KI News KW 16: GPT-4.1, KI-Fitness & das erste KI-Baby – Willkommen in der Zukunft!

Shownotes

🎙️ Inhalt der Episode – AI News KW 16

Wie immer alle Quellen für euch hier gesammelt: https://9.media/t/AINewsKW16

Was ist eine Idee wert – ganz ohne Produkt? In dieser Folge sprechen wir über Mira Muratis neues KI-Startup Thinking Machines Lab, das sich direkt 2 Milliarden US-Dollar Seed-Finanzierung sichern will – und das bei einer geplanten Bewertung von mindestens 10 Milliarden 😳 Mit an Bord: bekannte Namen wie Bob McGrew und Alec Radford. Doch stellt sich die Frage: Wie weit kann man auf Visionen wetten, wenn es (noch) nichts zu zeigen gibt?

🤖 Skandal um Fake-Automatisierung Die App Nate versprach KI-basierten Online-Checkout – und setzte stattdessen auf Menschen in den Philippinen, die die Bestellungen manuell abwickelten. Der Gründer wurde nun offiziell wegen Betrugs angeklagt. ➡️ Das Vertrauen in "KI" bekommt wieder mal einen Dämpfer.

🧠 Weitere Themen der Woche: – Google zahlt KI-Talenten fürs Nichtstun – und blockiert damit gezielt die Konkurrenz 🧍‍♂️ – Gemini Code Assist wird „agentisch“ – und übernimmt ganze Dev-Aufgaben auf Zuruf 💻 – OpenAI veröffentlicht GPT-4.1, mini & nano – schneller, günstiger, intelligenter 🚀 – Das erste durch KI-unterstützte IVF-Baby der Welt wurde geboren 👶✨

🏋️ Persönliches & Alltagstaugliches Alex zeigt, wie er mit ChatGPT sein HIIT-Training strukturiert, Motivation aufrechterhält und den Alltag effizient gestaltet – ganz nach dem Motto: „No excuses diesen Sommer“ 💪🔥

Fabian erzählt von einer kuriosen Begegnung mit einem älteren Herrn, der ChatGPT zwar kannte, aber nicht wusste, dass die KI auch antwortet, wenn man ihr schreibt 😅 → Ein echter Reality-Check, wie unterschiedlich der Wissensstand rund um KI im Alltag noch ist.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.