt fünfhundert million dollar das war auch so die.
00:18:56: Die Aussage nach außen das war auch das was in den Medien transportiert wurde und du kannst mir nicht sagen dass das nicht bewusst transportiert wurde sondern das war schon so ein Marketing Maschinerie zu sagen das sind jetzt hier diese fünfhundert Millionen Dollar.
00:19:09: Das ist halt auch viel so.
00:19:11: jetzt gab es aber einen Blogger den Thomas Knüfer und der hat mal kritisch nachgefragt und hat gesagt naja wenn jetzt fünfhundert Millionen Dollar geflossen sind warum tauchen die dann nicht in der Kapitalstruktur auf?
00:19:22: und daraufhin gab es dann noch mal eine Recherche.
00:19:26: Die im Handels-Button auch noch mal losgetreten wurde.
00:19:28: und dann hat man halt festgestellt, naja also von den fünfhundert Millionen Dollar haben sie hundertzehn bekommen.
00:19:35: Also hundertzehn Millionen, dreihundert Millionen sind ein reines zehn Jahres Forschungsgarant von der Dieter-Schwarz-Stiftung, also von dem, wie sie, der hat gesagt, wir forschen vor euch zehn Jahre in dem Gegenwert von dreihundert Millionen Dollar.
00:19:53: Und dann
00:19:54: nicht von dem wie sie nicht von dem wie sie.
00:19:56: ganz wichtig da geht es um die schwarze von der ich die stiftung ja.
00:20:02: Das ist kein.
00:20:03: nein das ist
00:20:03: kein recht ist kein wie sie.
00:20:05: aber wir haben die schwarzgruppe die investiert.
00:20:06: wir haben die schwarzgruppe die den innovation park.
00:20:10: Artificial Intelligence finanziert und dann die Schwarzstiftung, die halt sagt, wir übernehmen halt die über zehn Jahre verteilt einen Gegenwert von drei Hundert Millionen Dollar.
00:20:22: Also,
00:20:22: weil du kannst das wahrscheinlich, wo die Stiftung steuerlicher Vorteil und kannst wahrscheinlich sagen, das ist etwas gemeinnütziges.
00:20:30: Du kannst jetzt aber halt nicht sagen, dass die Schwarzgruppe da jetzt nicht ihre Anteile mit drin hat.
00:20:36: Nein, die Schwarzgruppe ist, das veröffentlicht, die Schwarzgruppe ist der drittgrößte Antwerp-Zeigner an alle Pfeiffer.
00:20:43: Ich glaube, der größte ist Jonas Seps, Jonas Androulis.
00:20:48: Danach kommt, glaube ich, Wally Bird.
00:20:50: Ja, und dann Schwarzgruppe.
00:20:53: Ja, und dann sind jetzt noch weitere Sechzig Millionen an Bestell zu Sagen gefrossen.
00:20:59: Ja, also das heißt, man hat gesagt, na ja, wir würden dann halt für Sechzig Millionen bei euch was kaufen.
00:21:04: Also merkst du die Levels?
00:21:07: Solche Deals sehen wir ja gerade auch bei anderen AI Firmen.
00:21:11: Das war übrigens...
00:21:15: Dann wird nicht gesagt, wir kaufen bei euch was für sechzig Millionen, sondern wir kaufen was bei euch für sechs in sechshundert Milliarden.
00:21:23: Ja, das stimmt.
00:21:24: Aber was hier auch schon als Kritik kam und das ist ja auch das, was wir jetzt gerade so ein bisschen sehen im globalen AI-Markt.
00:21:30: Als Kritik wurde hier jetzt so Dotcom-Vergleiche gezogen, dass man halt sagt, na ja, also ist vielleicht ein bisschen eine aufgebustete Bewertung, weil.
00:21:39: Diese fünfhundert Millionen Dollar quasi nie als Gegenwert geflossen sind und ja teilweise auch über zehn Jahre erst verteilt irgendwie ans Unternehmen.
00:21:49: In Form von Leistung über überschwappen.
00:21:53: Aber ganz kurz noch mal misstral war zu dem Zeitpunkt.
00:21:57: also wir haben gereden jetzt hier davon dass man sagt das Unternehmen allev alpha hat oder wurde geschätzt auf eine Bewertung von rund vierhundert sechsundvierzig Millionen Euro.
00:22:08: Warte, wie soll das gehen bei fünfhundert Millionen im Westen?
00:22:11: Ich weiß nicht, fünfhundert Millionen Dollar und vierhundert sechsund vierzig Millionen Euro.
00:22:15: Ja, aber warte mal, das wäre dann hundert Prozent.
00:22:19: Das Problem ist, dass die Daten halt nie so richtig öffentlich waren und zu der Series B-Runde.
00:22:27: sozusagen ist die Bewertung nicht offiziell genannt, aber auf rund vierhundert sechsund vierzig Millionen Euro geschätzt.
00:22:33: Was viel zu hoch ist, aber gut.
00:22:35: Ist so.
00:22:37: geschätzt.
00:22:38: So Mistral.
00:22:39: zu diesem Zeitpunkt hat sie eine Bewertung von fünf Komma acht Milliarden Dollar und hat in sechshundert Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt.
00:22:48: Ja Mistral
00:22:49: hat zwei tausend dreiundzwanzig zwanzig Millionen Umsatz gemacht.
00:22:52: Mistral hat zwei tausend dreiundzwanzig Modelle veröffentlicht, Open Source, nachweislich eigene Arbeit, gute talentierte Leute, zwei Gründer von Google DeepMind.
00:23:02: Und wenn wir sagen, wir haben hier einen guten Gründer fit, also Verglichen mit der Konkurrenz ist das wahrscheinlich das schlechteste Gründerpaar, was du haben kannst im Top-Bereich von der AI Foundation Model-Betreibern.
00:23:16: Also war schon gerechtfertigt, dass Alfa da so weit hinten war, weil man hat einfach nicht performt.
00:23:22: Richtig, richtig.
00:23:25: Und dann kam jetzt die Partnerschaften, also SAP, also die, die jetzt auch alle mit eingestiegen sind.
00:23:30: Wir haben SAP Juni, Juni, Vierundzwanzig, dann Bosch, Schwarzgruppe, HPE also jubilett wie spricht man das aus.
00:23:40: Das ist wieder heller
00:23:43: packet enterprises.
00:23:43: genau die liefern übrigens infrastruktur für alle alpha dann im pwc silo ai das ist auch noch eine witzige geschichte mit silo ai dann schwarz-grubattig schon.
00:23:58: Ja so und was wir jetzt hier haben?
00:24:01: nahezu alle partner eigentlich die irgendwie so mit eingestiegen sind das ist so ein bisschen linke tasche rechte tasche.
00:24:06: Weil Personal, Infrastruktur, Forschung und Aufträge kommen quasi zu großen Teilen aus den VCs heraus oder aus den Partnerschaften, die sie jetzt gebildet haben.
00:24:20: Und werfen das quasi alle Pfeiffer zur Verfügung und im Gegenz zu geben die natürlich dann wieder die Aufträge an.
00:24:27: jetzt Beispiel, Schwarzgruppe, Bosch, whatever.
00:24:31: Also das ist genau dasselbe, was gerade NVIDIA macht mit WNAI
00:24:35: und
00:24:35: WNAI mit AMD und so.
00:24:37: Genau das selbe System, man könnte sagen, alle Pfeiffer gilt hier als Vorbild.
00:24:42: Könnte man sagen, ganz kurz was noch ganz wichtig ist, weil das kommt, da gehst du ja später auch noch mal drauf ein.
00:24:48: Die Idee war ja zu sagen, wir machen hier ein europäisches Konstrukt, also die westliche AI mit den westlichen Werten, als Gegenspieler zu Open AI, als Gegenspieler zu den Sachen vom Roten Drachen, also wirklich so ein europäisches Projekt.
00:25:04: Und dann hat man sich mit Finland zusammen getan.
00:25:07: Und hat halt gesagt komm wir machen mit Silo AI?
00:25:10: das ist nämlich die KI Firma aus Finnland.
00:25:14: Lass uns doch eine Partnerschaft machen, dann haben die das auch ganz stolz verkündet, dass man diese Partnerschaft eingegangen ist.
00:25:21: und nicht mal ein Monat später hat AMD einfach Silo AI aufgekauft.
00:25:28: Im Zuge dieser Partnerschaft ist auch dieses mysteriöse LLM entstanden was irgendwie so eine.
00:25:33: ganz alte Sprache, die zwanzigtausend Leute auf der Welt sprechen, als Bestes beherrscht.
00:25:38: Weil das weiß ich noch.
00:25:42: Das war mein Moment, wo ich dachte, das war es jetzt endgültig mit Aleph Alfa.
00:25:45: Das war irgendwann letztes Jahr ganz groß im Hannödsblatt überall.
00:25:49: Wir sind besser als ShedGPT in dieser Sprache, die zwanzigtausend Leute sprechen.
00:25:54: Und da war dann eigentlich schon klar, ja.
00:25:56: Das war es jetzt.
00:25:57: Ja.
00:25:58: Ja, jetzt muss man halt sagen, Partnerschaften haben sie viele, aber btb läuft halt trotzdem schleppen bis schlecht, ne?
00:26:04: Also du gehst dann oder wir gehen nachher nochmal auf die Zahlen ein.
00:26:07: So und dann hat man halt festgestellt scheiße, wir verdienen kein Geld, sagen wir es mal so.
00:26:12: Und dann war btg, also business to government, war so ein bisschen der Rettungsanker.
00:26:19: Ja, weil man gesagt hat, ey, wir brauchen Aufträge, wir brauchen Geld und dann ist vor allem.
00:26:25: Deutschland, die deutschen Unternehmen haben ganz viele Aufträge an Aleph Alpha vergeben.
00:26:30: Also jetzt kann man mal die Frage in den Raum stellen.
00:26:33: Robert Habeck hat die ja so richtig in den Himmel gelobt und hat gesagt, Aleph Alpha, Jonas Andulis, die besten, die wir haben.
00:26:40: Ganz, ganz wichtig, die machen super Arbeit.
00:26:43: Und jetzt steht man fest, also toll ist es doch irgendwie alles nicht und die brauchen jetzt Geld.
00:26:48: und jetzt... kommen Aufträge von beispielsweise dem Bundeswirtschaftsministerium über vierzehn bis fünfzehn Millionen Euro, von der Bundesagentur für Arbeit über neunzehn Millionen Euro.
00:26:59: Es gibt mehrjährige Verträge mit der BVI GmbH, also das ist die Bundeswehr IT.
00:27:04: Da werden Summen aber nicht genannt und auch nicht genau, worum es geht.
00:27:08: Und dann haben wir noch Baden-Württemberg.
00:27:11: Das habe ich nicht so ganz verstanden, die zahlen irgendwie ein Euro fünfzig pro Arbeitsplatz pro Monat.
00:27:17: Das wäre in meiner Werte auf jeden Fall ein Minus-Geschäft.
00:27:20: Wenn es benutzt wird, vielleicht wird so einfach gar nicht benutzt.
00:27:23: Ja, dann verdienen die halt wieder Geld.
00:27:24: Ja, dann haben wir noch die Stadt Heidelberg selber, die zahlt dann für KI-Assistenten, da ist aber nicht so richtig genau bekannt wie viel.
00:27:30: Und könnte quasi sagen, dass in diesem Jahr, wo es halt so schlecht bis schleppen läuft, da haben Sie also Aufträge bekommen, über rund fünfzig Millionen Euro durch Business to Government und im Schwerpunkt eigentlich nur Deutsche.
00:27:43: Ich meine, alle für Alpha war ja sowieso so von der Politik auch ein hoch gelobtes... Wir retten jetzt die deutsche ihre Ding, also unsere deutsche KI-Firma, unsere Hoffnung.
00:27:58: Und dass man die dann so ein bisschen retten will, ist jetzt nicht so unwahrscheinlich.
00:28:03: Zumal wir müssen ja auch bedenken, dass die Schwarzkuppe einen riesen Einfluss hat.
00:28:06: Und die Schwarzkuppe ist einer der größten Konzerne und Arbeitgeber bei uns hier in Deutschland.
00:28:11: Und dass die da natürlich auch ein bisschen Lobbyarbeit vielleicht hier und da machen können, könnte man sich jetzt auch vorstellen.
00:28:19: Ja, man muss sagen, so viel wie jetzt, so viel man auch schimpfen möchte, aber wir haben auch Lobbyarbeit von Aleph Alpha und vor allem Jonas Androdies gehabt und die haben auf den EU-AI-Akt gewirkt, im positiven Sinne und haben ein bisschen Regulierung und Verschärfungen rausgenommen, also haben sich wenigstens einigermaßen, was das angeht, gut platzieren konnte, was den im Nachhinein auch als Lobbyarbeit vorgeworfen wurde.
00:28:45: weil die sind schon sehr viel auch mit Politikern in Gesprächen gewesen.
00:28:48: Ich glaube, ehrlicherweise, das war wahrscheinlich auch einer der schwierigsten Herausforderungen.
00:28:52: Neben den hohen Kosten für Personal und Strom und Co.
00:28:57: werden die wahrscheinlich einfach spätestens durch Regularien im Vergleich zu den Staaten oder zu China plattgemacht worden.
00:29:10: Und was wir einfach sagen müssen, Zumindest stand zwanzigzehntzehntzehntzehntzehntzehnzwanzig.
00:29:15: Wir gehen ja noch mal drauf ein, aber jetzt zu diesem Zeitpunkt, zwanzigzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzehntzeh.
00:29:40: Das ist wirklich so, Alex.
00:29:42: Doch im Bereich AI-Researcher, die Mitarbeiter kosten, alles, was digital ist, top, ist in Europa deutlich geringer als in den USA.
00:29:52: Wir sprechen hier von der Hälfte oder weniger.
00:29:55: Und das ist ein riesiger Wettbewerbs-.
00:29:57: Nein,
00:29:58: nein, nein, nein, nein.
00:29:59: Das stimmt nicht, Alex.
00:30:00: Bitte guck nach, auch normales Software-Developer.
00:30:03: Alle Leute in diesen Bereichen sind in den USA deutlich teurer.
00:30:07: Das ist ein Fakt.
00:30:08: Deswegen, das ist der einzige Wettbewerbsvorteil, den du in Europa hast.
00:30:11: Zum einen, dass du halt an Europa verkaufen kannst und sagen kannst, wir sind souverän.
00:30:16: Und zum anderen, dass du viel, viel weniger Personalkosten hast.
00:30:20: Das ist die Wahrheit.
00:30:21: Ja, dass das mit dem Personalkosten an sich kann sein.
00:30:23: Das kann ich jetzt nicht verifizieren.
00:30:24: Was wir aber haben, ist ein riesiges anderes Problem.
00:30:28: Weil wenn du dir hier Personal holst, bindest du dir auf Lebenszeit.
00:30:32: Weißt du, in den USA, wenn jemand seinen Job nicht macht, sagst du, morgen tschüss.
00:30:36: Und wenn jemand seinen Job jetzt nicht macht oder du auch vielleicht einfach nur eine Forschungsparte aufgebaut hast, nehmen wir jetzt mal die schwarzgruppe, die eine Forschungsgruppe hat, weil die Gliedern das ja nicht umsonst aus, sondern die machen das, weil wenn du nämlich die Mitarbeiter, also dieses Risikoprojekt KI jetzt quasi angehst, so wie es mit Allelf Alpha ist, dann kriegst du die Mitarbeiter nicht mehr raus, wenn das Projekt gefloppt ist.
00:30:59: Also wir haben vielleicht nicht die monatlichen laufenden Kosten.
00:31:03: Für Mitarbeiter, aber wir haben ein viel höheres Risiko.
00:31:06: Weil du die Mitarbeiter nicht mehr loswirst, wenn du sie angestellt hast.
00:31:09: Ja, du kannst sie ja trotzdem kündigen.
00:31:10: Ja
00:31:10: klar, aber dann kommt Abfindung und Co.
00:31:13: Ja, okay, okay, okay.
00:31:15: Du hast sie in den USA, hast du aber auch mit Abfindungen zu kämpfen.
00:31:18: Also das Ding ist, du kannst wirklich mit jedem Grunda reden.
00:31:22: der ein europäisches Unternehmen aufbaut und die sagen ja eigentlich alle das ist unser großer Vorteil, dass wir Personalkosten viel viel geringer haben im Tech-Bereich.
00:31:33: Das ist wirklich so, das ist der einzige Vorteil, den wir in Europa haben und den kannst du auch nicht umkehren.
00:31:38: Ist ja okay.
00:31:40: Es ist ja gut, dass du das auf dem Schirm hast, weil ich hätte das jetzt nicht geschätzt oder nicht gedacht, muss ich sagen.
00:31:44: Also wenn wir jetzt mal die Top-Talente rausnimmt, aber ich hätte jetzt so gesagt im Medien, wäre dem nicht so.
00:31:50: Doch
00:31:50: im Medienbereich bei iResearchern und Software-Developern auch, auf jeden Fall.
00:31:57: Die allerschlechtesten Leute nimmst, dann vielleicht nicht, aber dann brauchst du gar nicht anfangen.
00:32:01: Nein, deswegen sage ich ja sehr gut, dass du es auf dem Schirm hast, weil ich hätte das nicht gehabt.
00:32:05: Noch mal zurück zu zwanzig, dreinzwanzig und Pleitegeier Aleph Alpha.
00:32:09: Die hatten übrigens einen Plan von einem Umsatz von knapp fünf fünf Millionen Euro und haben das um zweiundachtzig Prozent verfehlt nach unten, weil deren Umsatz lag bei neunhundertfünfundvierzicht tausend.
00:32:22: Euro.
00:32:23: Und ja, hatten damit dann Verluste in Höhe von achtzehn, neun Millionen Euro.
00:32:28: Haben die Verluste verdoppelt gegenüber zwanzig, zwanzig und haben auch die Personalkosten.
00:32:36: Unabhängig davon, wie es in anderen Ländern ist, aber die Personalkosten von zwanzig, zwanzig zu zwanzig, dreinzwanzig haben sie für vierfach.
00:32:44: OpenAI hat übrigens im selben Jahr, also wollten ja der Gegenspieler zu OpenAI sein, die haben neunhundertfünfvierzigtausend Euro Umsatz gemacht, also LF-Alpha.
00:32:53: Und OpenAI hat eins Komma drei Milliarden gemacht, Entropic, zweihundert Millionen und Mistral.
00:33:00: Erstes Jahr Ende vierundzwanzig, bereits zwanzig Millionen.
00:33:04: Also ja, nicht Verluste, sondern Umsatz, also die Verluste in der Höhe.
00:33:13: Ja, sind ärgerlich, sagen wir es mal so.
00:33:16: Also ganz ehrlich, neunhunderttausende Euro ist gar nichts.
00:33:18: Neunhunderttausende Euro kannst du fast schon mit zwei Mann irgendwie in so eine Agentur stemmen, wenn du wirklich bisschen Gas gibst.
00:33:25: Die waren es dem Zeitpunkt ja auch mehr als fünfzig Mitarbeiter, ne?
00:33:29: Und haben ja... Und die haben ja auch einen Haufen Geld bekommen, also jetzt die haben nicht alles an Geld bekommen, aber die haben jetzt.
00:33:35: zu dem Zeitpunkt hatten die über hundertsechzig Millionen Euro Kapital zur Verfügung.
00:33:40: Und fünfzig Mitarbeiter und einen Umsatz gemacht von neunhundertfünfvierzichttausend Euro, wo ja schon der Großteil auch durch Bito government gekommen ist.
00:33:50: Ja, das ist schon vorig.
00:33:54: Wozu führt das, das für zu genervten Risikokapital gibt?
00:33:59: Und dann hat man im Juli, vierundzwanzig, wir nähern uns dem Ende sozusagen, hat man gesagt, lasst uns doch mal eine Führungserweiterung machen und hat den Herrn Reto Spurri Als Co-CEO leben Andru-Lies platziert.
00:34:17: Ja, woher kommt er?
00:34:18: Ja, ganz kurz, ganz kurz.
00:34:18: Aleph Alpha hat im
00:34:19: Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im
00:34:25: Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr
00:34:29: hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat
00:34:32: es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es im Jahr hat es
00:34:38: im Jahr hat es im Jahr
00:34:39: hat es im Jahr.
00:34:41: Ja jetzt kam auf jeden fall der retus spürig als coo coo neben andronis und der kommt richtig der kommt aus der schwarzgruppe.
00:34:50: Die haben den da jetzt platziert und ihr habt gesagt guckt ihr das mal mit an.
00:34:54: Und haben aber das fand ich ganz spannend.
00:34:58: die haben halt gesagt lasst uns aber spüri mal weiter aus der schwarzgruppe bezahlen und dem das gehalt geben.
00:35:06: Ist dann Kosi o geworden neben Jonas Andromes.
00:35:09: Der darf eine Nebenbeschäftigung haben und die Nebenbeschäftigung ist dann bei schwarz.
00:35:14: So er kann jetzt vom beiden Geld bekommen.
00:35:19: Dann haben wir noch ihan schär.
00:35:21: Das ist ein ex-Manager von der Direktor.
00:35:25: Accenture, ja genau.
00:35:27: Accenture,
00:35:27: Accenture Riesen Consulting, Riesen Consulting Business, auch sehr viel im AI-Bereich mittlerweile.
00:35:34: Ich glaube, war es im Jahr zwanzig, die Firma, die am meisten Umsatz mit AI gemacht hat, weltweit, nicht Open AI, sondern Accenture, weil die halt genau dieses Business gemacht haben und überall bei jedem Unternehmen global AI verkauft haben und integriert haben.
00:35:52: Ja, das ist glaube ich jetzt auch so ein hint dahin, wo es hingehen soll.
00:35:56: Ja, kommt jetzt noch.
00:35:58: Also der wird auf jeden Fall bei Aleph Alpha wird der Chief Growth Officer, also CGO.
00:36:04: Dann haben wir noch den Christopher Krenzler.
00:36:09: Kurz mal gucken, der wird CPO, also Chief Product Officer.
00:36:14: Und dann haben wir noch Ramin Mirza.
00:36:18: Das wird der Chief Customer Officer.
00:36:21: Ganz kurz, ich glaube,
00:36:22: der Verlässters.
00:36:24: Der wurde zum Chief Product Officer, wurde der befördert.
00:36:28: Und jetzt wurde der aus Abstellgleichs gesetzt, weil der einen Vertreuter von Jonas Amgrulis ist.
00:36:34: Darf er jetzt nämlich die erbenhafte Aufgabe haben und... ... die Bundesagentur für Arbeit betreuen.
00:36:41: Das ist sein neuer Beruf.
00:36:43: Ja, und Ramin Mirza, Chief Customer Officer, ... ... der verlässt das Unternehmen im ... ... das Stand in dem Artikel, in Anführungsstrichen, ... ... im gegenseitigen Einvernehmen, ... ... ist Ramin Mirza dann gegangen ... ... oder wurde gegangen.
00:36:57: Und das ist jetzt auch das Jahr, also ... ... zwanzig, vierundzwanzig, wo man halt sagt, ... ... ein bisschen weg von Research.
00:37:03: jetzt mal hinzu, ... ... money, money, money, ... ... wir müssen mal Geld machen.
00:37:07: Und hat halt im Rahmen dessen eigentlich schon fast die ganze Führungsetage mal ausgetauscht.
00:37:12: Und das war im Juli.
00:37:14: Und im Oktober ist dann die eigentliche Machtübernahme die feindliche Umarmung.
00:37:19: das war so das Stichwort was die.
00:37:20: Und sind
00:37:22: wir nicht.
00:37:26: Ja
00:37:26: genau ja das war so sind wir.
00:37:28: dann habe ich hier ein Rechtschreib also ein Tippfehler.
00:37:32: Und da tritt Jonas Andronis als CEO zurück.
00:37:36: ... mit so frottiger Wirtung, also Chowkacow bis Baldrian ... ... und der hat sich dazu auch nie öffentlich geäußert.
00:37:43: Ja,
00:37:43: also er wurde gegangen.
00:37:45: Genau.
00:37:46: Also das heißt eigentlich, er wurde gegangen ... ... der ist in den Beirat, genau.
00:37:49: Er hat Platz im Beirat ... ... schön kuschelig warm, heizungsnahe Verwendung ... ... aber er ist nicht mehr CEO.
00:37:56: Und Sperry und Cher ... ... also Schnisch, da hatten wir ... ... beide letztes Jahr ... ... platziert, die übernehmen jetzt ... ... alleinige Geschäftsführungen ... ... von Aleph Eifern.
00:38:06: Dieses Jahr wurden die platziert im Juli, ... ... im Juli,
00:38:10: ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im
00:38:15: Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... ... im Juli, ... Ja, innerhalb von den beiden, von den paar Monaten ist das jetzt eskaliert.
00:38:38: Und ja, was bedeutet das jetzt?
00:38:41: Wie sieht jetzt die Zukunft von alle Pfeife aus?
00:38:44: Ich glaube, man hat realisiert... Das ist ja auch ganz offensichtlich, dass man nicht in diesem Wettbewerb mehr Stand halten kann und dass man einfach flüchten muss und jetzt pivoten muss noch mehr.
00:38:58: Man hat ja schon gepivotet auf ein Geschäftsmodell, wenn man gesagt hat, wir bauen jetzt das AI-Betriebssystem für Enterprise-Kunden.
00:39:07: Ich glaube auch, dass dieser Bereich immer mehr verschwinden wird.
00:39:09: Ich glaube, die neue Ausrichtung wird ganz klassisches Dienstleistungsagenturgeschäft.
00:39:15: Beratungsgeschäft sein.
00:39:17: Deswegen ist auch Sinn macht jemanden von Accenture da rein zu holen.
00:39:20: Ich glaube auch, dass man das langfristig in die Schwarzgruppe integrieren wird.
00:39:24: Es gibt der Schwarz-Digits.
00:39:26: Das ist ja der neue Cloud-Anbieter von der Schwarzgruppe und ich glaube, dass alle vor allem langfristig ein Beratungsarm von Schwarz-Digits wird.
00:39:35: Das wäre so die Vision, die ich da jetzt noch habe maximal.
00:39:40: Das ist natürlich jetzt eher so ein Rettungsanker.
00:39:43: Ja.
00:39:44: Aber definitiv, man wird jetzt noch gucken, wie kann man jetzt noch die Kuh melken, sage ich jetzt mal böse oder wie kriegt man die Kuh vom Eis, weil man jetzt hier so ein bisschen versucht, die Schäden zu begrenzen.
00:39:58: Wer jetzt gegangen ist, ist übrigens, also von den VCs ist es noch, vier, sechs, acht Kapitel, oder vor sechs, acht, die hatten ja zwanzig, zwanzig und zwanzig, einundzwanzig insgesamt fünf, zwei Millionen investiert und gehen mit rund neun, dreißig Millionen Euro raus.
00:40:13: Also eigentlich ein schlechter Exit.
00:40:16: Gibt
00:40:16: es wieder nur ordentliche Liquiditätspräferenz, damit die mit so viel rausgekommen
00:40:20: sind?
00:40:20: Ja, mit Sicherheit.
00:40:22: Das spricht schon dafür, dass damals das Vertrauen bei den Investoren nicht so groß war.
00:40:27: Sonst hättest du in so einer frühen Phase nicht so eine Liquid-Pref gehabt.
00:40:30: Ja, kann gut sein.
00:40:32: Also mit Sicherheit wird da was gewesen sein.
00:40:35: Ist halt häufig immer so ein schlechtes Signal nach außen, wenn so ein Early Bird Investor rein rausgeht.
00:40:40: Early Bird ist ein schlechtes Beispiel.
00:40:44: Ja, genau.
00:40:45: Die sind mittlerweile auch raus.
00:40:46: Aber Early Bird selber als VC, die haben jetzt nochmal aufgestockt.
00:40:51: Die sind der größte Anteilseigner.
00:40:53: Also neben jetzt die Gründer.
00:40:56: Ja, genau.
00:40:57: Also von den VCs.
00:40:59: Dann mit sechzehn Prozent.
00:41:00: Dann kommt die Schwarzgruppe mit vierzehn Prozent.
00:41:02: Und dann kommt Boda Principle Investments.
00:41:07: Und ausgestiegen sind wie du schon gehört hast legstar vor six eight capital.
00:41:13: Und oss kapital.
00:41:16: Ich weiß nicht, was ich da geschrieben habe.
00:41:18: Wer noch eingestiegen ist, ist die deutsche Bank.
00:41:20: Die haben noch rund zwei Prozent gekauft im november.
00:41:25: Das riecht auch wieder so einer Rettungsanker.
00:41:28: Die haben die Anteile von legstar gekauft, wenn ich richtig informiert bin.
00:41:32: Kann gut sein.
00:41:33: Da muss ich jetzt passen.
00:41:35: Ich meine einen Teil der Anteile von Lexus.
00:41:37: Worüber wir jetzt noch mal kurz sprechen könnten ist, was macht denn eigentlich alle für Alpha?
00:41:41: Also das ist gerade schon so ein bisschen angerissen.
00:41:43: und im August, den August, haben sie auch, ich würde sagen, den größeren Produktlaunch gemacht und das war die Faria AI.
00:41:51: und das ist letztendlich, wird das vermarktet oder vermittelt als eigenes Betriebssystem und nicht als LLM quasi und das wird dann integriert.
00:42:03: und bietet dann Drittanbieter Modelle an.
00:42:06: Also die greifen auf Open Source Modelle zurück, das heißt Metas, Lama und Mistral.
00:42:11: Das waren die ersten beiden.
00:42:14: Also anstatt gegen andere Modelle zu konkurrieren, nutzen sie jetzt einfach Open Source Modelle und bieten letzten Endes eigentlich nur eine Plattform drum herum, in dem dann die Open Source Modelle integriert werden.
00:42:23: So könnte man das vielleicht im ehesten beschreiben.
00:42:25: Und der Fokus ist drauf, Hilfe für Unternehmen beim KI-Einsatz, also nicht das beste Modell.
00:42:31: Die versuchen natürlich mit Quellenverweise und reduzierte Halluzination, sich Unternehmen, bei Unternehmen zu platzieren, bei denen es wichtig ist, dass keine Fehler gemacht werden.
00:42:46: Also hier Finanzstrukturen, Gesundheitsstrukturen, Government.
00:42:50: Das sind so die drei großen Abnehmer, sage ich jetzt mal.
00:42:54: Ja, ich bin da skeptisch.
00:42:57: Ich glaube, das wird immer mehr in so eine Beratungsbude gehen.
00:43:00: Es ist auch... langsam geht glaube ich auch alle für einfach so ein bisschen die Open Source Modelle aus weil meta hat ja angekündigt, dass man Lama nicht mal weiterentwickeln wird und Mistrail geht auch dem Weg immer mehr zu Close Source hin um einfach Exklusivität zu haben.
00:43:18: und am Ende bleiben dann nur noch die Chinesen, die ja auch mit Abstand die stärksten Open Source Modelle machen, mit den Moonshot AI, die Kimi machen oder den Deepseek oder auch den Cran von Alibaba.
00:43:29: Und das ist jetzt so die Frage, wenn man so in dem Bereich Government und Souveränität und so ist, möchte man jetzt an die deutsche Regierung, an die deutsche Bundesagentur für Arbeit im chinesisches Modell verkaufen.
00:43:42: Das wird auch noch eine Herausforderung, die die haben.
00:43:45: Ich glaube, aber langfristig ist die Zukunft irgendwo bei Schwarz-Digits als vielleicht auch noch Beratungsgeschäft integrierer, aber vielleicht auch einfach nur, dass man die AI-Talente da abgreift, um AI-Kunden zu onboarden.
00:44:02: bei Schwarz-Digits direkt keine Ahnung, wie man das noch verwertet.
00:44:05: Ich glaube, aber das ganz große Projekt ALEV Alpha, auch dieses Betriebssystem, das es einfach gescheitert.
00:44:12: Ja, das glaube ich auch.
00:44:14: Es
00:44:14: wäre jetzt spannend, wenn man jetzt jemanden hätte von der Bundesagentur für Arbeit, einfach einen Mitarbeiter mal zu fragen, wie ist das Ding denn jetzt?
00:44:23: Ich habe
00:44:23: aber niemanden gehört, der jetzt gesagt hat, ja, das hat alles revolutioniert.
00:44:29: Wir sind jetzt zweihunderttausendmal effizienter bei der Bundesagentur für Arbeit.
00:44:33: Ich glaube, ist immer noch der größte Arbeitgeber Deutschlands.
00:44:36: Also so viel diskutiert wurde da nicht.
00:44:38: Das Geile ist ja sogar, die haben ihre Lumino-Modelle.
00:44:42: Und kurz, also im Dezember, kurz nach der fünfhundert Millionen Dollar Ankündigung, kamen so diese, so ein bisschen die erste Krise in Anführungsstrichen, weil die wollten sich ja platzieren, europäische Werte und alles, was dazugehört.
00:44:56: Und die Illuminusmodelle waren halt einfach rassistisch und diskriminierend.
00:45:02: Das hat halt nicht so richtig gepasst zu nehmen, wie man sich platzieren wollte.
00:45:05: Ja, was hat man dann einfach gemacht?
00:45:07: Man hat halt einfach ... Man ist halt hingegangen und hat die Website angepasst und die Unternehmensvision und ist halt weg von europäische Werte hin zu souveräne KI, also hat einfach die Stadtpunkte verändert und hat so getan, als hätte es das quasi nie gegeben.
00:45:23: Und der übrigens noch so als kleiner Abschluss der neue Fokus soll sein BtoB und angeblich sollte das auch schon immer der Kernfokus gewesen sein.
00:45:32: Wir haben halt nur, ja genau deswegen sagt die angeblich.
00:45:36: Ja, die haben nicht ganz so gut performt, würde ich sagen.
00:45:40: Also, ganz am Anfang war das bestimmt der Kernfokus, war es ja von den OpenAI auch.
00:45:44: Aber dann, wo Schädt-GPT aufkam, war schon das erklärte Ziel.
00:45:48: Wir bauen jetzt den Schädt-GPT für Europa.
00:45:51: Ja, ist dann leider nie so gekommen.
00:45:54: Ich glaube persönlich, der Jonas Androly, das ist kein dummer Kopf.
00:45:57: Ich glaube nur, er ist kein guter Unternehmer.
00:46:00: Auch wenn er Unternehmer ist, schon wirklich auch ein Exit an Apple.
00:46:04: ist schon gut, aber das war jetzt auch nicht so.
00:46:06: die große Firma, die war auch, ich glaube, zu Hochzeiten war die vielleicht zehn Prozent von Alpha Alpha, was die Mitarbeiteranzahl angeht.
00:46:13: Also ich glaube, er ist ein Techie, das zeigte er auch in seinen OMR-Auftritt und wenn er im Podcast und so ist, er ist einfach nicht der Typ, glaube ich, der so eine große Firma führen sollte und das hätte er vielleicht selber erkennen müssen und jemand anderen die unternehmerische Seite leiten lassen.
00:46:32: Ich verstehe von vornherein nicht.
00:46:34: Also wenn man sich jetzt nochmal so diese Timeline, die wir hier haben, unsere Pinwand, wenn man sich die nochmal anguckt, dann verstehe ich bei Gründung schon nicht, wieso Jonas Androni CEO macht.
00:46:45: Die hätten das tauschen müssen.
00:46:47: Das wäre
00:46:47: viel besser gewesen.
00:46:48: Er hätte ja
00:46:49: Research Officer gemacht und Samuel Weinbach wäre CEO gewesen.
00:46:53: Von dem übrigens, der ist als Gründungs, also Co-Founder und Gründungsmitglied mit drin.
00:46:58: Und dann ist er einfach unsichtbar, also ich kann ja auch nicht sagen, ob er in dem Unternehmen noch arbeitet, welche Funktion er hat, ob er früh ausgestiegen ist,
00:47:06: keine Ahnung.
00:47:07: Er ist nur noch Research Officer, ist ja doch noch.
00:47:09: Habe ich da eben nachgeguckt.
00:47:10: Stimmt, stimmt.
00:47:12: Aber vielleicht ist das auch so ein stiller Manager, der keine Öffentlichkeit braucht.
00:47:18: Dann hätten sie noch einen Dritten gebraucht.
00:47:20: Das ist ja bei OpenAI ist es ja auch so.
00:47:22: Wer kennt die ganzen OpenAI Founder?
00:47:24: Ich glaube die waren zu fünft oder so.
00:47:26: Ich kenne die.
00:47:27: Ich kenne Mira Murati, ich kenne Ilja Sutskewa, ich kenne Greg Brockman, der auch immer noch dabei ist.
00:47:32: Aber wer kennt Greg Brockman?
00:47:35: So, ich glaube die meisten Leute kennen ihn nicht, trotz er immer noch bei OpenAI ist und immer noch Co-Founder ist.
00:47:41: Die meisten Leute kennen nur Sam Ordman.
00:47:43: Warum?
00:47:44: Nein, Sam Ordman ist nicht das technische Genie dahinter, aber Sam Ordman ist einfach verdammt guter.
00:47:49: Unternehmer, der weiß, wie er Diets machen kann und verdammt guter PR-Puppenspieler.
00:47:55: Und manchmal brauchst du das einfach und das hat er alle für Alpha nicht.
00:47:59: Und vielleicht hätte man da jemanden gehabt, vielleicht hätte man dann eine Story machen können, weil es gibt ja, ich glaube schon, dass es dem Markt gibt für, wir haben eine souveräne europäische KI komplett aus Deutschland gebaut und... Das hättest du bestimmt gut aufbauen können.
00:48:14: Mistral zeigt ja auch, dass das funktioniert.
00:48:16: Ich glaube, die meisten Mistral-Umsätze, die werden bestimmt auch aus dem B-to-B-Bereich kommen bei Enterprises.
00:48:21: Ich habe nicht nachgeguckt, aber ich glaube, die machen mehr Enterprise-Umsatz, kann ich mir vorstellen, als jetzt mit Lechette zum Beispiel.
00:48:30: Von daher, ich glaube schon, es ist diesen Markt gab.
00:48:33: Ich glaube, am PR ist es gescheitert und dadurch, dass man den Arsch nicht hoch bekommt.
00:48:37: Man hat einfach nichts verpflichtet.
00:48:39: Jetzt, jetzt will ich auch mal ganz kurz sagen, also wir haben jetzt natürlich auch viel, also nicht ganz so gut geredet über alle Pfeiffer.
00:48:46: Jetzt muss man aber auch mal sagen, also noch von, die haben, die haben es versucht und ich finde, wenn, wenn ein Mensch hingeht oder zwei oder mehrere und sagen, hey, wir haben eine Idee, wir haben eine Vision, lassen uns was gründen, verdient das immer Respekt, weil die sind den Weg gegangen und die haben auch ja viel erreicht im Sinne von, die haben zumindest es, wie sie es, mit ins Boot holen konnten oder können.
00:49:11: Und aus der Perspektive schon ja auch ein Unternehmen aufgebaut, viele Mitarbeiter, die haben ja auch ein paar Paper veröffentlicht, die auch wirklich ja nicht schlecht waren und auch Jonas ja.
00:49:21: Von daher, das jetzt nicht zu sehr schlecht reden, zu sehr klein reden, sondern die sind halt ein Weg gegangen, der hat halt nur Stand jetzt nicht funktioniert.
00:49:29: Man hätte jetzt Rückblinken ein bisschen was anderes machen können und müssen auch keine Frage, aber immerhin haben sie es gemacht und ich finde, das insofern, wir bräuchten mehr Gründer in Deutschland und in Europa und von daher finde ich es gut, dass sie den Weg gegangen sind.
00:49:43: Absolut, absolut.
00:49:45: Ich glaube, viele Eiden verschulden auch.
00:49:47: Muss man auch ganz ehrlich sagen, die haben schon grobbe Schnitzer gemacht.
00:49:51: Ich glaube...
00:49:51: Also, ist immer auch so, aber das ist ja auch okay.
00:49:54: Ganz ehrlich, mir ist so eine Story gar keine Helme.
00:49:58: Mir ist so eine Story viel, viel lieber, als wenn einfach nichts gemacht wird.
00:50:02: Und lieber einmal mehr Scheitern, als gar nichts gemacht zu haben.
00:50:06: Das ist ja... Ist ja auch das Ding, in den USA hast du so viele KI-Start-ups und die werden auch scheitern.
00:50:14: Da werden auch welche von scheitern und ist auch okay.
00:50:17: Aber eins wird sich am Ende durchsetzen und bei uns in Europa wird es vielleicht misstrautern sein, dass diese alle Pfeilverrolle einnimmt.
00:50:25: Und ja, von daher, ich hoffe, dass Jonas Andrühle vielleicht noch irgendwo in den Fuß in der Tür rein.
00:50:32: bekommt, weil als Researcher eigentlich ist es ja ein sehr guter Markt.
00:50:36: Man muss auch sagen, für ihn ist das glaube ich persönlich sehr, sehr, sehr tragisch, weil sein Name ist jetzt verbrannt und als Mittel, sagen wir mal mittelmäßiger AI Researcher, ohne dass jetzt böse oder ich weiß nicht, wie gut er ist.
00:50:50: Aber Als mittelmäßiger AI-Researcher hätte er wahrscheinlich mehr Wohlstand für sich generiert in dieser Zeit, wenn er einfach nach OpenAI oder bei Apple geblieben wäre oder was
00:51:02: weiß ich.
00:51:03: Ich glaube ehrlich, dass der jetzt... Er braucht wieder eine Research Stelle, weil ich glaube, dass ihm das einfach Spaß macht.
00:51:12: Ich glaube, der ist also von dem, was man so liest und mitkriegt, der ist wahrscheinlich eher so der Tech Idiot, der irgendwo in einer, ich sag jetzt mal, überschwitzböse, aber der in der Ecke sitzt oder in seinem Keller sitzt, zuvor seinem PC und der da Spaß dran hat und der das liebt, sich in diese kleinen Strukturen hineinzuarbeiten.
00:51:27: Und wenn du so ne Nerd sag ich das jetzt mal böse, ja, wenn du dem jetzt sagst, du bist jetzt CEO und Fürstenunternehmen aus dem Nichts und gönn dir die Welt, das... Also, weiß nicht, wie viele Menschen können das?
00:51:38: Nicht umsonsten, diese Posten sind gut bezahlt.
00:51:41: Hat er ja natürlich vorher schon gemacht, war nichts der Nächstes unternehmen, aber nicht auf diesen Scale.
00:51:45: Richtig, genau, das manche damit.
00:51:47: Mit
00:51:47: Missionen und mit so vielen Mitarbeitern.
00:51:49: Und ja, ich hoffe, dass er irgendwie aus dem Fängen von der Schwarzgruppe rauskommt.
00:51:55: Keine Ahnung, was die noch mit ihm davor haben, aber er... Ja, das Ding ist halt, er ist noch größter Anteilseigner, ne?
00:52:01: Also vielleicht sollte irgendwie der Antriebschnellus werden, bevor es gar nicht verwerft ist, oder in Schwarzanteile übergehen, weil die kann es ja gar nicht handeln, ne?
00:52:12: Schwarzkuppel ist nicht an der Börse, ne?
00:52:15: Das kann ja echt böse sein.
00:52:16: Ja, mal gucken.
00:52:19: Wir werden sehen.
00:52:20: Das soll es aber gewesen sein.
00:52:21: Das ist eine ausführliche Folge, aber ich würde sagen, wir haben es.
00:52:27: Ja, dann das nächste Mal über alle Vereinfach werden wir dann wahrscheinlich reden, wenn wir in vielleicht einem Jahr oder so darüber reden, dass die Schwarzgruppe alle Vereinfach übernommen.
00:52:37: Wir werden sehen.
00:52:39: Lasst euch nicht ärgern.
00:52:40: Macht's gut.
00:52:41: Ciao, ciao.
Neuer Kommentar