Ki-Bubble geplatzt? Der 1 Milliarde Dollar Short
Shownotes
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aktuelle KI-Landschaft, in der Milliarden-Deals, Markthypes und kritische Stimmen aufeinandertreffen. Wir diskutieren, warum ausgerechnet OpenAI mit gigantischen Summen jongliert, was hinter den schwindelerregenden Bewertungen von Nvidia & Co. steckt und wie die Cloud-Deals zwischen den Tech-Giganten das ganze Spiel beeinflussen. Dabei fragen wir uns: Ist das alles noch gesund oder stehen wir kurz vor dem großen Knall? Wir teilen unsere Skepsis, analysieren die Parallelen zur letzten Finanzkrise und zeigen, warum trotz aller Unsicherheiten KI-Lösungen weiter unseren Alltag verändern werden. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es wirklich um die KI-Bubble steht – und was das für euch bedeutet.
OpenAI
Amazon Web Services (AWS)
Nvidia
Broadcom
Palantir Technologies
Michael Burry
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Burry
Sam Altman
https://de.wikipedia.org/wiki/Sam_Altman
Ilja Sutskever
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilya_Sutskever
Anthropic
Dario Amodei
https://en.wikipedia.org/wiki/Dario_Amodei
Y Combinator
GoFundMe
Credit Default Swaps (CDS)
https://de.wikipedia.org/wiki/CreditDefaultSwap
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Transkript anzeigen
00:00:00: Damit wünsche ich einen
00:00:13: wunderschönen guten Morgen.
00:00:14: Ich würde sagen wir starten einfach direkt rein.
00:00:18: Und du hast definitiv die meisten Themen.
00:00:20: ich habe irgendwie also.
00:00:22: Ich habe einen sehr starken Bubble-Bias und dafür zu weniger neuen Infos.
00:00:26: Ich muss da irgendwie wieder rauskommen.
00:00:28: Ich weiß nicht so ganz wie.
00:00:30: Und welcher Bubble bist du denn?
00:00:32: Ja, Bubble.
00:00:33: Also ich bin in der Bubble einer Bubble.
00:00:35: Ja, aber wenn du in der Bubble-Bubble bist, in der ich auch
00:00:38: bin,
00:00:40: dann müsstest du heute morgen mit einem Haufen neuer Infos aufgewacht sein.
00:00:47: Ich kann sein, ich kam noch nicht dazu, heute Morgen so viele Sachen zu lesen.
00:00:52: Deswegen muss ich an der Stelle passen.
00:00:54: Aber ich habe mir vorgenommen, weil das wird, glaube ich, eine kleine mini-autistische Folge.
00:00:58: Und ich werde dir assistieren und werde übersetzen.
00:01:03: Und
00:01:04: meine Gedanken natürlich dazu raushauen.
00:01:09: Wollen wir mal kurz sagen, über welchen Bubble bei Bubble?
00:01:11: Bubble klingt auch so bescheuert.
00:01:12: Ich wollte jetzt einleiten.
00:01:14: Also, erst mal es gab wieder wunderschöne Deals, Nvidia, nicht Nvidia, sondern die andere Firma, Open AI hat mit Amazon zusammen einen Deal abgeschlossen, ich glaube, dreißig Milliarden ungefähr, waren das und ich glaube, die Amazon Aktie hat daraufhin über hundertzwanzig Milliarden Wert zugelegt.
00:01:35: ... kann man dann auch hinterfragen, wo da die Logik ist.
00:01:38: Nachdem Amazon die Tage schon ... ... ich glaube knapp zehn Prozent zugelegt hatte, ... ... weil die Quartalzahlen so stark waren.
00:01:47: Darf ich direkt kurz was dazu sagen?
00:01:48: Ja.
00:01:49: Ich finde es da auch immer so, ... ... also wer da gerade sagt, wieso hat die so einen Wert zugelegt.
00:01:54: Vor allem, wenn man ja überlegt, dass ... ... eigentlich Amazon ja auch sein eigenes AI-Model hat, ... ... mit NOVA hieß es ja, glaube ich, oder heißt es noch ... ... und die haben noch glaube ich Rufus bei Amazon oder so.
00:02:05: Auf jeden Fall haben die auch eigene Geschichten.
00:02:07: und ich finde immer, wenn man jetzt in der Kooperation mit einem größeren eingeht, ähnlich wie Apple mit Siri und Gemini, dann ist es eher so das Eingestellte, dass man hat es verkackt.
00:02:16: Sehe ich nicht ganz so, weil da müsste es auch Google sagen, weil Google ihre TPUs ja mittlerweile auch ein Dritter vermietet.
00:02:23: Ja, aber das ist anderes, wenn wir jetzt über die Vermietung von Hardware Redes oder die Zusammenarbeit mit der Software.
00:02:29: Nein, das ist ja bei Amazon genau dasselbe.
00:02:32: AWS hat den Deal gemacht mit OpenAI.
00:02:35: um OpenAI für fünfunddreißig Milliarden Rechenleistung zu geben.
00:02:40: Ach, ist die
00:02:41: Reiner, ah, okay, okay, Reiner hat Werdy.
00:02:43: Den wir gerade überall sehen, den OpenAI auch mit Orbekel gemacht hat, auch mit, ähm, mit, äh, mit wem noch, mit, auf jeden Fall mit jedem Cloud-Ambieter gerade.
00:02:54: Ähm, und Cloud,
00:02:56: Cloudflare glaube ich noch, oder?
00:02:58: Nein,
00:02:58: Cloudflare, Cloudflare nicht.
00:02:59: Cloudflare ist Anti-AI.
00:03:01: Die haben so ein Ding sogar eingeführt, dass AI-Bots automatisch spannend.
00:03:05: Also die sind da nicht
00:03:05: mehr drin.
00:03:06: Ja, auf jeden Fall der nächste große Deal.
00:03:11: Ja, die anderen waren dann Nvidia und AMD, wo Open AI dann direkt Ships bezieht.
00:03:16: Das hat Sam Altman gestern auch sehr wichtig wieder auf Twitter erwähnt, ganz groß, dass es natürlich Nvidia Ships sind, mit der Nvidia-Aktion auch noch mal positiv reagiert.
00:03:27: Also es wirkt gerade alles so ein bisschen bubbly.
00:03:31: Weil es gab jetzt auch ein Interview von Sam Altman.
00:03:36: Hast du das mittlerweile gesehen?
00:03:37: Broadcom war es.
00:03:39: Sorry, ich muss es gerade noch nachgucken.
00:03:40: Ja,
00:03:41: Broadcom auch ist aber auch kein Cloud-Ambienter, sondern auch ein Shipherrsteller.
00:03:44: Aber es werden überall Diets gemacht.
00:03:47: Aber hast du das Interview gesehen, den Ausschnitt mittlerweile?
00:03:52: Von Sam Ordmann bezüglich der ja den hab ich gesehen.
00:03:56: Da wurde ja direkt gefragt so Sam.
00:03:59: Du hast hier eins Komma fünf Trillion.
00:04:03: ich glaube in deutsch wären es Billionen.
00:04:05: das ist immer ein bisschen verwirrend.
00:04:06: Also tausendfünfhundert Milliarden.
00:04:09: Genau tausendfünfhundert Milliarden sagen wir.
00:04:10: so hast du jetzt hier zugesagt an Ausgaben an Schipphersteller an Cloud an Bieter.
00:04:17: so wie willst du das bezahlen?
00:04:18: deine Firma macht jetzt so dreizehn Milliarden Umsatz.
00:04:22: Und Sam Oldman hat darauf sehr, sehr, sehr unreagiert.
00:04:25: Er hat gesagt, er ist ja gar nicht drauf eingegangen.
00:04:30: Er hat nur gesagt, wenn du deine Open AI Shares verkaufen willst, gib sie her.
00:04:34: Ich finde sofort neue Leute, die die kaufen.
00:04:39: Und er hat noch kurz gesagt, naja, wir machen ja viel mehr.
00:04:42: Aber ich glaube auch, weil nicht dreizehn Millionen in den Raum gerufen
00:04:46: werden.
00:04:46: Ähm,
00:04:47: Milliarden, sondern ich glaub, er hat irgendwie gesagt, zehn Milliarden oder so, also der, der das Interview gefüttert und die Fragen gestellt hat.
00:04:51: Und dann war so so eine Erstreaktion, nee, wir machen mehr.
00:04:53: und die zweite war, wenn du deine verkaufen willst, dann her damit, ich find den Käufer.
00:04:57: Das war so das Gespräch.
00:04:58: Ich glaub, zehn Milliarden machen wir dann dreizehn.
00:05:00: Ich glaub, dreizehn ist so das, was man so vermutet gerade.
00:05:03: Ah, das ist schon, das war schon sehr, sehr unsuberehn.
00:05:06: Und das hat auch, ist auch sehr viral gegangen, weil viele Leute da jetzt erst mal so ein bisschen einen Schock bekommen haben, weil das keine gesunde Reaktion ist.
00:05:14: Und das wirkte schon sehr angeschossen.
00:05:16: Und natürlich, also, ähm, ja.
00:05:21: Ja, ich glaube, und das ist vielleicht auch eine der Gründe, warum das viral gegangen ist.
00:05:24: Weißt du, viele Leute haben immer dann nur so diese einzelnen Deals und denken, boah, geil, Deal mit Nvidia, geil, Deal mit Broadcom, mit Amazon, mit Google, whatever.
00:05:35: Und die sehen immer nur so diese einzelnen Deals.
00:05:37: Aber ich glaube, relativ wenig haben wir geguckt, wie hoch ist denn so die Gesamtlast, die sich oder die... Zugeständnisse die open AI da macht?
00:05:45: und wenn du dann auf einmal hörst wir reden hier über eins fünf Trillion.
00:05:49: Dann wird im ein oder anderen vielleicht bewusst wie zur Hölle soll open AI das bezahlen.
00:05:55: Vielleicht war das auch eine der Gründe warum das viral gegangen ist weil den Leuten jetzt erstmal so richtig also vielleicht in einem oder anderen bewusst wurde wie hoch diese Summe an Zugeständnisse überhaupt ist.
00:06:05: Und dann gab's Leute, die haben im Zuge dessen mal ausgerechnet so.
00:06:09: Selbst wenn so Quelle ist jetzt Doppelgänger Podcast, die hatten aber die Primärquelle auch noch dazu.
00:06:15: Selbst wenn jetzt so die, ich glaub die nächsten zwei, drei Jahre, alles Venture Capital, was es gibt in OpenAI fließt, selbst dann reicht es nicht, um diese Rechnung zu bezahlen.
00:06:25: Deswegen hat OpenAI einen neuen Plan.
00:06:29: Man möchte nämlich jetzt an die Börse gehen.
00:06:31: Ja, man möchte dein Geld haben.
00:06:32: Genau.
00:06:35: Eine Trillion, also ein Tausend Milliarden.
00:06:39: Bewertung, die Streitbahn anmöchte man an die Börse gehen.
00:06:43: Und ich kann mir gut vorstellen, dass man das hier ziemlich schnell machen möchte, weil man vielleicht auch vermutet, dass es einen Rücksetz ergeben könnte, dass die in Anführungsstrichen vielleicht existierende Blase platzt.
00:06:55: Und ich kann mir vorstellen, dass man das im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Weil, ist ja klar, wir haben ja auch schon oft drüber geredet.
00:07:11: Wie soll OpenAI sich weiter finanzieren?
00:07:12: Die sind jetzt bei fünfhundert Milliarden Bewertungen, die nächste Runde wird wahrscheinlich dann irgendwo bei siebenhundert oder so legen und irgendwann sagen, wie sie es auch jetzt ist, aber auch mal gut.
00:07:21: Und deswegen muss man jetzt auch institutionelle natürlich, aber vor allem auch dann irgendwo an einem private Investoren gehen, wenn man an den Public Market geht.
00:07:33: Und ob das OpenAI langfristig helfen wird, dabei AGI zu entwickeln, finde ich stark fraglich, weil die damit natürlich auch einen Haufen Offenlegungspflichten haben, das ist ja und nochmal auch weniger probieren können.
00:07:50: Das ist ja was, was Google auch so ein bisschen noch hemmt, weil die das ja auch haben.
00:07:54: Aber gut, wird man dann sehen, aber es ist schon auch mit dem Börsengang.
00:07:59: Werden die diese Rechnungen nicht bezahlen können.
00:08:01: Also das bleibt eine große Fragezeichen, wie das enden wird.
00:08:05: Man muss im Kopf haben, die Bewertung von Nvidia, die Bewertung von Orbical, die Bewertung von allen eigentlich gerade, ist aufgeblasen durch diese Deals.
00:08:16: Und wenn das dann nicht am Ende darin mündet, dass das Geld wirklich bei diesem Firmen landet.
00:08:23: Und auch mehr ein muss es ja auch ihren Koffer ziehen.
00:08:25: Also am Ende muss das dann wahrscheinlich, ja, muss ein Endkonsument oder eine andere BtoB-Firma das am Ende ausgeben, was aber dann auch irgendwann in der Kette wieder ein Endkonsument ausgeben muss bei der Firma.
00:08:40: Ja, wenn das nicht passiert, dann könnte man schon darüber reden, ist das gerade alles so gesund?
00:08:46: Ja, vor allem kann man ja auch mal reinwerfen, die... Ganz ein großen Unternehmen, du hast ja gerade schon wieder gesagt, mit OpenAI macht ein Deal mit Amazon und im Gegenzug geht Sam Orkman hin und twittert darüber, dass das über Nvidia-Ships läuft.
00:09:00: Also die stehen ja da quasi auch im Kreis und jeder schüttelt die Hand von jedem und eigentlich schieben sie ja die Gelder einfach nur im Kreis hin und her und geben sich selber Verbindlichkeiten, wo man so fragt, wie sollen die gehalten werden.
00:09:14: Ja, das alles gerade untereinander wird das aufgeblasen.
00:09:17: Teilweise sogar Konkurrenten miteinander blasen, sich gegenseitig auf.
00:09:21: Also das wirkt gerade schon alles sehr, sehr weird und es ist keine real existierende Economy.
00:09:28: Wenn du in die USA guckst, dann siehst du ganz klar, wir haben eigentlich Rezession.
00:09:33: Also, der Markt steigt nicht mehr.
00:09:36: Also, wenn du die Max Seven rausnimmst, dann ist der Markt, glaube ich, sogar leicht ein Minus.
00:09:40: Wenn du dann noch dagegen rechnest, wie stark der Dollar abgewertet ist, dann wird da eigentlich ganz klar, dass die USA gerade eher auf dem Absteigenden Ast ist.
00:09:50: Und gestern hat der GoFundMe CEO... Das ist eine Quadfunding-Plattform, wo du für gemeinnützige Projekte und für dich selbst Geld sammeln kannst.
00:10:01: Und er sagt, er sieht massiv aus den USA einen Wachstum an Leuten, die einfach nur Geld sammeln, um sich selber weiter essen zu kaufen.
00:10:12: Das ist auch nochmal so ein Warnzeichen, dass man schon sieht, der Economy geht es eigentlich nicht gut.
00:10:18: Wir haben dazu noch die massiven Layoffs, die teilweise mit AI gerechtfertigt werden, aber wahrscheinlich nicht durch AI Effizienzgewinne entstehen, sondern einfach darum, dass es der Economy schlecht geht.
00:10:31: Aber klar, wenn ich jetzt im Börsen orientiertes Unternehmen bin wie Amazon, dann möchte ich natürlich nicht sagen, Wir sehen in bestimmten Geschäftsbereichen, sehen wir gerade in den, sehen wir in der Kleining und wir brauchen diese Leute nicht mehr.
00:10:47: Da sage ich natürlich lieber, ich ersetze die Leute durch AI, das ist natürlich deutlich bulischer und es würde jede Firma am Ende so darstellen.
00:10:56: Wir sehen aber nicht nur die massiven Layouts bei Amazon, wir sehen das gerade bereit in den USA und Stellenauschreibungen gibt es quasi gar nicht mehr.
00:11:04: Der FTC ist das.
00:11:11: Der FTC Chef hat gesagt, ja, also es gibt gar keinen Job Market gerade mehr.
00:11:17: Also wir sehen eigentlich überhaupt keine Stellenausschreibung mehr.
00:11:20: Und die, die noch da sind, das ist jetzt von mir eingeworfen, die sind eigentlich fake.
00:11:24: Das ist sowieso seit Jahren so ein... ein Thema, das Firmen eigentlich, weil es mal so schwer war, Leute zu finden, aber auch um zu signalisieren, wir sind auf den aufsteigenden Assen, das Firmen haufen weiße Fake-Stellen-Ausschreibungen in Online-Stellen, um einfach potent zu wirken, aber in Wahrheit sind gerade quasi keine Jobs mehr da und du siehst das auch, dass die Arbeitslosenzahlen immer weiter hochgehen.
00:11:46: Wir reden jetzt hier erstmal primär von den USA, weil das der Primärmarkt gerade ist in dieser Zeit.
00:11:54: Es deutet alles auf Rezession hin, aber die Börsen sind auf All Time High.
00:12:00: Aber wirklich echte Umsätze sind da nicht mit drin, sondern es ist hauptsächlich getrieben durch den Data Center Sektor, dadurch, dass man neue AI Capacity aufbaut.
00:12:11: Und was man vielleicht noch an der Stelle ergänzend dazu werfen muss, wenn man das auch häufig irgendwie nicht so richtig auf dem Schirm hat oder wenn man es gerne von vergisst, der Dollar ist extrem stark abgewertet worden.
00:12:23: Kennt man so vom Dollar jetzt auch nicht so richtig, du hast gesagt, die neue Benchmark ist der Schweizer Franken eigentlich am Ende des Tages.
00:12:30: Und das passt auch ganz gut, weil der Dollar im Vergleich jetzt, ich gucke mal ganz gut nach.
00:12:34: Fünfzehn
00:12:34: Prozent glaube ich, knapp zum Schweizer Franken und so elf Prozent gegenüber Euro müsste das ungefähr sein dieses Jahr.
00:12:42: Ja, also abgewertet.
00:12:43: Also das ist extrem viel.
00:12:44: Ein Euro ist derzeit ein Dollar fünfzehn fair wert.
00:12:47: Also das ist schon krass.
00:12:50: Genau, also der Schweizer Franken sehr sehr stark, der wird auch, der wird ja seit Jahren eigentlich immer stärker.
00:12:57: Es gab diese Gegenbewegung Ende letzten Jahres und Anfang des Jahres, weil in den USA war so eine richtige Euphorie.
00:13:05: Da hat man so gedacht, es kommt Trump und jetzt kommt eine gute Wirtschaftspolitik und da hat der Dollar dann, glaube ich, so stark aufgewertet, dass er sogar stärker ist, der Europa.
00:13:15: bis man dann gemerkt hat im Februar, März, was macht Trump denn da gerade?
00:13:19: Und das tut uns eigentlich als Wirtschaftsnation nicht gut.
00:13:23: Und ja, seitdem ist eigentlich alles ein bisschen im Bach runtergegangen.
00:13:31: Trump wurde dazu auch befragt und die steigenden Verbraucherpreise darauf angesprochen und er hat nur dazu gesagt, nein, das stimmt nicht.
00:13:41: Punkt.
00:13:42: Hör auf zu fragen.
00:13:43: Das war es, genau.
00:13:45: Anyway, also ich habe mal ausgerechnet, ich habe mal geguckt, was macht jetzt?
00:13:48: Google gab es ja jetzt Rekordzahlen, die haben so viel Gewinn gemacht wie noch nie.
00:13:54: Die Akte hat ja auch sehr gut reagiert.
00:13:56: und wie viel haben die denn Gewinn gemacht?
00:13:58: Und Google hat jetzt Rekordjahr, bestes Jahr aller Zeiten von Google, Hundertvierzig Milliarden Gewinn gemacht.
00:14:04: So, selbst wenn du diese Hundertvierzig Milliarden nimmst, Dann bräuchte OpenAI zehn Jahre davon, zehn Jahre von diesem Peak Google Gewinn, um die Schulden zu bezahlen, die sie gerade machen für AI Ships.
00:14:22: Und was man jetzt nicht vergessen darf, wir reden über den Gesamtkonzern Google.
00:14:26: Also nicht jetzt Google AI oder irgendeine einzelne Sparte, also jetzt nicht nur das Pixel oder ähnliches, sondern der gesamte Konzern Google.
00:14:33: Und das ist halt schon hin.
00:14:35: Multi Milliarden gigant einer der größten Unternehmen weltweit und dem gegenüber steht das und jetzt muss ich immer so ein bisschen schmunzeln.
00:14:42: auf der einen Seite sagt man jetzt das start-up was die zehnfache verschuldung oder verbindlichkeiten zugesagt hat von dem von den gewinneines der größten unternehmen der welt so.
00:14:56: Also ja wie soll ich das je je bezahlen?
00:14:59: also wenn der dollar natürlich weiter abwertet dann kannst du es darüber machen.
00:15:04: Aber ansonsten wird es halt echt schwierig.
00:15:07: Ich hatte gerade nochmal kurz zum Dollar vielleicht einfach nur als Zeitkick.
00:15:11: Der Wert Anfang Januar war so bei dollarcent ein Euro, also fast eins-eins.
00:15:17: Und wir sind jetzt gerade halt bei dollarcent.
00:15:20: Ja genau, ist mal stärker als die
00:15:24: Euro.
00:15:24: Fast gleich auf, also fast eins, eins.
00:15:26: Nee, es war einmal sogar stärker, ich glaube.
00:15:28: Ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ...
00:15:30: ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, das war im Jahr ... ... ja, gegenüber den Schweizer Franken natürlich noch mal deutlich stärker, weil der Euro ist ja nicht stark.
00:15:52: Wenn du den Euro gegenüber Schweizer Franken stellst, dann sieht man das auch ganz klar, aber der Dollar ist einfach extrem schwach geworden.
00:15:59: Und ja, schauen wir mal, wo das so hinführt.
00:16:05: Michael Burry, damit bin ich heute Morgen aufgewacht, hat jetzt wurde bekannt, wohl schon im letzten Quartal, ... Shorts gegen Palantir und Nvidia eröffnet, ... ... beziehungsweise um präzise zu sein, ... ... es sind keine klassischen Shorts, ... ... also ein klassischer Shorts ist ja ein Lehrverkauf, ... ... das heißt, ... ... du verkaufst jetzt zu diesem Preis, ... ... verkaufst du jetzt schon, ... ... und du kaufst später halt erst ein.
00:16:33: Also dann gewinnst du ja einen Kursgewinn dadurch, ... ... wenn die Aktie fällt und wenn sie steigt, bist du kaputt, ... ... weil dann verlierst du Geld.
00:16:41: Vielleicht sollten wir ganz kurz einmal erwähnen, wer ist überhaupt Michael Burry.
00:16:44: Okay, ja.
00:16:46: Das sollte allgemein ein Wissen sein.
00:16:48: Ja, genau.
00:16:50: Also Michael Burry ist... Der Mann, den zugeschrieben wird, dass er die housing bubble, zwei tausend sieben, zwei tausend acht vorhergesagt hat, indem er, ich glaube, zwei tausend fünf oder zwei tausend sechs, hat er schon angefangen, ein Finanzprodukt bei den Banken quasi zu erschaffen, weil das gab es nicht, die CDS credit die voll Swaps.
00:17:12: Er hat nämlich gesehen in den housing data, dass massive Kreditausfälle sind.
00:17:18: Also er hat gesehen, hey.
00:17:21: Die Leute, die können ihre Kredite nicht bezahlen und die Fälligkeit rückt immer näher und die Leute sind einfach zu arm.
00:17:29: Das liegt daran, dass quasi damals jeder in den USA den Haus bekommen konnte über den Kredit.
00:17:36: Weil die Banken, also es ist mehr schichtig.
00:17:39: Erst mal auf der ersten Ebene.
00:17:42: weil die Banker, die haben eine Provision bekommen, die den Kredit rausgegeben haben.
00:17:47: Dadurch haben jetzt viele Kredite auch eine unvermögende Leute rausgegeben mit Fake-Angaben.
00:17:52: So, dann das und dann gab es noch ein wunderschönes Produkt.
00:17:57: Damit wurden quasi, es gibt ja in den USA zu Shrating-Agenturen, da werden Anlagen bewertet und dann gab es Anlagen halt auf diese Hypotheken und Da wollte eigentlich jeder immer AAA haben, das ist die beste Bewertung.
00:18:16: Da hat man dann einen Haufen KAK-Hypotheken gebündelt, also mit einem schlecht Rating wie eine Bminus-Bewertung oder eine B-Bewertung.
00:18:31: Und die hat man gebündelt und hat dann gesagt, das ist ja diversifiziert.
00:18:35: Also Rating-Agentur, die Bank geht zur Rating-Agentur und sagt, Gebt mir darauf eine AAA.
00:18:41: Und die Rating-Agentur denkt schon so, hm, ja eigentlich kann ich das ja nicht machen, aber wenn ich jetzt keine AAA darauf gehe, geht er zu meiner Konkurrenz und die wird ihnen AAA geben.
00:18:51: Also gebe ich jetzt eine AAA darauf halt, das kann ich ja rechtfertigen, ist ja diversifiziert.
00:18:56: So, because also eine Haufen Scheiße...
00:18:59: Aber diese diversifizierte Scheiße.
00:19:02: Ja, du hast zwanzigmal einen Haufen Scheiße, deswegen ist das ja...
00:19:05: Unterschiedlich.
00:19:07: Und diese Wertpapiere haben am Ende, weil ein Haufen Amis das natürlich gekauft haben, weil ja eine Topinvestment und die Bank haben damit sehr, sehr viel Geld verdient, weil die es jeden aufgeschwatzt haben.
00:19:20: Diese Scheiße.
00:19:22: Und ja, das hat dann am Ende zu den Crash natürlich mit anderen Faktoren noch geführt, den wir in dem Jahr.
00:19:30: Und Michael Barry hat das sehr, sehr früher kannte und früh über dieses CDS, was im Ende einen Put auf den.
00:19:37: Ja, auf Ausfälle, auf Kredite.
00:19:39: Also er hat darauf gewettet, dass Kredite massenweise ausfallen.
00:19:43: Dieses CDS-Produkt mit, ich glaube als erstes war er bei Goldman Sachs, hat er die erschaffen, in einem Film wird das so dargestellt, dass sie ihn ausgelacht haben, weil die dachten, dieses Triple-A, das wird niemals ausfallen.
00:19:55: Was denkt dieser Verrückte?
00:19:56: Da war er bei der Deutschen Bahn, hat das selber gemacht.
00:19:59: Ich glaube, am Anfang hatte er dann durch drei Banken, durch Goldman Sachs, Deutsche Bank, und die dritte Verhältnis, ich glaube, es war die Swiss, hatte er eine Position von über ein Prozent drei Milliarden mit diesem CDS, credit default swaps.
00:20:12: Und ja, das hat aber dann auch bis, ich glaube, zwei Jahre hatte er nur Premium bezahlt, bis dann zwei tausend Ende, zwei sieben, zwei tausend acht, dann anfingen die Positionen, Gewinne zu machen und alles.
00:20:25: sehr, sehr schnell miteinander gekracht ist, weil er recht hatte.
00:20:29: Und
00:20:30: vielleicht auch ganz kurz eine andere Sache.
00:20:33: Also wir haben damit Michael Barry-Briss ein gut erklärt.
00:20:37: und oder du.
00:20:38: Aber weil du gerade meintest, die Leute haben das alle gekauft.
00:20:41: Ja, jetzt finde ich muss mal eine Sache noch dazu sagen.
00:20:43: Die wenigsten sind irgendwie tief in dem Thema drin, also Finanzthemen generell.
00:20:48: Und eine ähnliche Parallele würde ich jetzt sagen, also ich meine anzeigende Nacht kann ich mich jetzt nicht so super lebhafter interessieren, weil da war ich weit weg von, ich habe mein eigenes Geld und interessiere mich dafür.
00:20:59: Aber wir haben auf jeden Fall aufgeladene Medienlandschaft, die durchweg oder nicht durchweg, aber überwiegend positiv berichtet.
00:21:09: und es ist ja so, guck mal, da ist AI, das ist jetzt gut, da müssen wir jetzt positiv drüber berichten, alle kaufen es.
00:21:15: Und das ist ja in Anführungsstrichen Parallele, dass die Medienkultur oder Landschaft das so ein bisschen mitträgt.
00:21:23: Ja, ich glaube damals noch primär wirklich Medien.
00:21:26: Ich glaube heute ist viel einflussreicher Social Media.
00:21:30: Ja, ist ja auch ein Medien, also Medien mit dem.
00:21:33: Also
00:21:34: das ist aber auch, die Leute mittlerweile sind glaube ich, ich weiß nicht, ob das damals auch schon so war, vielleicht schon, aber heute sind ja noch mehr, viel mehr aufs Socken aus.
00:21:41: Also der Nvidia CEO ist Korean Fried Chicken.
00:21:47: Das Video geht viral im Internet, weil er Korean Fried Chicken ist und Korean Fried Chicken Stocks gehen dreißig Prozent hoch.
00:21:56: Ja.
00:21:57: Warum?
00:21:57: Jemand, der jetzt ein ganzes gespartes Korean Fried Chicken auf Short gesetzt hatte.
00:22:04: Ja, aber das ist... Also, das ist... Also es ist einfach, gerade haben wir massive Money im Markt.
00:22:15: Es erinnert mich so bisher an die Tulpen Money und jeder versucht so ein bisschen ein Stück vom Kuchen zu bekommen.
00:22:20: Heißt nicht, dass das Ganze nicht noch ein, zwei Jahre gehen kann.
00:22:24: Die Lektion hat Michael Burriard damals auch gelehrt und er hat jetzt keinen klassischen Lehrverkauf gemacht.
00:22:30: Also nochmal zu erklären, Lehrverkauf ist, du verkaufst die Aktie zum heutigen Preis.
00:22:36: Und du musst sie dann nach einem bestimmten Zeitraum irgendwann einkaufen.
00:22:40: Und wenn der Kurs gestiegen ist, dann hast du Verlust gemacht.
00:22:43: Wenn der Kurs runtergegangen ist, dann hast du plus gemacht.
00:22:47: Weil die Differenz ist je nachdem, um immer der Verlust und der Gewinn.
00:22:51: Ich glaube, macht Sinn.
00:22:53: Ja, man kann es einfach sagen.
00:22:55: Du kannst einfach sagen, ich kaufe jetzt dein Produkt für hundert Euro und du sagst, gib mir das Geld, aber erst nächste Woche.
00:23:02: So, und wenn dann der Kurs nur noch bei Achtzig liegt, dann kriege ich sozusagen zwanzig Euro von dir, weil ich den noch Achtzig geben muss, ist der Kurs aber auf hundertzwanzig hochgegangen, muss ich dir zwanzig Euro geben, weil der Kurs gestiegen ist.
00:23:15: Ja, korrekt, korrekt, korrekt.
00:23:18: Und ja, deswegen hat er Putscheine und das bedeutet quasi er zahlt nur eine Prämie.
00:23:27: Also er hat jetzt nicht die Aktie gekauft.
00:23:31: Oder er hat jetzt nicht etwas von der gekauft, sondern er hat eine Option dafür gekauft, zu dem Preis, wo er den Putschein gekauft hat, die Aktie zu kaufen.
00:23:43: Und um diese Option zu halten, ist quasi wie eine Versicherung, Zeit erpremieren.
00:23:49: Und das ist ähnlich wie wie er es damals gemacht hat.
00:23:51: Dieses CDs waren.
00:23:52: am Ende waren das auch ein Versicherungsschein in der Art und er muss quasi jetzt prämien also gebühren dafür bezahlen, dass er diese Option hat und er kann die jederzeit ziehen.
00:24:00: Er kann es aber auch lassen.
00:24:02: Und ich stelle mir gerade vor wie jemand im Auto sitzt und weiß nicht die Landstraße idyllisch entlang fährt bei Sonnenaufgang und dann unserem Podcast hört und sich denkt wie zu Hölle soll ich.
00:24:12: Beim Autofahren, fahren wir ins Gedanken sortieren.
00:24:15: Also er hat jetzt quasi, er hat das Recht gekauft, sagen wir
00:24:20: der, in wie
00:24:20: der Kurs war, ich keine Ahnung, was der aktuell ist.
00:24:24: Wir können es abkürzen, er wettet darauf, dass die Blase platzt.
00:24:27: Ja, aber ich will das aber kurz erklären.
00:24:29: Der in wie der Kurs war zweihundert Dollar, er hat gesagt, so jetzt ist genug, jetzt kaufe ich einen Put, das heißt er hat das Recht gekauft, in der Zukunft für zweihundert Dollar zu kaufen, so.
00:24:41: Das würde er natürlich nicht machen, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt,
00:24:48: wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn
00:24:50: der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der Markt jetzt, wenn der.
00:25:05: Also bei Pellentier sogar deutlich mehr.
00:25:08: Er hat Position bei Pellentier von rund neunhundert Millionen US-Dollar und bei Nvidia bisher bei knapp über hundert Millionen US-Dollar.
00:25:17: Pellentier ist auch die meist überbewertete Aktie nach KGV, die es jemals gab.
00:25:25: Ja, also kurz Gewinnverhältnis ist KGV.
00:25:29: Vielleicht noch mal zurück zu unserem Eingang.
00:25:33: Wir sind in der Bubble des Bubblebias.
00:25:36: Was wollte ich damit sagen?
00:25:38: Unsere Timeline ist halt voll, nicht mehr von AI ist ganz toll, also auch nach wie vor und ist es ja auch.
00:25:45: Aber überwiegend habe ich das Gefühl, werden ganz viele Leute ganz, ganz skeptisch und vorsichtig, weil alle sehen diese... abgespäßten deals.
00:25:56: was heißt alle das halt der bubble bias ja das keine ahnung wie präsent das am ende des tag ist wirklich ist wenn man sich einmal auf den thema eingeschossen hat dann spielt einem der algorithmus im moment nur noch.
00:26:08: Infos genau zu dieser thematik raus.
00:26:11: das macht die sache halt in so ein bisschen schwierig.
00:26:13: aber wir sind beide zumindest ein stück weit skeptisch geworden und ich finde es deshalb so schade weil es in summe dem.
00:26:21: Ruf
00:26:22: von Kai nicht gerecht wird und ist am ende dazu führt, dass man.
00:26:27: Ja, dass das Kai sich schlechter weiterentwickeln wird sozusagen, also wir rutschen wahrscheinlich irgendwann in so einen tiefen AI Winter, obwohl wir unheimlich krasse Fortschritte gemacht haben.
00:26:36: Wir haben unheimlich gute Lösungen, mit denen man jetzt ja auch schon arbeiten kann.
00:26:40: Also selbst wenn jetzt anführend schrichen die Blase platzt, dann gibt es immer noch die Open Source Modelle und es wird auch noch eine API Lösung geben bei dem bei einigen Unternehmen.
00:26:49: Und die wird man nach wie vor nutzen können, um viele automatisierte Prozesse zu etablieren.
00:26:53: Also das fällt ja nicht weg, aber das wird einen schlechten Schatten werfen.
00:26:57: Ehrlicherweise, es ist ja nur OpenAI.
00:27:00: Also die anderen machen das ja längst nicht so extrem.
00:27:02: Es ist nur OpenAI und natürlich eine Nvidia.
00:27:06: Wenn OpenAI sagt, ey, Nvidia, sollen wir eure Aktie pushen, indem wir sagen, wir kaufen für fünfhundert Milliarden Euro GPUs?
00:27:14: Natürlich sagt Nvidia, ja.
00:27:16: Also, der kannst du dir dann noch nicht mal einen großen Vorwurf machen, ob das jetzt langfristig nachhaltig ist.
00:27:21: Das ist eine andere Sache.
00:27:22: Aber natürlich sagen die ja und auch wirklich sagt auch ja.
00:27:25: Also, würde am Ende jeder
00:27:26: machen.
00:27:26: Und Amazon und Google.
00:27:28: Aber
00:27:31: das ändert nichts daran, dass wenn das Schiff dann fällt oder singt, ja, dann zieht das ja alle mit.
00:27:36: Ja, aber
00:27:37: Google ja nicht.
00:27:38: Na Google jetzt nicht, aber ein Nvidia wird da drunter leiden.
00:27:41: Ein Nvidia
00:27:43: ganz
00:27:44: extrem.
00:27:44: Ja, und ein Broadcom und ein AWS, die werden auch, das Ding ist, der Markt ist ja dann nicht rational.
00:27:50: Die sagen ja nicht, ach stimmt, war ja vorher zu sehen, sondern es wird dann, dann wird es eine Negativspirale geben.
00:27:56: Die Leute kriegen Angst, die kriegen Panik, wir werden der Verkäufe sehen und dann wird es, wird die Gesamtproblematik nach unten gezogen.
00:28:04: Aber wenn die Magnifique, Magnifique, Genau, wenn die auch ins Strudeln geraten und man dann sieht, alter die USA ist auch in der Rezession und der Dollar ist ja auch voll schwach, dann könnte das hypothetisch, ja also gedanklich jetzt, schon eine Suchwirkung erzeugen.
00:28:21: Also erstmal Google ist ja gar nicht mit drin verwickelt, weil dieses Open AI macht und dem mit Google, das war damals nur ein Schachzug von Sam Ordmann, um entweder dazu zu zwingen, weiter einen großen Deal anzukündigen.
00:28:33: So, erstmal das.
00:28:34: Zweitens, Google hat jetzt in dir mit Enfopec bekannt gegeben, der ist aber deutlich kleiner und das ist alles realistisch, also die spielen das nicht mit, wir auch echt fatal als Google das zu machen, die haben es gar nicht nötig.
00:28:45: Nvidia ist tatsächlich eine Aktie, also Google, Microsoft und all die anderen, auch Amazon, die sind ja nicht gefährdet, irgendwie neunzig Prozent einzubrechen und so, auf gar keinen Fall.
00:28:58: Aber bei Nvidia muss man sagen, sobald da die Nachfrage einbricht und die Marge runtergeht, kann die Aktie hier neunzig Prozent einbrechen.
00:29:08: Das ist total realistisch, weil die ja so stark aufgewertet hat, aber nur wegen der Marge.
00:29:15: Ja, die
00:29:15: sind in Anführungsstrichen überbewertet.
00:29:17: Ja genau, das ist
00:29:18: die
00:29:18: Nachfrage.
00:29:19: Die sind nicht mal groß überbewertet, wenn du jetzt KGV siehst, ich glaube so sechzig.
00:29:23: Palantir ist bei vierhundert oder so.
00:29:26: Das ist okay, aber es ist halt nur, weil gerade diese übertriebene Nachfrage da ist auf dem Papier.
00:29:32: Und wenn die
00:29:33: nicht mehr da ist, richtig.
00:29:34: Ja, und dann schwankt das halt schon.
00:29:36: Also, es ist und bleibt spannend, aber es würde mich wundern, wenn dann abrutschen.
00:29:43: OpenAI, also ein hypothetisches, ja, wenn wir spielen jetzt das hypothetische Gedankenspiel, OpenAI, die Blase platzt, Nvidia und die anderen Cloud-Infrastrukturen geben auch nach.
00:29:56: Ja, und vielleicht auch Unternehmen, die Versprechen gegeben haben, wir haben jetzt, jetzt wird alles besser, weil das darf man ja auch nicht vergessen.
00:30:02: Viele sagen ja, ich mache jetzt was mit KI und dann sagt der Markt auch cool, hier ist mein Geld nimm.
00:30:07: Obwohl da vielleicht noch kein Produkt für überhaupt sich ausgedacht wurde, aber es wird ja trotzdem erstmal Geld geworfen.
00:30:13: Und das könnte schon eine Sogwirkung dann erzeugen und ich würde mich nicht wundern, wenn dann der Doe Jones kräftig abwertet.
00:30:27: Ich weiß nicht so über den Dojo und sie schauen mir mehr SNP-Five hundert.
00:30:31: Ja, dann nimmt man den SNP-Five hundert.
00:30:34: Auf jeden Fall America primär, America first.
00:30:38: Und wird halt spannend mit Open AI dann.
00:30:41: Ich frage mich so ein bisschen, was das Reasoning hinter Sam Ordmann ist.
00:30:45: Na gut, er weiß auch, je mehr ich diese Diets bekannt gebe, desto mehr steigt Open AI Eisbewertung, weil ich bin der King, der alle GPUs am Ende hat.
00:30:54: Was halt total schwarze mich ist.
00:30:56: Das ist vielleicht ein bisschen so das reasoning dahinter.
00:30:59: Und vielleicht denkt er auch wirklich, er braucht alle GPUs dieser Welt.
00:31:02: Ich weiß es nicht.
00:31:04: Vielleicht macht er sich wirklich keine Gedanken, die er das bezahlen soll.
00:31:07: Da ist wie so ein kleines Kind im Supermarkt.
00:31:09: Ja oder er hat eine richtig coole Sache und die wird er dropen und die wird dann zu einem zu einem Unternehmenswert.
00:31:17: Ja genau.
00:31:20: Das was er dann drop führt dazu, dass die einfach.
00:31:24: Eine Trillionen Umsatz machen jährlich.
00:31:27: Das würde ja nicht mal reichen.
00:31:28: Also die einzige Chance, die auch mehr Eier hat.
00:31:31: Die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die,
00:31:38: die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die.
00:31:51: Die einzige Option, die Open AI hat, ist wirklich jetzt in den nächsten ein, zwei Jahren die ganze US-Wirtschaft zu automatisieren.
00:31:59: Ich glaube, bei so dreißig Milliarden GDP sind wir, wenn sie dann so eine zehn Prozent Marge haben, dann haben sie ihre nicht dreißig Milliarden, sondern dreißig hier Trillionen GDP.
00:32:11: Und wenn sie dann eine Marge von zehn Prozent haben, dann haben sie ihre drei Trillionen.
00:32:17: Dann haben sie sogar noch ein bisschen was über.
00:32:19: Ich glaube, dann geht das Ganze auch auf.
00:32:24: Also ich sehe nicht, wie OpenAI daraus kommt, wenn die diese Deals einhalten.
00:32:28: Aber wir werden es sehen.
00:32:30: Aber nochmal, um jetzt zu OpenAI kurz zu kommen.
00:32:33: Mal fernab von diesem Thema.
00:32:34: Es gab nämlich jetzt die Richtsprozess zwischen Elon Musk und Sam Oldman.
00:32:39: Da wurde Ilja Sutzkeber, wurde befragt.
00:32:43: Das Chini, sagt man hinter LLAMPS.
00:32:47: der der LLMs auf der Welt am Westen versteht.
00:32:49: Ex Open AI heute unterwegs mit Safe Super Intelligence.
00:32:53: Seine eigenen Start-up.
00:32:54: und er wurde befragt zu Open AI und primär zu Sam Altman.
00:33:01: Und das war schon ziemlich hart, was er da ausgepackt hat.
00:33:03: Also er hat gesagt, er hat ein Jahr lang versucht Sam Altman zu entfernen.
00:33:08: Also ihn rauszubekommen.
00:33:10: Zusammen mit Mira Murati.
00:33:13: Also die beiden, die wollten den Sam weghaben, weil er ein schlechter Lieder ist.
00:33:17: Hatten sie zwischenzeitlich auch?
00:33:19: Ja, hatten sie zwischenzeitlich auch.
00:33:21: Nachdem Sam Ordmann gelogen hat über die Sicherheitsrisiken von GPT-V, hat das Board ja eingeschritten.
00:33:27: Aber dann gab es eine Bewegung innerhalb von Ordmann ein, wo ein Haufen Mitarbeiter gesagt haben, wir wollen Sam Ordmann wiederhaben.
00:33:35: Da hat Ilja Sotskiewa auch zugesagt, das hatte nicht kommen sehen.
00:33:42: Es wird auch dann am Ende der Grund sein, wieso er dann gegangen ist, weil er das mit Sam Altman keine Zukunft gesehen hat.
00:33:49: Was ganz, ganz interessant war, damit als Sam entlassen wurde, gab es die Idee vom Board, ich glaube auch primär gepusht von Mira Murati, mit Enfope zu merken.
00:34:04: Also da, da hat man dann überlegt, ob man sich mit Info zusammen tut und man hatte sogar schon die Gespräche mit Dario Modell und seine Frau, ich glaube, der Njela
00:34:15: heißt Dich.
00:34:15: Ja, der Njela Modell.
00:34:16: Man
00:34:16: ist schon aufgenommen und Dario sollte dann Open AI CEO werden und der war wohl heller aufgegeistert von der Idee und ist dann natürlich nicht dazu gekommen.
00:34:27: Sam Altman ist wiedergekommen.
00:34:29: Aber wer sehr, sehr interessant zu wissen, wie heute die Landschaft aussehen würde, hätten wir Dario Amadei zusammen im Open AI and Propic Merger als CEO.
00:34:40: Es wäre schon sehr interessant.
00:34:41: Ich bin aber ehrlicherweise froh, dass es nicht so ist.
00:34:44: Ich glaube, das ist eben ganz gut, dass wir diese beiden Big Player haben.
00:34:49: Ja, definitiv, weil das führt auch zu viel Innovation.
00:34:51: Ich glaube, wenn Dario CEO gewesen wäre, dann hätten wir wahrscheinlich jetzt immer noch GPT-for höchstens, weil der hätte die hälfte der Sachen ja nicht veröffentlicht und hätte dann nur geguckt, wofür und dann wird es viel coding.
00:35:04: Entfropic ist ja innovativer als OpenAI.
00:35:07: Das stimmt, aber ich glaube, die haben auch häufig, also sind häufig auch den Markt gefolgt.
00:35:12: Ich weiß nicht, so ein bisschen wie Google DeepMind, ich weiß nicht, ob er Also, ob in Tropic viel veröffentlicht hätte, wenn kein anderes Unternehmen was veröffentlicht hätte.
00:35:21: Ja, das stimmt.
00:35:22: Das stimmt.
00:35:23: Ja, und Google war ja auch zu dem Zeitpunkt noch sehr zurückhaltend.
00:35:26: Die haben ja erst dieses Jahr so richtig Gas gegeben.
00:35:29: Das stimmt schon.
00:35:30: Auf jeden Fall gut, dass das so gekommen ist.
00:35:33: Dario war ja damals auch noch ein bisschen mehr, glaube ich, auf Safety.
00:35:36: Mittlerweile sieht er auch so ein bisschen die Dollarzeichen.
00:35:39: Er nimmt ja jetzt auch Geld aus die Arabien, was er eigentlich nicht machen wollte.
00:35:43: überhaupt nicht wertend.
00:35:44: Ich finde das okay, das so zu machen.
00:35:47: Und ja, ich glaube, es ist gut, dass das so gekommen ist.
00:35:53: Und ich glaube, wir werden so eine bessere Zukunft haben, was natürlich auch dafür... Also, was Elias Schutzgeber auch gesagt hat, dass Sam Oldman damals bei Y-Kombinator rausgeflogen ist.
00:36:08: weil er ein schlechter Lieder ist.
00:36:09: Das war bis jetzt auch nicht public, dass er da rausgekickt wurde.
00:36:14: Aber er wurde wohl damals bei Y Combinator auch entlassen, weil er ein schlechter Lieder ist und sich sehr ablenken lässt und überall neue Projekte startet.
00:36:23: Was auch so ein bisschen zu Open AI passt, haben wir auch gesagt, dass da oft so ein bisschen der Fokus findet.
00:36:29: Ja, sehr start-up mäßig, dann wird also werden fünftausend neue Sachen immer irgendwie an den Markt geworfen, jeder darf sich mal ausprobieren.
00:36:36: Das hatte ja auch mal Nick Turley erzählt, also aus der Kategorie jeder darf sich mal ausprobieren.
00:36:40: Der Produktchef von OpenAI und.
00:36:45: Das würde ja auch so ein bisschen das Wesen dann von Sam Orkman widerspielen.
00:36:49: Ich finde das eigentlicherweise, also man muss halt immer so ein bisschen vorsichtig sein, mit er ist halt kein guter Lieder, weil.
00:36:56: zur Führungskraft ist ich sage jetzt mal böse nicht jeder geboren.
00:36:59: deswegen sind das nicht also gerade so.
00:37:00: ceo posten sind ja deswegen nicht umsonst hoch bezahlt weil es davon nicht so viele leute gibt in diesen job mit herzblut gut machen.
00:37:08: Und vor allem darf man auch nicht vergessen die arbeiten alle keine vierzehn stunden sondern eher viertzwanzig sieben also die meisten in großen unternehmen zumindestens.
00:37:17: Und vielleicht ist sam old man nicht der geborene führer.
00:37:21: Dann muss er das Schwierige Satz stelle ich gerade fest, vielleicht kein guter Lied.
00:37:26: Dann muss er muss er dafür sorgen, dass jemand anders die Liedfunktion der Mitarbeiter übernimmt.
00:37:33: Aber Sam Altman ist ein brutal guter Strategie Marketing.
00:37:38: Genie und selbst vermarkter, weil diese ganzen Deal sind die ganzen Gelder und die ganze Cloud die kam nur daher, dass er also guter drin ist, dass öffentlich.
00:37:50: ... zu ... ... platzieren.
00:37:53: Ja, also ...
00:37:55: Also ohne ihn wäre Open AI nicht da, wo er ist.
00:37:57: Hätten ... ... Miria und Elias ihn rausgekriegt, dann ... ... würde er ... ... also würde Open AI nicht da stehen, wo es heute steht.
00:38:05: Mit eins, fünf Trillen Schulden.
00:38:07: Genau.
00:38:08: Aber ... Na, du hast natürlich recht.
00:38:10: Du hast natürlich recht, nun man wird halt langfristig ... ... erzählen, ob das gute oder schlecht ist.
00:38:14: Aber du hast hundertprozent recht und ... ... ich glaube ... Die Gegenpartei in diesem Gerichtsverfahren ist genau dasselbe wie Sam.
00:38:23: Also, die sind beide, sind die, glaube ich, der selbe Schlagmensch.
00:38:28: Und die schlagen sich trotzdem die Köpfe ein.
00:38:30: Also, ich glaube, Ile Musk und Sam Altmann sind sich schon sehr, sehr ähnlich in vielen Dingen.
00:38:35: Und man sagt auch über beide, dass das die besten Fun-Tracer aller Zeiten sind.
00:38:39: Ja.
00:38:40: Ja klar,
00:38:41: die dominieren beide den Diskurs den ganzen Tag.
00:38:44: Bei Elon ist es jetzt nicht mehr ganz so stark, aber bei dem war es ja nur, der hat ja mal gehustet und dann wurde ihm Geld zugeworfen, also überspitzt gesagt.
00:38:51: Und bei Sam Ordmann ist es jetzt ja auch, wenn der irgendeinen Tür betritt und sagt, lasst uns ein Deal machen, sagen alle, oh ein Deal mit OpenAI, den will ich haben.
00:38:59: Also mein Highlight übrigens ist ganz kurz zu Sam Ordmann, weiß nicht warum das jetzt in meinem Kopf ist, völlig out of context.
00:39:04: Aber ich glaube, das war letztes Jahr auch in der Weihnachtszeit rum.
00:39:08: Als er gesagt hat, hat jemand GPUs.
00:39:11: Er hat auf X gefragt.
00:39:14: Und sich tatsächlich Leute gemeldet haben und haben dann deren Kellerinfrastruktur.
00:39:21: Das
00:39:24: war so
00:39:25: random einfach, dass ich weiß nicht, warum, aber es ist mir gerade in den Kopf gekommen.
00:39:29: Ja, also ich würde sagen, das war ein sehr spannender KI-Pod, krass diese Woche.
00:39:33: Also haben wir sehr viel über Finanzen geredet.
00:39:36: Aber weil es das ist, was uns auch beschäftigt, also diese Thema Bubble-Bubble.
00:39:41: Ist
00:39:41: ja bei AI-related am Ende.
00:39:43: Ja, ist es ja auch alles, ist ja die AI-Bubble.
00:39:46: Aber ich musste gerade darüber nachdenken, es ist nicht so ein Klassischer, dass es mal dieses jenes oder sonst irgendwas ist, sondern wir haben sehr viel über eine potenzielle Bubble gesprochen, das vielleicht auch noch mal an der Stelle ist.
00:39:57: Keine Anlageberatung.
00:39:59: Keine Anlageberatung,
00:40:00: genau.
00:40:00: Er kauft jetzt nicht irgendwelche Short-Positionen auf.
00:40:03: weiß ich nicht, den MSCI World oder so.
00:40:05: Also das ist ja auch nur von uns jetzt eigene Gedanken, die wir raushauen wollten und weniger mit finanzieller Strategie, sondern eher mit, es ist spannend, wie es mit KI weitergeht und wie sehr KI darunter leidet.
00:40:18: Man sagt dann ja KI Winter, wenn lange nichts passiert.
00:40:21: Und das könnte vielleicht auf uns zukommen, ändert aber nichts daran, dass mit dem, was wir haben, unheimlich gute Produkte an den Markt geworfen werden können und Automatisierungsprozesse.
00:40:31: KI ist dadurch jetzt nicht schlechter, nur weil es irgendwann mal nicht mehr so rasant wird.
00:40:34: Ihr müsst immer im Kopf behalten, nur weil es eine Bubble gibt, wo ich mir sehr sicher bin, dass es die gibt, heißt das nicht, dass diese Bubble zu platzen hat.
00:40:43: Es gibt immer Instrumente, um eine Bubble am Leben zu halten.
00:40:48: Also, das können staatliche Instrumente sein.
00:40:51: sind es meistens oder Financial Engineering, wo wir es gerade sehr, sehr stark sehen.
00:40:55: Aber der Staat kann auch eingreifen, um eine Bubble daran hinzu zu platzen, damit der Markt weiter hochgeht.
00:41:02: Also, da gibt es Instrumente und wir haben mit Trump gerade jemanden, der, glaube ich, auch willig ist, das zu tun.
00:41:07: Von daher, es kann Jahre, man sagt immer, es kann nur ein, zwei Jahre dauern, es kann aber auch zehn Jahre dauern, bis es in einem Backlash gibt.
00:41:15: Deswegen bitte... Überlegt euch das gut, wenn dann eine ganz, ganz kleine Position, wenn ihr zocken wollt, aber denkt nicht, ihr seid Michael Burry und ihr müsst jetzt euer gesamtes Spanisch in Shorts von Nvidia oder Palantir oder vom Markt stecken.
00:41:31: Das ist keine gute Entscheidung und bitte researcht alles selber.
00:41:34: Keine Anlagewarte.
00:41:36: Ja, da haben wir nochmal einen wichtigen Hinweis rausgehauen und dann entlassen wir alle in eine fast charmantes Woche, eine kleine Freitag, wie man immer macht.
00:41:45: Echt?
00:41:46: Wir haben heute Dienstag, oder?
00:41:48: Ja, aber die Folge geht am Donnerstag live.
00:41:50: Ach so.
00:41:53: Okay, alles klar.
00:41:57: Perfekt.
00:42:00: Schönen Fahrrad.
00:42:03: Dann ein schönes Wochenende an euch.
00:42:05: Lasst euch nicht ärgern, machts gut.
00:42:06: Ciao, ciao.
00:42:16: Bis bald auf dem Cannapé.
Neuer Kommentar