Mark Zuckerbergs dunkle Geheimnisse

Shownotes

Show-Notes: Turbo-Trip durch die KI-Bubble Wir nehmen dich mit auf eine turbulente Reise durch die aktuelle KI-Bubble – von Markt-Turbulenzen rund um Nvidia und OpenAI bis hin zu neuen Entwicklungen aus China.

In dieser Folge diskutieren wir nicht nur, wie schnell sich der KI-Hype in eine echte Blase verwandeln kann, sondern auch, welche Mechanismen und Strategien dahinterstecken. Wir sprechen über das große Finanzspiel um GPUs, Datacenter und die waghalsigen Pläne von Sam Altman und Co.

Doch das ist längst nicht alles: Wir decken auf, welche Rolle die Schattenbanken in diesem Hype spielen und wie sie im Hintergrund die Fäden ziehen. Außerdem zerlegen wir die aktuellen Finanzzahlen von Meta – sind sie der Beweis für einen Mega-Run oder nur der nächste Papiertiger?

Wir tauchen tief ein in das Drama um knappe GPUs und den drohenden Strommangel – die Achillesferse der gesamten KI-Revolution. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Kräfte, die das Wettrennen zwischen USA und China antreiben.

Natürlich bleibt die brennende Frage: Wer gewinnt, wer verliert, und platzt die KI-Blase wirklich?

Hör rein und finde heraus, wie wir die Lage einschätzen und was das für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz bedeutet.

OpenAI

https://openai.com/

Nvidia

https://www.nvidia.com/de-de/

Sam Altman

https://de.wikipedia.org/wiki/Sam_Altman

Jensen Huang

https://de.wikipedia.org/wiki/Jensen_Huang

CoreWeave

https://www.coreweave.com/

Moonshot AI (Kimi/KimiKai II)

https://www.moonshot-ai.com/

DeepSeek

https://deepseek.com/

Meta Platforms (ehemals Facebook)

https://about.meta.com/de/

Michael Burry

https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Burry

The Big Short (Film)

https://www.justwatch.com/de/Film/The-Big-Short

SoftBank

https://www.softbank.jp/en/

Dotcom-Blase

https://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase

Supreme Court der Vereinigten Staaten

https://de.wikipedia.org/wiki/ObersterGerichtshofderVereinigtenStaaten

Polymarket

https://polymarket.com/

Transkript anzeigen

00:00:00:

00:00:12: So, ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen, weil wenn ich hoffe, bei dir ist es auch erstmal grundsätzlich alles gut.

00:00:17: Ich habe gerade eine knackige Physiostunde hinter mir, muss sagen, die hat es in sich gehabt.

00:00:22: Aber das tut gut, einfach so den ganzen anderen Köpfen mal wieder zu bewegen.

00:00:26: Aber bevor ich mich jetzt in meinem meinem, wie soll ich es denn sagen, in meinem Krüppel da sein, verliere, würde ich erst mal sagen, sollten wir mal uns freuen, ist vielleicht der falsche Begriff, aber ich würde sagen, mit unserer letzten Folge am Donnerstag, mit der KI-Bubble und wird sie bald platzen, da haben wir jetzt im Schluss noch gesagt, ja, wir weiß, wie lange das dauert und so weiter und so fort.

00:00:49: Und wirklich, die Folge ging ja am Donnerstag live und am Donnerstag hat man die ersten Anzeichen gesehen, dass wir eine Downen, wie sagt man, Downside haben, also die Börse in den Werten, gerade Nvidia, ist seit Donnerstag eher unter Druck.

00:01:07: Aber vorher schon.

00:01:08: Also das Ganze ging ihr Dienstag, morgen ging es ja los, dass die Börse runtergegangen ist.

00:01:13: Das war ja tatsächlich da, wo wir gerade aufgenommen haben.

00:01:16: Wir haben das dann gesehen bei uns Dienstag Nachmittag, dass die Börse runtergeht.

00:01:21: Wir waren also schon am Front Run, aber das ging am Dienstag schon los.

00:01:25: Donnerstag war glaube ich so der Höhepunkt.

00:01:27: Da ging es nochmal richtig runter und freitag ging es.

00:01:30: dann gab es eine Gegenbewegung.

00:01:32: Jetzt im Pre-Market, wir nehmen jetzt an dem nächsten Dienstag auf.

00:01:36: Also am

00:01:37: elften November.

00:01:39: Jetzt im Pre-Market ist wieder rot.

00:01:42: Gestern war leicht grün, aber es scheint jetzt wieder runter zu gehen und das hat auch neue Gründe.

00:01:48: Da werden wir gleich auch nochmal darüber reden.

00:01:51: Und ja, es scheint so, als ob da ordentlich Druck jetzt drin ist.

00:01:55: Ja, es ist Druck auf dem Kessel.

00:01:56: und also jetzt muss man auch mal dazu sagen, jetzt ist es die zweite Folge, wo wir so ein bisschen finanztechnisch unterwegs sind.

00:02:02: Wir werden auch nachher bei Chemica II nochmal auf einen AI-Model ganz klassisch gehen, was da so aufgefallen ist, wo wir reden wollen.

00:02:10: Aber das ist jetzt ja auch alles KI-Thema.

00:02:13: Wir betrachten das, das darf man vielleicht auch immer nicht vergessen, wenn wir so ein bisschen böse Finanzkram machen, dann betrachten wir das immer aus der Sicht der KI-Bubble.

00:02:21: Das ist ja schon so ein bisschen unser Fokus, das sollte also auf gar keinen Fall ganzheitlich betrachtet werden.

00:02:27: Und wie letzte Folge auch schon gesagt, keine Finanzberatung, Anlage und Co.

00:02:30: macht rere Scherzen selber.

00:02:33: Aber, unabhängig davon, womit ich vielleicht starten würde, was ich sehr spannend fand am Donnerstag, war ja... Open AI, wir hatten ja letzte Woche drüber gesprochen, Open AI, eins Komma fünf Trillion oder eins Komma fünf Billionen in Deutsch gesprochen.

00:02:52: Schulden also tausend Fünfhundert Milliarden zu sagen, wo man sich fragt, wie wollen die das je bezahlen, unmöglich.

00:02:59: Und jetzt kommen so ein bisschen im Nachhinein raus.

00:03:01: das von vornherein sam oldman so ein bisschen darauf spekuliert hat quasi to big to fail, dass die regierung mit einspringen wird und dann quasi die schulden so ein bisschen umlagert und so ein bisschen unterstützt das alles mit zu bezahlen.

00:03:16: und assay masso der plan ging nicht auf.

00:03:19: Das ist jetzt die Lesart, die du daraus

00:03:22: liest.

00:03:22: Das ist

00:03:22: natürlich nicht das, was öffentlich gesagt wurde, sondern öffentlich wurde gesagt von der CFO von OpenAI, also von der Finanzchefin.

00:03:32: Ja, da wurde sie auch gefragt, wie wollte das denn jetzt finanzieren?

00:03:36: Und er hat gesagt, ja, wäre schon gut, wenn vielleicht jetzt die Regierung da auch mal die Sicherheit geben könnte und bürgen könnte für uns.

00:03:47: Das hätte zwei Vorteile für OpenAI.

00:03:49: Zum einen, man wüsste ja zur Notzahl zur Regierung.

00:03:53: Und das würde auch dafür sorgen, dass die weniger Zinsen bezahlen.

00:03:57: Weil wenn du dir jetzt einen Kredit holst, Alex, dann zahlst du mehr Zinsen, wenn du keinen Bürgen hast.

00:04:03: Wenn du einen Bürgen hast, der finanzkräftig ist und die US-Regierung gilt ja so, als hat die beste Bonität überhaupt, weil es einfach der Staat ist, dann würdest du noch mal weniger Zinsen zahlen.

00:04:14: Das heißt, es hätte kurzfristig für ob mehr Eier einmal die Chance ist, weniger Zinsen zu zahlen.

00:04:21: Und dazu würden sie natürlich viel leichter noch neues Kapital bekommen.

00:04:24: Weil was sich jetzt schon abzeichnet, ist, dass, ich glaube, jede Bank mit einem Nieren scheut sich, glaube ich, langsam Geld, den Open AI zu pumpen und da Kredite zu vergeben.

00:04:37: Die Deutsche Bank hat ja schon gesagt, sie suchen jetzt, weil sie so stark in Datacenter investiert haben, suchen sie einen Gegenpart.

00:04:45: Also sie sucht eine Absicherung und da überlegt man jetzt, ob man nicht einen Papierschaft, wie damals die Credit default swaps, die CDS, ob man nicht ein ähnliches Papierschaft als Versicherung dagegen gilt oder ob man AI-Aktien schortet.

00:05:03: Das ist nur offene Diskussion, gerade innerhalb der Deutschen Bank, die Deutschen Bank, die ja damals auch ... auch schon die CDS aufgekauft hat, früh, weil ... ... weil es da einen Banker gab, der auch gesagt hat, die Bar beplatzt.

00:05:14: Sie waren aber gleichzeitig auch ... ... ein ausgebender Teil der CDS, also ... ... wir haben auch damals die Credit Defoltswaps verkauft ... ... und waren dadurch natürlich auch von der Bankenkrise betroffen, ... ... sie hatten da noch einen kleinen Hatsch mit drin.

00:05:28: Ganz kurz, anyway.

00:05:29: Ganz kurz dazu.

00:05:30: Also ... ... nochmal zu dieser Open AI-Thematik.

00:05:33: Und das war ja ... ... schon so eine inoffizielle Sprechart, würde ich mal sagen, also ... Natürlich ist es nur eine Mutmaßung, die ich jetzt geäußert habe, dass deren Plan von vornherein sozusagen war, die Absicherung der Regierung mit ins Boot zu holen.

00:05:46: Aber ein Stück weit kommuniziert und ein kleines Paper dazu gab und schräg, schräg gibt es ja.

00:05:52: Der Dokument wurde dann geliebt,

00:05:54: wo es drin steht.

00:05:57: Ja, und die Regierung hat aber gesagt, nee, machen wir nicht.

00:06:00: Und dann war natürlich, dann war richtig Feuer im Markt und auch in der kleinen XAI Bubble.

00:06:07: Weil natürlich das von allen irgendwie aufgegriffen wurde und man dann erst mal auch also ich persönlich auch erst mal realisiert habe was war denn der plan hinter den eins komme fünf billionen schulden und wie will man das überhaupt machen?

00:06:19: das war ja auch ein thema wo wir uns letzte woche extremst beschäftigt haben und jetzt ist halt auch so klar wie man es halt machen will ja oder wollte wollte.

00:06:28: Dann wurde aber Sam Altmann auch öffentlich quasi aufgefordert, jetzt auch mal Stellung dazu zu beziehen.

00:06:33: Und er hat natürlich einen ganz anderen Sprich genommen, weil er hat gesagt, das war von vornherein nie der Plan und das sollte auch eine Regierung nie machen, weil das wäre dann kein freier Markt mehr.

00:06:42: und Unternehmen, wenn die dann scheitern, dann wird es andere geben, die haben es halt besser gemacht, aber das gehört halt zum Kapitalismus dazu.

00:06:50: Also der hat eine Kehrt, wenn er gemacht.

00:06:52: Er hat einen sehr langen Beitrag gepostet nach dem David Sex.

00:06:56: David Sex ist, ich glaube, der Krypto- und AI-Minister der Trump-Regierung.

00:07:01: Der hat auf X geschrieben, nein, wir werden nicht für Open AI bürgen.

00:07:06: Wir werden das nicht finanzieren, weil wenn OpenAI versagt, dann gibt es noch andere US-Unternehmen, die diesen Platz einnehmen können.

00:07:13: Und er hat dann auch geschrieben, David Sex, die betroffenen CEO's.

00:07:18: Er hat jetzt nicht gesagt, Sam Altman, aber er hat gesagt, die Betroffenen CEO aus, mögen sich bitte dazu auch mal äußern und das klarstellen.

00:07:25: Und dann hat Sam Altman einen riesigen Beitrag geschrieben.

00:07:30: Wo er natürlich erst mal erklärt hat, wie wichtig AI ist und was das für eine riesige Chance ist.

00:07:35: Und dass man aber natürlich niemals wollte, dass das komplett aus dem Kontext gerissen wurde, dass die US-Regierung jetzt hier als Bürgelstramm steht.

00:07:46: Und was auch ganz witzig war, was da drin stand, er hat geschrieben, ja, man überlegt ja auch, und das ist ja auch ein Grund, weswegen man dann irgendwann so viel Umsatz machen würde, dass man GPUs weiter vermieten möchte, dass man quasi selber ins Cloud-Deschäft gehen will und anderen Unternehmen den Zugang zu GPUs gibt.

00:08:09: Und dann habe ich geguckt und dann habe ich gefunden, Max Zuckerberg hat genau dasselbe gesagt.

00:08:15: Also, dieses C aus Max Zuckerberg und Sam Altmann jetzt im Speziellen, spezifisch, die erzählen uns... Seit einem Jahr oder seit zwei Jahren fast GPUs sind so knapp.

00:08:26: Wir brauchen mehr GPUs, mehr GPUs, mehr GPUs.

00:08:29: Wir nehmen alles, was wir kriegen können, damit wir AGI oder ASI erschaffen.

00:08:34: So, und jetzt sagen

00:08:35: Sie,

00:08:36: ja eigentlich, eigentlich haben wir genug GPUs.

00:08:38: Wir können die jetzt doch weiter vermieten.

00:08:40: Also irgendwie passt das nicht zusammen, weil zwei Sätze vorher im selben Post hat Sam Oltmann auch noch geschrieben, dass man ja alle GPUs braucht.

00:08:47: Ja, genau das ist es.

00:08:48: Er hat sich da an der Stelle schon widersprochen und das natürlich auch ein super bärisches Zeichen, also kann man so deuten.

00:08:55: Ist sehr, sehr unsoverjend gerade.

00:08:56: Es ist super unsoverjend.

00:08:57: Ich habe das Gefühl, der ist richtig nervös wie so ein angeschossenes Reh.

00:09:01: Und das, das, ich meine, das zeigt natürlich auch, dass dieser Gedanke von Broadcom, CoreWeave, auch wenn CoreWeave nicht AI ist, aber haben die NVIDIA, hattest du nicht letzte Woche gesagt, CoreWeave ist nicht AI?

00:09:17: Aber Corvif ist ... oder Cloudflare?

00:09:20: Du hast bei irgendeinem was gesagt.

00:09:22: Na,

00:09:23: dann war das noch mal.

00:09:23: Aber

00:09:24: Corvif ist ja der Cloud-Anbieter, der Nvidia GPUs kauft, zu einem guten Kurs kriegt, weil sie eine Partnerschaft haben und dann ein Open Air-Eyebyte vermietet oder ein andere.

00:09:36: Die sind jetzt auch ordentlich an der Börse eingesagt.

00:09:39: Ja voll.

00:09:39: Ja dieses Jahr in der IPO haben wir einen VX gemacht oder so und sind ordentlich eingegangen.

00:09:43: Ja klar, das ist ja auch kein Wunder, weil der Großteil dachte immer okay, also alle C, also nicht alle, aber ne, so die, die Nerds im AI Bereich und die CEO jetzt in dem Sprung, okay, Mark Zuckerberg als Nerd, zu bezeichnen ist dumm, aber Sam Ordner ist noch dabei.

00:09:57: Und die haben halt gesagt, GPU, GPU, GPU, wir brauchen so viel Leistung wie irgendwie möglich.

00:10:02: Und jetzt kommt halt raus, beide sagen, naja, wir haben jetzt so viel gekauft, wir wissen gar nicht, was wir mitmachen, wir werden es halt weiter vermieten.

00:10:07: Was am Ende jetzt eine Deflation in Anführungsstrichen hervorruft, weil wir mehr, also nicht in Anführungsstrichen, wir haben mehr Angebot als wahrscheinlich Nachfrage.

00:10:15: Was cool ist für alle Leute, die was mit KI machen, also wir beide werden davon profitieren, weil nämlich die Hosting-Kosten voraussichtlich in den nächsten Jahren sinken werden, weil wir.

00:10:24: mehr Angebot haben als Nachfrage.

00:10:26: Das wäre natürlich super.

00:10:28: Das heißt, der kleine Witter von profitieren, die Börse natürlich bärisch reagieren, weil die halt sagen, alle unsere Ideen oder Versprechen, alle in Anführungsstrichen jetzt nicht absolut gesprochen, in Bezug zu Anbietern von hier Hardware Server Leistung, die brauchen wir gar nicht in der Masse.

00:10:49: Zudem, also erstmal, ich glaube für AI Unternehmen ist es was Positives.

00:10:53: Weil als die Eisenbahn zum Massenmedium wurde, es ist ja immer das Paradebeispiel, da sind die Preise auch gesunken, aber es wurde immer mehr benutzt.

00:11:04: Also es ist nicht so, dass AI-Unternehmen darunter leiden werden, glaube ich, außer du bist jetzt OpenAI.

00:11:10: Du bist ja eigentlich als OpenAI jetzt gar kein AI-Unternehmen mehr, sondern Infrastrukturanbieter.

00:11:15: Weil du dich ja so sehr mit Hard Assets, mit GPUs vollgetankt hast, das kann ein Problem für dich werden.

00:11:23: Einmal das.

00:11:24: Und es gab aber noch eine weitere Ebene in diesen ganzen Dingen, weil es haben also Leute hochgerechnet.

00:11:32: Und wenn jetzt wirklich OpenAI all diese GPUs bekommt und die anderen Firmen auch, dann ist es sehr wahrscheinlich gar nicht möglich, das zu betreiben, weil die USA nicht in der Lage sein wird, so viel Strom zu generieren bis dahin.

00:11:47: Das ist die nächste Ebene.

00:11:49: Da gab's auch

00:11:50: die PUs, die können nicht betrieben.

00:11:52: Da müssen wir gleich noch mal drauf eingehen, weil da hab ich auch noch was zum NVIDIA CEO mir fällt, ich kann seinen Namen nicht aussprechen.

00:11:58: Auf jeden Fall, bevor wir drauf eingehen, es gab so ein geiles Meme, was durch die Gegend gegangen ist, wo Sam Altmann mit so einem verwirrten Blick und so eine Bomberjacke, glaube ich, irgendwie stand und gesagt hat, ich brauche nur noch dreihundert Trillionen.

00:12:09: All euer Wasser und all euer Strom.

00:12:11: Und dann habe ich AGI.

00:12:13: Das hat so die Runde gemacht.

00:12:15: Und das ist natürlich dadurch entstanden, weil man dann halt gesagt hat, naja, also woher den Strom nehmen, wenn nicht stehlen.

00:12:24: Das ging da so ein bisschen drauf ein.

00:12:25: Und ich weiß gar nicht, ob wir da letzte Woche schon drüber gesprochen haben.

00:12:30: Der Nvidia-Chef in China, war das letzte Woche oder wann ist das passiert für Fabian?

00:12:35: Es ist jetzt so Woche passiert, ich glaube wir hatten das hier noch nicht mit drin, aber...

00:12:39: Okay, dann würde ich das kurz mit aufnehmen.

00:12:41: Oder willst du erst noch was zu Strom sagen?

00:12:45: Ja, also im Strombereich ist, ich glaube man kann sagen im Ship-Bereich ist schon noch die USA überlegen.

00:12:51: Also Nvidia ist halt die Nummer eins und Google kommt danach, würde ich sagen.

00:12:56: Aber im Strombereich sind die Chinesen soweit voraus und das könnte im Long-Term, könnte das vielleicht sogar wichtiger sein.

00:13:04: Weil die schaffen es da sehr, sehr, sehr schnell neue Stromkapazitäten aufzubauen.

00:13:09: Übrigens auch mit achtzig Prozent glaub ich erneuerbar.

00:13:12: Die sind da technologisch sehr, sehr stark und da hat die USA keine Schuhe.

00:13:16: Also die sind halt nicht nur technologisch statt, die sind halt auch einfach vorausschauend schlau.

00:13:20: Und das muss man vielleicht an der Stelle auch mal sagen, weil jetzt heißt, also wird ihr dann immer gerne zitiert, je nachdem aus welcher Bubble man gucken möchte.

00:13:26: Aber dann heißt es ja auch, China ist der Weltmarkt für erneuerbare Energie.

00:13:31: Stimmt auch.

00:13:32: Aber... Die sind nicht nur Weltmeister darin erneuerbare Energie aufzubauen vor allem Schwerpunkt Solar.

00:13:38: Sondern die bauen auch so viele Kernkraftwerke wie kein anderes Land auf der Welt Kohlekraftwerke und Gas.

00:13:43: die bauen alles aus weil die halt sagen.

00:13:47: Genau

00:13:47: die sagen halt wir brauchen einen Stromnetz das immer gesund ist mit ein paar Backup Lösungen bei.

00:13:52: Strom ist die Zukunft und Strom.

00:13:56: Also günstiger Strompreis für zu einer starken Wirtschaft und macht uns quasi als globalen Player stark.

00:14:02: Und deswegen bauen die in ganz China alles aus, was mit Energie zu tun hat, als Gaps kein Morgen.

00:14:09: Ich glaube, seit der Industrialisierung kannst du eigentlich fast eins zu eins den BIP einer Nation und den Stromverbrauch gegenüberlegen.

00:14:18: Ja,

00:14:18: ist so.

00:14:19: Also kannst du.

00:14:20: Und du kannst sagen, hast du günstigen Strom, hast du ein reiches Land, hast du teuren Strom, hast du ein armes Land.

00:14:24: Ist jetzt vereinfacht dargestellt, aber genau diese Koalition gibt es.

00:14:29: Und das das erkennt.

00:14:31: da muss man auch sagen dass das cool irgendwie an China.

00:14:35: Oder das Faszinierende vielleicht weil dies schaffen anders als die klassischen demokratischen Nationen in Jahrzehnten zu denken.

00:14:43: Und die Plan halt weit voraus.

00:14:47: und die sagen das wird das wird jetzt anstrengend.

00:14:50: Und wir müssen das jetzt durch leiden.

00:14:51: aber in zehn Jahren in fünf zehn Jahren in zwanzig Jahren geht es uns deutlich besser.

00:14:56: diesen Sprung mit.

00:14:56: Es geht uns deutlich besser.

00:14:57: Da sind die jetzt angekommen, aber die arbeiten halt immer noch.

00:15:00: Geist ist krank daran, dass es denen in zehn Jahren noch besser geht.

00:15:03: Und dann in, weiß ich nicht, zwanzig Jahren noch besser.

00:15:05: Also irgendwann wird es wahrscheinlich kippen, wenn es den zugut geht.

00:15:07: Dann fangen die an, sich mit Moral zu zerlegen.

00:15:10: Aber bis dahin sind die halt sehr darauf ausgerichtet, dass es allen im Land besser geht.

00:15:15: Da werden jetzt nicht alle reich, aber es geht im Schnitt allen besser.

00:15:19: Denn den Reichen geht es besser und die Ärmer werden besser.

00:15:22: Also, ne?

00:15:22: Jeder profitiert

00:15:23: noch.

00:15:24: Da gibt es auch kein Night.

00:15:25: Also zumindest wird das eine immer aus China heraus erzählt.

00:15:28: Es gibt kein Night, weil jeder profitiert davon.

00:15:32: Und ich bezweifle, dass die irgendwann an so eine Wohlstandsverwahrlosung kommen, weil das einfach eine ganz andere Sichtweise ist, die die da haben.

00:15:41: Ich glaube, das kann sehr, sehr lange sehr gut funktionieren, aber es ist auch nun mal so.

00:15:46: Das System ist auch nicht perfekt.

00:15:49: Da gibt es ja, es gibt ja diesen Pakt und die chinesische Regierung muss immer fünf Prozent eigentlich Wirtschaftswachstum liefern, sonst gibt es irgendwann wirklich... Unruhe im Land.

00:15:57: Und dann haben die auch mal so eine Scheiße gemacht, die haben eine ganze Geisterstadt gebaut.

00:16:02: Weil wie schaffst du Wirtschaftswachstum?

00:16:04: Ja, indem du einfach Leute arbeiten lässt und das Stadt baust.

00:16:08: Da hast du automatisch nur ordentliches Wirtschaftswachstum.

00:16:11: Okay, jetzt gibt es eine Geisterstadt, ist natürlich auch nicht perfekt.

00:16:15: Aber insgesamt machen die das sehr gut.

00:16:17: Und man würde ja sagen, China ist eigentlich ein politisch extremes Land.

00:16:22: Lustigerweise, lustigerweise fahren die aber eigentlich immer zwei, drei, viergleisig.

00:16:27: Also die sagen ja, wir setzen auf erneuerbare Energien, wir finden es auch wichtig.

00:16:31: Aber, anders als bei uns in Deutschland, stellen die nicht Atomkraftwerke oder so ab, sondern die arbeiten auch für Atomkraftwerke mit Technologie.

00:16:38: So, die haben jetzt achtzig Prozent erneuerbare, aber die sagen gar nicht, nein, nein, nein, das andere ist ganz, ganz böse, das dürfen wir gar nicht mehr.

00:16:44: Also, die haben nicht dieses alles auf eine Karte setzen, was wir im Westen leider immer mehr sehen, immer mehr diese extremen Position.

00:16:54: Und das scheint einfach ganz gut zu funktionieren, was China da macht, auch wenn das Land natürlich auch andere Probleme hat.

00:16:59: Man braucht überhaupt nicht drüber reden, man braucht das auch nicht.

00:17:03: Natürlich, hundert Prozent.

00:17:05: Aber es funktioniert, wenn du es auf dem Papier siehst, einfach sehr, sehr gut, gerade wirtschaftlich.

00:17:10: Und die haben halt diesen extremen Stromvorteil, der vielleicht im AI Race jetzt auch nochmal wichtig werden könnte.

00:17:18: Wenn wir schon bei China sind.

00:17:20: Können wir auch ganz kurz reinwerfen, es gibt ein neues Open Source Modell aus China, KimiKate II mit Finking.

00:17:27: Und es ist in Benchmarks über den westlichen State of the Art Finking Modellen.

00:17:37: Es auch performt für einen Preis, der halt einfach lächerlich ist.

00:17:41: Ich weiß jetzt nicht genau die Torpenpreise, aber ich glaube, unter fünfzig Dollar Cent pro Torpenzeit, also auch für

00:17:46: die

00:17:46: richtigen Varianten, pro Million Torpen.

00:17:50: Und ist einfach sehr beeindruckend, was da natürlich jetzt wieder vermischt wurde.

00:17:54: Da wurde dann wahrscheinlich aus den jesischen Kreisen wieder die News verbreitet.

00:17:59: Ja, das trainieren, das hat jetzt nur vier Komma fünf Millionen US Dollar gekostet.

00:18:04: Genau dasselbe, wie wir im Februar hatten mit Diepsik, wo es dann ließ, fünf Millionen US Dollar.

00:18:08: Nein, da ist alles andere explodiert.

00:18:11: Also erst mal, das ist ein Finking-Model und das basiert auf den Modellen davor.

00:18:16: Und das Trainieren der Modelle davor, das wird nicht mit reingerechnet.

00:18:21: Das ist genau dasselbe Problem, wie bei Diepsik damals.

00:18:23: Und dann die Chips werden auch nicht mit eingerechnet.

00:18:26: Aber dann wird wieder dieser Vergleich gefahren.

00:18:28: Ja, das Trainieren hier von hat jetzt vier Komma fünf Millionen gekostet und GPT-Five Trainieren hat jetzt.

00:18:33: Zwanzig Milliarden schon gekostet, was ja auch nicht stimmt.

00:18:36: Ja, es werden halt Appel mit Bienen verglichen pro chinesischer Seite, wenn man sie halt deutlich besser darstellt.

00:18:43: Und irgendwie.

00:18:45: Ich

00:18:45: wollte irgendwie geben, dass auch alle dann wieder blind so weiter so, dass dann alle so sagen Wahnsinn, was Jimmy da geleistet hat, ist mit Sicherheit auch Wahnsinn.

00:18:53: Ich habe das jetzt noch nicht getestet, das model.

00:18:56: Aber es ist halt schade, dass.

00:18:58: das dann auch von den eigentlich erfahrenen influencer würde ich jetzt mal sagen, dass auch so stumpf halt weitergegeben wird und dann halt so gesagt wird das waren nur vier fünf millionen.

00:19:08: Voll günstig vor das krasse model und co.

00:19:10: aber es wird halt irgendwie.

00:19:11: es werden Eipfen mit Bienen verglichen.

00:19:13: bei Open AI rechnet man immer irgendwie gefühlt alles ein.

00:19:16: Auch Sachen die es nicht gibt keine Ahnung politisches Risiko wird damit reingerechnet.

00:19:20: jetzt mal böse.

00:19:21: und bei bei den chinesischen Open Source Modellen.

00:19:24: Da sucht man da guckt man quasi was ist die kleinste Einheit die wir rechnen könnten?

00:19:28: und dann nehmen wir das und dann stellst du das eine maximale.

00:19:32: kostenstruktur gegenüber die minimalste und sagst ja guck mal hier die minimal gerechnete hier a plus b war viel günstiger als als diese ewig lange rechnungen bei open air.

00:19:42: das ist ein bisschen schade.

00:19:44: Und ich habe gerade mal kurz geguckt.

00:19:45: fabian bei open router zumindestens der liegt der input preis bei sechzig dollar cent und der output preis bei zwei dollar fünfzig und du hast eine catch funktion also hier.

00:19:58: Fortlaufen, ja genau cash, danke von fünfzehn dollars.

00:20:03: Wie viel kostet das bei Kimi direkt?

00:20:06: Kimi

00:20:06: direkt ist noch Moonshot AI, oder?

00:20:08: Ja, das waren die Preise von Moonshot AI.

00:20:11: Es gibt

00:20:12: auch eine Turbo übrigens, also Moonshot AI Turbo, weil die wahrscheinlich dann einfach jetzt wieder, das war ja bei DeepSync auch so ein großes Problem, weißt du, du hattest voll den günstigen Preis, aber keiner kann es nutzen.

00:20:23: Und Moonshot AI Turbo ist auch deutlich teurer, da liegt der Inputpreis bei ein Dollar.

00:20:27: Fünfzehn, der Output Preis bei acht Dollar und der catchy auch bei fünfzehn Dollar sind.

00:20:34: Es gibt nämlich ein Problem mit der API über Open-Router gerade, mit der Kimi-Ki-II-Finking, das ist gestern auf X-Rest-Viral gegangen.

00:20:42: Bei sehr langen Tasken, wo sehr viel nachgedacht werden muss, hat die Open-Router ein Problem und kann die Anfragen nicht verarbeiten.

00:20:51: Warum?

00:20:52: Keine Ahnung, aber es scheint nicht zu funktionieren.

00:20:54: Deswegen, wenn ihr das jetzt testen wollt, mit wirklich komplexen Tasken, weil die Activity geht einfach... Ich bin gespannt, es kommt bestimmt jetzt bald auf von Grog, einen Endpoint.

00:21:15: Grog mit Q, das ist, ich glaub, die entwickeln sogar eigene Ships.

00:21:20: Ich weiß aber nicht, ob die die schon einsetzen, aber die haben immer so die schnellsten Endpoints, kostet aber natürlich auch immer ein Premium.

00:21:29: Lass uns mal ein bisschen tiefer in die Babbe gehen.

00:21:31: Ganz kurz, weil wir gerade bei China sind und ich gesagt habe, ich will hier von Nvidia nochmal kurz eine Sache wiedergeben.

00:21:38: Der Nvidia CEO, ich gucke jetzt mal ganz kurz nach, weil wieder heißt...

00:21:42: Danke.

00:21:43: Der gute Herr.

00:21:45: hat gesagt okay wir müssen jetzt in den uc a ganz ganz ganz ganz ganz doll aufpassen die chinesen sind ganz böse und die sind kurz davor und zum ai race oder im k i rennen abzuhängen und uns davon zu zischen und wir verlieren bald die oberhand über die k i entwicklung.

00:22:02: und deswegen sollten wir jetzt schauen wie wir damit umgehen und wir sollten irgendwie in den uc a mehr machen und noch weniger quasi ausliefern an schiene und das fand ich.

00:22:13: auf eine beeindruckende weise.

00:22:16: Kurios weil wir von dem gleichen CEO reden der vor ich weiß nicht vier oder fünf monaten noch gesagt hat.

00:22:23: Wir sollten dringend irgendwie die handlungsbeziehung verstärken.

00:22:27: wir würden gerne mehr schipps nach schina verkaufen.

00:22:30: Weil so schlimm ist es alles nicht und wir brauchen ganz ganz dringend einfach mal schipps.

00:22:34: das wäre auch gut für unser unser unternehmen und unser firma.

00:22:37: Dann hieß es nicht machen wir nicht.

00:22:38: und jetzt dreht sich so ein bisschen der wind jetzt kommt halt warum.

00:22:42: So langsam rennen wir vielleicht auf einen AI-Event dazu.

00:22:44: Es gibt vielleicht eine kleine Bubble.

00:22:46: Nvidia ist jetzt nicht mehr so das Non-Plus Ultra-Unternehmen und steht eher so ein bisschen auf der Kippe, bald ausverkauft zu werden, ein Stück weit.

00:22:55: Und dann stellt er sich halt hin und sagt, die Schneese sind ganz gefährlich, da müssen wir sofort politisch agieren.

00:23:01: Also da gibt es zwei interessante Sachen dran.

00:23:04: Erst mal, das kam fast zeitgleich mit Obmeer-Eisforderung, dass die USA jetzt bitte mal die Schulden bezahlen soll.

00:23:12: Ist ja auch klar, vielleicht hat man sich da sogar abgesprochen, weil Nvidia weiß auch, wenn jetzt, oh, die Schulden, die ich bei mir bezahlen kann, dann haben wir aber auch ein Komplett.

00:23:22: Erst mal das.

00:23:23: Und dann, ich glaube, ein oder zwei Tage nach Jensen Wangs Aussage, kann von der US-Regierung offizielle Statement, ihr dürft jetzt gar nicht mehr nach China verkaufen.

00:23:31: Also auch die, also ich weiß nicht, ob alte Chips vielleicht noch, aber als Trump mit Xi Jinping, in China war, das ist ja noch nicht lange her, ich glaube, ein oder zwei Wochen.

00:23:44: Da hat Jensen Warren, es ist nämlich nicht vier, fünf Monate her, so eine ein, zwei Wochen, Alex, da hat Jensen Warren die ganze Zeit Lobbyarbeit betrieben und bei Trump gesagt, bitte, bitte mach das, bitte, ich möchte meine Ships dahinter kaufen, die neuen Blackmail-Ships, bitte, bitte, bitte.

00:23:58: So.

00:23:59: Und Trump war eigentlich schon soweit zu sagen, ja, okay, wir machen das, aber dann hat irgendein Berater von Trump, hat Trump gesagt, das ist ein nationale Sicherheitsrisiko.

00:24:08: Deswegen hat Trump das nicht gemacht.

00:24:10: Und dann wurde eigentlich Medienberichten zufolge, ich glaube WSJ, erst vereinbart, dass Nvidia aber eine schwächere Version der Black Wall Ships nach China verkaufen gab.

00:24:20: So.

00:24:21: Und dann haben wir dieses Statement von Jensen Huang bekommen und... Ich dachte erst so, du darfst ja eigentlich die schwächeren Chips von China verkaufen, aber ein, zwei Tage später kam mir dann das offizielle Statement, nee, darfst du nicht mehr.

00:24:34: Das heißt, er hat das einfach gesagt, weil er wusste schon, ich darf jetzt nicht mehr nach China verkaufen, meine Blackwell Chips, auch eine abgespekte Version nicht.

00:24:42: Das heißt, ich muss mehr in den USA verkaufen.

00:24:45: Deswegen sage ich jetzt, China ist ganz, ganz böse.

00:24:48: Und die haben eine Chance, uns hier richtig zu schaden.

00:24:51: Und ja, sowieso, Sicherheitsrisiko hat unser Präsident ja jetzt auch gesagt.

00:24:56: Deswegen, bitte, bitte, bitte, kauft alle noch mehr Chips bei mir aus den USA.

00:25:02: Bitte nehmt ihr jetzt alle diese Chips, weil ich muss ja trotzdem weiterverkaufen.

00:25:05: Das ist einfach die Intention, da hinterher hat jetzt gemerkt, ich schaffe es nicht.

00:25:09: Ich komme nicht gegen die Turm-Regierung an, ich kann meine Ships nicht mehr nach China verkaufen.

00:25:13: Deswegen muss jetzt ein Open AI statt für ein Prozent, fünf Trillionen, am besten für fünfzehn Trillionen bei mir Ships kaufen und am besten zahlt das der Staat auch noch.

00:25:23: Das ist, glaube ich, das Motiv dahinter.

00:25:25: Ja, vor allem Letzteres.

00:25:26: Also da, finde ich, konnte man auch schon sehr gut sehen, dass die sich gegenseitig so ein bisschen den Ball zu spielen.

00:25:31: Machen die ja schon länger die großen CEO aus, weil dass sie sich gegen wirklich den Ball zu spielen.

00:25:36: Und in dem Fall auch das war so vielleicht die Vorlage, den Elfmeter, also den Ball auf den Elfmeter Punkt zu legen für Sam Ordmann und Open AI.

00:25:44: Nur ist dann halt, weiß ich nicht, Trump um die Ecke gekommen und hat den Ball zerstochen und hat gesagt nicht mit mir.

00:25:52: Da kam schon so ein bisschen der Eindruck auch auf, dass du ja gerade gesagt hast, dass das vielleicht auch wirklich so eine kleine abgesprochene Zusammenarbeit mit OpenAI war, in der Hoffnung, dass der Staat halt mit einspringt.

00:26:01: Was ich übrigens gut finde, dass er das nicht macht, weil wir reden halt von dem Steuergeld der amerikanischen Bevölkerung und die sind auf gar keinen Fall dafür verantwortlich, dass OpenAI und Sam Oldman Milliarden-Deals machen oder Billion-Deals, wo er selber nicht weiß, wie er die zahlen soll, um dann halt zu sagen, jetzt holen wir uns ein Steuerzahler und holen uns Geld, was das eigentlich nicht zusteht.

00:26:24: Also finde ich gut, dass das nicht gemacht wird.

00:26:26: Weil wir hoffen, dass es nicht gemacht wird.

00:26:28: Eine Sache sagen ist etwas anderes, als eine Sache machen.

00:26:31: Ja, vielleicht haben wir recht bekommen, sind zwei verschiedene paar Schuhe, quasi genau das.

00:26:37: Und was ist gestern passiert?

00:26:38: Gestern hat Michael Barry, die Legende, wieder was auf X gepostet.

00:26:43: Und zwar hat er offengelegt, was eigentlich auch jeder wusste, nur wir haben das alles ein bisschen verdrängt.

00:26:49: Weil auch wir, Alex, wir brauchten auch erstmal Leute, die uns den Spiegel vorhalten, damit wir sehen, was für eine Kacke einfach abgeht.

00:26:57: Und es ist so, die an der Börse gelisteten Unternehmen, wie zum Beispiel Meta.

00:27:03: Die kaufen ja bei Nvidia ganz ganz viele Chips ein, so.

00:27:07: Aber die kaufen jetzt, jetzt die Chips kaufen die und die legen das aber auf ihre Bilanz für die nächsten vier, fünf Jahre.

00:27:13: Ja,

00:27:14: stimmt.

00:27:15: Aber der Chip, der ist vielleicht zwei Jahre im Einsatz, dann ist der veraltet.

00:27:20: Das heißt, die haben in vier, fünf Jahren etwas auf den Bilanz, was schon seit zwei Jahren nicht mehr eingesetzt werden kann.

00:27:26: Einfach damit die jetzt nicht diese enormen Ausgaben haben.

00:27:30: Das ist zum einen die Sache, zum anderen... Das kommt jetzt nicht von Michael Burry, aber ich glaube, das wird vielleicht am fünfundzwanzigste November noch mitroppen, weil er hat gesagt, am fünfundzwanzigste November gibt es mehr Informationen.

00:27:43: Bei Meta wurde jetzt offen gelegt und auch bei XRI, dass es sogenannte Special Purpose Vehicles gibt.

00:27:49: Weißt du, was das ist?

00:27:51: Ein Special Purpose Vehicle ist eine Firma, die gegründet wird, einzig zu dem Zweck, eine bestimmte Sache zu verfolgen.

00:28:01: Zum Beispiel jetzt in Datacenterbau.

00:28:03: Warum macht man das?

00:28:04: Über diese SPV Special Purpose Vehicle kannst du Ausgaben von deiner Bilanz auslagern.

00:28:10: Und das macht Meta wohl im großen Stil.

00:28:13: Es wird jetzt bis jetzt von dreißig Milliarden berichtet, aber man kann gar nicht wissen, es könnte auch viel mehr sein.

00:28:18: Das heißt, Meta hat eine SPV gegründet und über diese SPV lassen die mutmaßlich über Schattenbanden Datacenter finanzieren.

00:28:28: Aber in den Meta-Bilanzen siehst du diese Ausgaben nicht, weil das... Ist ja nicht vom Meter, sondern über dieses Special Purpose Vehicle.

00:28:36: Und warum mutmaßlich über Schattenbanken?

00:28:38: Normale Banken können sowas eigentlich gar nicht finanzieren.

00:28:41: Nach dem Finanzcrash gab es zum Glück eine Bankenreform, dass du halt nicht mehr jeden Deppen mit einem Kredit geben darfst.

00:28:52: Weil damals ist das halt zusammengekraft, die Housingbubble, weil jeder hat einen Kredit bekommen.

00:28:57: Heute musst du Sicherheit und Eigenkapital mit hinterlegen.

00:29:01: Aber Meta will mutmaßlich das nicht auf den Bilanz haben und baut in dieser SPV ohne großes Eigenkapital, vielleicht kleines Eigenkapital, was man im Bilanzen auch sieht, ohne einen Zweck zugeordnet, aber ohne großes Eigenkapital und lässt es über Schattenbanken finanzieren.

00:29:20: Aber man sieht es in der Meta-Bilanz nicht.

00:29:22: XAI macht das wohl auch.

00:29:24: Wir können gar nicht wissen, ob OpenAI und Co.

00:29:26: das mich auch machen.

00:29:27: Unwahrscheinlich, dass sie es nicht machen.

00:29:29: Und also die Kurzfassung ist, sie frisieren so ein bisschen ihre Bilanzzahlen.

00:29:34: Ganz genau, ja.

00:29:37: Formal ist das legal.

00:29:38: Ja, ja, genau.

00:29:40: Aber es ist ja trotzdem, frisieren sie ihre Zahlen besser, als sie sind oder mutmaßlich sind.

00:29:44: Das ist ja eine, müssen wir auch gleich dazu sagen.

00:29:47: Und wer weiß, Also Michael Barry hat gesagt am fünfundzwanzigsten elften also noch mal für alle das war der der.

00:29:54: Also guckt guckt.

00:29:55: so Big Short muss ich auch noch machen.

00:29:56: Fabian nervt mich damit schon jeden Tag, dass ich das noch gucken muss.

00:29:59: Aber den kann man nicht streamen, den muss man sich leihen oder kaufen.

00:30:01: Irgendwie habe ich es mir nicht gemacht, da bin ich schwarbe.

00:30:05: Long Story Short, das war ja der der damals die erste Bubble ja schon vorausgesehen hat und rechtzeitig ja die Housing Bubble und sich rechtzeitig die Tulpen man.

00:30:13: hier hat er vorausgehen.

00:30:14: Er hat die Housing Bubble vorausgesehen und hat sich da gut eingedeckt.

00:30:18: Und hat er ja gegen gewettet und hat ja also recht behalten.

00:30:22: und und er ist jetzt auch der der sagt die wir haben riesige kai bubble und was aber sehr angenehm ist der sagt es nicht einfach sondern er hat auch unheimlich viele schlaue Gedanken und Belege die er ja auch vorlegt und die nächsten kommen jetzt halt in zwei wochen also ziemlich genau zwei wochen am fünfzehnsten elften und da bin ich bin ich gespannt was er noch raushaut.

00:30:40: aber vielleicht hat er da auch noch weitergehende information.

00:30:43: Er macht das natürlich auch, damit die Bubble jetzt mal platzt.

00:30:46: Ja, klar, weil er da auch

00:30:48: gut platziert ist.

00:30:48: Genau, weil, je länger gespielt ist, um mehr Premium muss er zahlen und er hat... Also er hat, ich glaube, in der zweiten, fünfter Anfang, zwei, sechs, hat er ja schon begonnen, die CDS-Position aufzubauen.

00:31:01: Also er hat damit zwei Jahre Premium bezahlt.

00:31:03: Und das will er natürlich jetzt nicht machen.

00:31:05: Also es ist natürlich in seinen Interesse da jetzt bürbisch zu sein.

00:31:08: Aber er hat halt trotzdem in der Sache, hat er, denke ich, mal recht.

00:31:12: Und ja, das wird jetzt interessant, wie das weitergeht, was da am twenty-zwanzigste November noch von seiner Seite kommt, spielt das gerade sehr, sehr schlau.

00:31:22: Und generell die Stimmung im Markt ist, glaube ich, sehr, sehr schlecht.

00:31:25: Heute kam die Nachricht neu.

00:31:28: Massasan, SoftBank, hat die komplette NVIDIA-Position verkauft, für über fünf Milliarden Dollar.

00:31:36: Ja, irgendwie sowas.

00:31:38: Und hat dazu noch ein Statement gegeben, weil er eine Frage wurde nach AI-Bubble.

00:31:44: Ja, weiß ich nicht, ob das jetzt eine Bubble ist.

00:31:47: Vielleicht ist es eine Bubble.

00:31:48: Und ganz interessant.

00:31:52: Er hat natürlich gesagt, wir allargumentieren, AI hat wirklichen Nutzen und so.

00:31:56: Ich bin ja dabei, hatte aber nichts mit dem Finanzbubble zu tun.

00:32:00: Und er hat dann noch gesagt, ja, die Internetbubble, die Dotcom-Bubble damals, war das denn überhaupt ein Bubble?

00:32:06: Weil am Ende standen die Achsen ja dann doch irgendwann wieder höher.

00:32:11: Das ist natürlich jetzt ein Argument.

00:32:13: Natürlich war das damals ein Bubble, weil es war einfach aufgeblasen und hundertprozent spätere Internetunternehmen hatten natürlich ihren Wert.

00:32:22: Das ist genau dasselbe bei AI.

00:32:24: Ich würde niemals sagen, AI hat keinen Nutzen oder AI ist, die Erwartungen sind zu groß.

00:32:31: Kurzfristig wahrscheinlich schon sind die Erwartungen zu groß, aber es geht gerade, das ist Financial Engineering.

00:32:37: Also was wir hier gerade sehen, ist einfach, sorry, aber es ist einfach eine Straftat, was die machen.

00:32:44: Die tun sich das Geld hin und her schieben und blasen einfach ihre Bewertungen auf, in der Hoffnung, Wahrscheinlich kurzfristig Gains rauszuziehen.

00:32:54: Ich weiß auch nicht, wie die sich das langfristig vorstellen.

00:32:56: Aber es ist halt Financial Engineering.

00:32:59: Und es hat nichts mit der Grundsubstanz von AI zu tun.

00:33:02: Und AI wird daran nicht sterben.

00:33:03: Es wird die Entwicklung... Mit Sicherheit ein bisschen ausbremsen erstmal.

00:33:07: Aber die Pillow muss man jetzt schlucken.

00:33:09: Und das Internet hat sich nach der Dotcom-Bubble auch gesund entwickelt.

00:33:12: Und genauso sehe ich das bei AI auch.

00:33:14: Aber diese Bubble gibt es.

00:33:16: Ja.

00:33:16: Und ich finde natürlich, der Vergleich hinkt so ein bisschen, also sozusagen.

00:33:19: Naja, andere Unternehmen haben sich ja wieder erholt.

00:33:21: Er ist richtig, aber es gibt halt auch tausend Unternehmen, die gestorben sind oder sich nicht erholt haben.

00:33:25: Mein Highlight war jetzt die Tage hier.

00:33:26: Bank of America.

00:33:28: Ist ja beim letzten, ich glaube, es war Bank of America.

00:33:30: Ja,

00:33:30: das war aber Housing-Bubble.

00:33:31: Ja, ist ja.

00:33:32: aber trotzdem, weil ich kurz darauf eigentlich war, Bubble hat sich halt, also es übelst abgerauscht, bis es eine Warne, und hat sich jetzt quasi nach ich glaube, neunzehn Jahren gerade wieder erholt, ist quasi gerade wieder auf dem selben Wert wie vorher.

00:33:46: Also wie zur hausigen Bubble wird wahrscheinlich dann jetzt wieder auch ein bisschen abrauschen.

00:33:49: Das werden alle Leiden, wenn die KI Bubble platzt, dann gehe ich fest raus.

00:33:54: Stell dir mal vor, die sind jetzt so richtig eingedeckt mit Datacenter.

00:33:57: Und dann haben sie das nochmal so.

00:34:02: Ja, also unabhängig davon muss man mal sagen, weil viele ja auch gesagt haben, ja guck mal, der gleiche Wert wie vor neunzehn Jahren so, also mit Nichten, weil man hat auf neunzehn Jahre gerechnet schon die eine oder andere Inflationen, die man betrachten sollte und die sind quasi nach neunzehn Jahren auf den selben Wert gekommen, aber nicht inflationsbereinigt.

00:34:20: Also die haben sich nach neunzehn Jahren auf dem Papier sozusagen noch nicht erholt und rutschen jetzt in die nächste Krise in die nächste Babel.

00:34:29: Vielleicht sind die als größten Gewinner hervor.

00:34:30: Vielleicht haben die super viele Short Position.

00:34:32: Who knows?

00:34:33: Aber aktuell haben sie sich nicht mal erholt und rutschen jetzt in die nächste Krise.

00:34:40: Seidest du schon beeindruckend?

00:34:42: zeigt vielleicht auch ich weiß nicht wie es bei anderen banken so ist aber ich glaube die deutsche bank oder so sind die wieder auf den hoch von damals.

00:34:48: oder habe ich nicht geguckt?

00:34:49: ich weiß es nicht aber zeigt eigentlich schon wie gut damals die banken geld verdienen haben durch diese diesen betrug am ende also durch durch die kreditvergaben damals die halt einfach ausgegeben wurde mit diesen.

00:35:03: wie ist das produkt noch?

00:35:05: mod hat spekt security ja übrigens da auch ganz interessant.

00:35:13: Jetzt nicht im Privathaussektor, aber bei Unternehmen ist gerade die die.

00:35:19: Hypothekenverzug ist bei über elf Prozent so hoch wie noch nie höher als damals.

00:35:25: Also es sieht auch so aus, als ob die Wirtschaft, ich sehe das als Wirtschaftsindikator, als ob der Wirtschaft generell in den USA einfach nicht gut geht.

00:35:35: Und das ist ja das, was wir ja auch schon seit Wochen sagen, die USA ist in der Rezession.

00:35:39: Und wenn über elf Prozent der Firmen ihre Mieten nicht bezahlen können und im Rutschstand sind, dann spricht das schon sehr dafür, dass da irgendwas im Hagen ist.

00:35:48: Ja voll.

00:35:49: Also ich bin gespannt, wie sich das alles entwickeln wird.

00:35:52: Also ich bin und deswegen reden wir auch so viel darüber.

00:35:56: Stundefest in Überzeugung, wir sind bei einer KGB, die Frage ist halt, wann sie platzt und welche Auswirkungen es dann hat, dass es so ein bisschen die Zukunft schauen, who knows.

00:36:06: Es wird Gewinner geben, es wird Verlierer geben, aber die Verlierer sind... Also im Kern wird glaube ich erstmal alles verlieren, das glaube ich schon.

00:36:13: Die Fragen ist mal, welche erholen sich relativ schnell wieder oder fangen sich gut?

00:36:17: Und welche rauschen halt ganz ab, ne?

00:36:18: Also das wird eine spannende Sache.

00:36:20: Wir werden es sehen.

00:36:22: Wir vielleicht gewinnen werden so konservative Aktien wahrscheinlich.

00:36:25: Das ist ja immer eine Krise.

00:36:27: Das ist ja, hat ja der Michael Burby auch noch eine Position.

00:36:31: In konservativen Farmer.

00:36:33: Also was, was immer gebraucht wird.

00:36:36: Als nächstes wahrscheinlich Sicherheit, also Waffen.

00:36:40: Wenn dann jetzt die, oh Gott, das ist irgendwie das Ding sehr zynisch.

00:36:42: Aber wenn jetzt die Bubble abrauscht und die Leute können ihre Rechnung nicht bezahlen, können ich einkauen gehen, können ich essen, dann wäre vielleicht so eine gut positionierte Waffenaktie von der Long Position, über die man nachdenken könnte.

00:36:54: Spaß beiseite bin ich kein Freund von, habe ich nicht ein Portfolio, aber er sollte ein Witz sein.

00:37:00: Das Ding ist, ich glaube, die Bubble ist für die Normalbevölkerung weniger schädlich, wie in dem Jahr two-tausend acht.

00:37:06: Weil zwei-tausend acht waren einfach direkt Menschen davon betroffen, die dann ihr Haus verloren haben.

00:37:11: Norm.

00:37:11: Ja, das stimmt.

00:37:12: Ganz viel.

00:37:13: Weil das war ja damals, was du, die haben sich ja immer refinanziert.

00:37:17: Die konnten sich immer refinanzieren und die hatten irgendwann tausende Kredite.

00:37:21: So hat das ja damals funktioniert und dafür hatten jetzt das Traum von Haus.

00:37:25: übrigens ganz lustig jetzt in diesem Prozext.

00:37:28: Donald Trump hat jetzt angekündigt, man möchte jetzt fünfzigjährige Hypotheken anbieten, damit sich jeder wieder ein Haus leisten kann.

00:37:34: Und wenn du so für fünfhunderttausend Haus kaufst, zahlt sie dann so siebenhunderttausend an Zinsen.

00:37:40: Nur an Zinsen, ja.

00:37:41: Also das darf nicht gefilgt sein.

00:37:47: Ja, aber Leute werden es nehmen, die Fünfzig-Jährigen sind in Struktur.

00:37:52: Aber ich habe noch eine Sache zu tun.

00:37:54: Das führt ganz kurz.

00:37:56: Das führt aber dann auch wieder zu einer Bubble.

00:37:58: Also, ist echt schlimm.

00:38:00: Aber was ich sagen wollte, ich glaube, substanziell, das Platz in der Bubble ist nicht das große Problem für die Bevölkerung, weil nicht jeder ist in Aktien investiert.

00:38:11: Und das ist nicht so das Problem.

00:38:14: Aber das, was ich immer zu dir sage, ich glaube nicht, dass wir jetzt großwirtschaftlich noch viel größere Schäden haben werden, weil die Wirtschaft ist eh schon am Arsch.

00:38:23: Vielleicht in den USA noch mal mehr, weil man das ja jetzt so ein bisschen kaschiert und die US-Regierung wird einfach immer mehr unter Druck geraten.

00:38:31: Und mal gucken, was es dann für Gegenmaßnahmen gibt.

00:38:34: Ja, voll.

00:38:34: Wir sehen.

00:38:36: Alles richtig, alles berechtigt.

00:38:39: Also was ich noch glaube, Glaubensatz kann jetzt nicht groß belegen, aber wir werden glaube ich noch eine deutlich stärkere Inflation erleben im Rahmen dieser ganzen Krisengeschichte, weil man damit irgendwie so ein bisschen versucht die Schuldenlast zu senken, also wenn man einfach das Geld entwertet, dann sind die Schulden der Vergangenheit auch nicht mehr so schlimm.

00:38:58: Und eine Sache noch, Thema Trump, was ja auch erst kurz bullisch war und jetzt wahrscheinlich wieder bearisch, er hat sich ja hingestellt und hat gesagt, Jeder kriegt jetzt eine zweitausend Dollar Zolldividende.

00:39:12: Nicht jeder.

00:39:13: High income people nicht, also nur die Amelote.

00:39:15: Ja, gut.

00:39:17: Also fast allen in den usa also eher ausgerufen zeit für eine zweitausend dollar dividende.

00:39:23: Von den ganzen zolleinnahmen die er jetzt bekommen hat parallel hat aber glaube ich war das ist das der supreme court oder so ich kenne mich jetzt.

00:39:31: Der supreme court das ist das oberste gericht in den usa.

00:39:34: und die haben gesagt vielleicht sind die ganzen zollsachen gar nicht rechtens gewesen und wir müssen die wieder zurück zahlen die zölle.

00:39:41: und das wirkte so ein bisschen als hätte man.

00:39:44: Versucht den Supreme Court so ein bisschen zu beeinflussen, weil man halt sagt hier passt mal auf, ich möchte das Geld ja in die Bevölkerung verschenken, also macht jetzt mal hier keinen Scheiß.

00:39:53: Die Tendenz ist ein bisschen anders.

00:39:56: Und das ist natürlich dann auch ein riesiges Problem, wenn jetzt das hochverschuldete Land USA jetzt zusätzlich noch wieder Sachen zurückzahlen muss dann.

00:40:04: Haben wir vielleicht wieder den Shutdown, das war ja auch übrigens der längste, ich glaube der wird jetzt aufgehoben, was war ja auch der längsten Shutdown.

00:40:10: Noch

00:40:10: nicht, noch nicht, noch

00:40:11: nicht.

00:40:11: Ist das der längste

00:40:12: Shutdown?

00:40:13: Also man isst sich am einigen, also Poli Market, nicht der Zukunftspodakteur, geht davon aus, dass er Donnerstag endet, aber er ist noch nicht zu Ende.

00:40:21: Ja, okay, also das ist ja auch noch so ein Ding wie das der längste Shutdown, den Amerika je gesehen hat.

00:40:27: Also All in All sieht nicht ganz so rosig aus.

00:40:31: Ja, der Supreme Court, auch wieder laut Polly Market, ich glaube, achtzig oder neunzig Prozent wird er, zu achtzig oder neunzig Prozent wird der Supreme Court entscheiden, dass die USA die Zölle, dass die illegal sind, dass Trump die nicht hätte auferlegen dürfen.

00:40:46: Dann steht noch im Raum, muss er das dann auch wieder zurück bezahlen, das wäre der worst case.

00:40:52: Da ist die Wahrscheinlichkeit so ein Drittel.

00:40:56: Was Trump jetzt beschrieben hat, also erst mal Es war recht offensichtlich diese Dividende, diese Tariffdividend, die Zolldividende, die ist halt ein Instrument von ihnen, um die Bevölkerung mit reinzuholen, sodass die Bevölkerung auch sagt, ja, diese Zölle, die sind gut, ganz einfach.

00:41:12: Und damit er, wenn jetzt der Supreme Court sagt, nein, die Zölle, die sind böse und die dürfen jetzt nicht weitergemacht werden, dann hat er, einfach aus Propagandasicht, einen Instrument, um zu sagen, der böse Supreme Court, um weiter den Supreme Court zu instabilisieren.

00:41:29: Aber jetzt hat er, ich glaube, er kriegt jetzt wirklich bisschen Panik, weil heute hat er jetzt geschrieben, wenn der Supreme Court so entscheidet und das illegal ist, dann wird das einen Schaden auf die USA haben in hier von drei Trillion US Dollar.

00:41:42: Also doppelte Schuldenmenge von Open AI.

00:41:45: Ja, genau.

00:41:46: Also ich weiß nicht, ob er das jetzt schreibt, um wirklich so den Supreme Court zu signalisieren.

00:41:51: Bitte, bitte macht es nicht.

00:41:52: Und ich weiß auch nicht, ob die drei Trillion er sich ausdenkt oder ob das wirklich so ist.

00:41:57: Aber

00:41:59: ich kann mir vorstellen, dass der Markt darauf richtig, richtig rot reagieren wird heute.

00:42:03: Ja, das ist ja, ne?

00:42:05: Pre-Market ist ja der Rot und auch deutlich.

00:42:07: Ich glaube, Kobe fast in mir geschickt, das waren fast zehn Prozent im Minus vorbürslich.

00:42:11: Ja,

00:42:11: die sind aber auch sehr volatile, aber ja.

00:42:13: Ja, trotzdem, ne?

00:42:14: Für eine Aktie vorbürslich zehn Prozent im Minus ist schon ein charmanter Start.

00:42:19: Nvidia war auch zwei Prozent grad schon unten.

00:42:21: Ja.

00:42:22: Also, wir beide werden es in zweieinhalb Stunden sehen.

00:42:25: Alle anderen wenn ihr den Podcast hört also wenn ihr den gehört habt wisst ihr schon was war.

00:42:30: Weil der geht erst Fabian am Donnerstag.

00:42:32: also nur schon mal zwei Erinnerungen.

00:42:34: heute ist Dienstag und der geht erst am Donnerstag live.

00:42:37: Und ja also es ist super spannend.

00:42:39: ich weiß es war jetzt auch super viel Finanzkram seit.

00:42:42: also zweite Folge auch es wird wieder mehr K.I.

00:42:45: Klassisch werden.

00:42:48: Wir werden wahrscheinlich noch mal so eine Folge wie bei alle für einfach machen, wo wir uns auf eine Sache fokussieren und da einfach nur eine Stunde darüber reden.

00:42:54: Aber es ist was, was uns gerade sehr beschäftigt.

00:42:56: und alle, die was mit kei machen, die beschäftigt das natürlich auch, weil das ist das Thema im Moment, was man vielleicht noch mal kurz oder was, wie viel Zeit haben wir denn noch?

00:43:05: Komm, ich möchte eine Sache jetzt noch kurz anreißen, fällt mir gerade auf.

00:43:08: Das nehme ich in den preview von nano banana zwei, also das image model von google deepmind.

00:43:16: Oder zu Gemini und ich weiß nicht ob du das gesehen hast heute Fabian ich glaube es kam erst heute.

00:43:22: Da hatte man auf den zettel was geschrieben hat den quasi zerrissen und verkehrte rum und verteilt fotografiert.

00:43:29: Und hat nano banana gebeten die zettel wieder zusammenzusetzen.

00:43:34: Und eins geschafft und das schon kommen coole sachen auf uns.

00:43:39: der banana der preview.

00:43:41: sieht jetzt schon mal sehr beeindruckend aus.

00:43:43: Aber es ist auch immer nur der Preview.

00:43:45: Ich fand Nano Banana nicht so geil, wie es dann zwischendurch immer gelobt wurde.

00:43:50: Aber worauf ich hinaus möchte, wir werden auch wieder demnächst über Nano Banana reden.

00:43:53: Es wird Gemini III noch kommen.

00:43:56: Wir werden noch mal Erfahrungsberichte haben, weil wir auch gerade mit ein paar Sachen noch mal experimentieren.

00:44:00: Wir werden bald auch noch mal über Iuni, also über die Beta reden, die jetzt auch schon in den Endlöchern sozusagen ist, weil wir den Launch ja auch vorbereiten.

00:44:08: Also... Wir werden auch wieder mehr zur KI zurückkommen.

00:44:12: Also ich finde dann über deine ziemlich gut.

00:44:14: Ich glaube, du bist sehr verwöhnt.

00:44:16: Aber also ich habe es jetzt ja auch mal schädt GPT vorgezogen.

00:44:20: Und der erste Mal ist es zur Fischstelle.

00:44:22: Also da zahlen sich einfach die Google TPUs, glaube ich, aus.

00:44:26: Und entweder kann sein direkt behalten.

00:44:32: Und ich finde es ziemlich gut.

00:44:34: Der Prom-Follow ist einfach nicht so geil.

00:44:38: Ja.

00:44:38: Da ist Chechipiti halt einfach die unangefochtene Malz.

00:44:43: Chechipiti kann aus Scheiße Gold machen und das kann Nanobanana nicht.

00:44:47: Ja, die Ergebnisse sind beeindruckend, aber auch nur, wenn du dir Zeit nimmst, die Prompt zu machen.

00:44:52: Und für, man liegt mal auf der Couch und tippt am Handy drei nicht korrekte Sätze mit ganz vielen Rechtschreibfehlern, kurz mal in die AI rein, dass darin ist Nanobanana nicht gut.

00:45:04: Ja, es glaubt nicht Nanobananas Schulz, sondern das System dahinter.

00:45:08: Ja.

00:45:09: Ob mein AI rewighted, die prompt ja auch und das System scheint einfach besser zu kommen, aber ja.

00:45:15: Anyway, also ja, weiter Bullisch auf AI, auf jeden Fall von der Technologie sehr überzeugt, wirisch auf den aktuellen Markt, auf das aktuelle Finanzsystem, auf die Blase und auf, vielleicht auch echt wirisch, so ein bisschen auf, auf GPUs.

00:45:31: Ja.

00:45:33: Ja, das bleibt spannend.

00:45:34: Zumindest

00:45:35: zu aktuellen Bewertungen.

00:45:36: Ja.

00:45:37: Ja, lasst euch nicht ärgern.

00:45:38: Wir sehen, wir hören uns nächste Woche, wir sehen nicht, aber wir hören uns nächste Woche.

00:45:41: Und ich wünsche euch noch, also ich wünsche an dem kleinen Freitag schon mal einen charmanten Start ins Wochenende.

00:45:47: Wie Fabian das jetzt handhabt, weiß ich noch nicht.

00:45:50: Wie meinst du das?

00:45:51: Wir haben nur erst die Zeit.

00:45:54: Macht's gut, haut rein.

00:45:55: Ciao

00:46:05: ciao.

00:46:06: Bye.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.